In moderner Form gibt es auch Taucherbrillen, die mit einer Kamera kombiniert werden können, um eindrucksvolle Unterwasser-Aufnahmen zu machen. Das ist bei der „AGPTek® Schwimmen Scuba Dive“ der Fall. Sie ist für viele Aktionsportkameras geeignet, z. B. für die „Go Pro Hero“, kann von Erwachsenen und von Kindern ab 7 Jahren genutzt werden. Ein einzigartiges Taucherlebnis ist garantiert.
Daten und Fakten
Lieferung und Verpackung
Die Taucherbrille gab es im Handel, sie konnte aber auch leicht im Internet bestellt werden, wurde dort etwas günstiger angeboten. Die Bestellung verlief problemlos, die Lieferung erfolgte zügig und zeitnah mit einem Versand von 3 Werktagen.
Die Taucherbrille war gut und stoßfest verpackt, kam mit Maskenband und Transporttasche. Mehrere Farben standen zur Auswahl, wobei die im Test vorgestellte Tauchermaske rot- und schwarzfarbig war. Sie war neu, unbeschädigt und im Lieferumfang komplett mit Bedienungsanleitung.
Größe, Aufbau und Gewicht
Die Taucherbrille kam mit einer dazugehörigen Tragetasche und wog insgesamt knapp 300 Gramm. Durch den Aufbau, die Materialien und die Halterung war die Taucherbrille etwas schwerer, für Frauen und Männer geeignet.
Design, Material, Farbe und Verarbeitung
Der Maskenkörper war schwarzfarbig, der Rahmen rotfarbig. Damit wirkte die Taucherbrille optisch schick, war auch etwas breiter und klobiger gebaut. Sie verfügte über einen Nasenerker, konnte mit einem Schnorchel verwendet werden und bot die Befestigung für verschiedene Kameras, um Unterwasserbilder und Videos zu machen.
Speziell waren Go-Pro-Modelle, z. B. „Hero1“ bis „Hero4“ vorgesehen, um den reibungslosen Ablauf zu gestatten. Andere Kameras waren im Test ebenfalls geeignet. Die Taucherbrille hatte ein Zweiglas-Design und eine hochwertige Gummi-Öl-Beschichtung aus Kunststoff. Ansonsten bestand sie aus Silikon, das elastisch und reißfest war. Das betraf die Dichtlippen, das Maskenband und die Schwenkschnalle am Band.
Innenvolumen, Sichtfenster und Ergonomie
Twin-Linsen gestatteten ein sehr geringes Innenvolumen, das wiederum im Test und Vergleich die Sicht klarer machte. Dazu sorgte ein breites Sichtfeld für die störungsfreien Eindrücke, wobei die Taucherbrille das typische Sicherheitsglas aufwies, das kratzfest und schlagfest war, unter Hochdruck getestet wurde. Die Gläser waren 4,0 Millimeter dick. Dadurch bot die Taucherbrille die besten Voraussetzungen einer guten Ergonomie und Passgenauigkeit.
Klare Sicht unter Wasser – die Taucherbrille in der Anwendung
Tragekomfort, Passform und Stabilität
Das Anlegen und Tragen der Maske war komfortabel, da eine doppelte Dichtung vorhanden war, die Materialien elastisch und weich blieben, ohne mit der Zeit an Stabilität zu verlieren. Das erwies sich beim Aufsetzen praktisch und erhöhte die Bequemlichkeit. Vor der ersten Nutzung musste der Aufkleber entfernt werden und hinterließ keine Klebespuren.
Die Tauchermaske war für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren geeignet, etwas schwerer und klobiger geformt, im Gewicht jedoch nicht spürbar. Sie ließ sich gut ansaugen, mit dem Band befestigen. Eine schwenkbare Schnalle erleichterte die Befestigung. Die Materialien waren schadstofffrei und reißfest. Der Rahmen war stabil und solide gebaut.
Handhabung, Maskenband, Verschluss und Qualität der Materialien
Das, was die Taucherbrille ausmachte, war im Test natürlich die Halterung für eine Action-Cam, die bei diesem Modell auch sehr stabil war und keine Tendenz zum Rosten zeigte. Es konnten verschiedene Kameras verwendet werden.
Einsatz, Unterwassersicht und Wasserdichte
Das Modell war für typische Meer- und Schwimmbadaktivitäten genauso geeignet wie für etwas tiefere Tauchgänge. Das betraf die Verwendung einer Kamera, auch das Befestigen eines Schnorchels. Durch das Zweiglas-System bot die „AGPTek® Schwimmen Scuba Dive“ ein sehr geringes Innenvolumen, wodurch die Sicht glasklar und unverzerrt war. Genauso war die Brille dicht und stabil gebaut, zum Teil nur etwas schwerer. Bei unzureichender Vorbereitung neigte das Modell in den Gläsern zum Beschlagen, musste mit Anti-Fog-Mittel, Speichel oder Zahnpasta vorbereitet werden. Die beschichtete Glasfront konnte auch mit einem Feuerzeug behandelt werden. Die Rahmenfläche war robust und schmaler, die Sicht damit besser.
Haltbarkeit und Reinigung
Die Taucherbrille war relativ pflegeleicht, musste im Test aber vor und nach dem Tauchgang ausgiebig durchgespült werden. Gerade wenn sie im Meer und im Salzwasser genutzt wurde, war eine Reinigung empfehlenswert, da ansonsten die Materialien poröser werden konnten. Die Taucherbrille sollte auch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Günstig war die mitgelieferte Transportbox, die eine Beschädigung und das zu schnelle Zerkratzen der Gläser verhinderte.
Fazit
Die „AGPTek® Schwimmen Scuba Dive“ bietet den Vorteil einer Halterung für eine Action- und Unterwasserkamera, ist aber auch ansonsten eine gute Wahl, solide gebaut und beim Tauchen völlig dicht und sicher. Die Gläser können beschlagen, wenn sie nicht ausreichend vorbereitet werden. Ansonsten ist die Sicht unter Wasser sehr klar und nicht verzerrt. Die Tauchermaske muss häufiger ausgeblasen werden, ist aber ansonsten auch für das Tauchen in Salzwasser gut geeignet. Hier stimmen Preis und Qualität.