Wenn es um das Surfen im Internet geht, sind viele Menschen vorgewarnt und wissen, dass die persönlichen Daten gefährdet sind. Aber auch offline besteht genügend Gefahr für den Datenklau und Datenmissbrauch. Kriminelle sind darauf spezialisiert, alle Arten an Daten zu sammeln und für ihre Zwecke auszunutzen. Bedacht werden muss, dass bereits eine Originalunterschrift für einen Betrüger oder Fälscher ein gefundenes Fressen ist. Er kann im fremden Namen dann Verträge schließen oder an andere sensible Bereiche kommen. Auch Bankdaten, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen geben Aufschluss über das Vermögen eines Menschen und bestimmen die Identität genauer. Sind diese Daten erst einmal in der Hand von Kriminellen, können die Folgen schwerwiegend sein.
Selbst private und vertrauliche Dokumente, die im Alltag normalerweise sorgloser weggeworfen werden, sind besser so zu vernichten, dass das Lesen oder Rekonstruieren gar nicht mehr oder nur mit viel Aufwand möglich ist. Adressen, Briefe, Rechnungen müssen nicht unter neugierige Augen kommen. Hier lohnt dann der Einsatz eines Aktenvernichters. Die Geräte unterscheiden sich weniger in der Optik, als in der Sicherheitsstufe und Effizienz des Schneidwerks. Je höher die Sicherheitsstufe, desto kleiner sind die Partikel nach dem Zerkleinerungsvorgang.
Der „Zoomyo Profi-Aktenvernichter SBS 21“ gehört zu den besseren Modellen im Test und bietet die hohe Sicherheitsstufe 4. Er kann entsprechend auch im gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen, ist auch in der Lage, Kreditkarten oder CDs zu zerkleinern.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Die Bestellung war online bequem möglich, wobei dann auch die Lieferung zuverlässig und zügig erfolgte. Das Modell kam gut und ordentlich verpackt an, war neu und unbeschädigt. Gesichert war es mit Styropor und Folie, die dann für den Aufbau abgezogen wurde. Der Aktenvernichter bestand aus dem Auffangbehälter und dem Bediendeckel. Beide waren getrennt gelagert und mussten dann nur zusammengesetzt werden. Eine Anleitung informierte über weitere Detials zur Nutzung.
Aufbau, Maße und Gewicht
Gut geeignet war der Aktenvernichter für die Nutzung zu Hause oder in kleineren Büros. Er bot eine gute Leistung, eine kompakte Größe und wog 5,2 Kilogramm. Die Abmessung des Gehäuses war 36 x 20 x 42 Zentimeter. Die Arbeitsbreite für den Papiereinzug betrug 22 Zentimeter. Ein 1,1 Meter langes Kabel war für den Stromanschluss vorhanden. Der Papierkorb war groß konzipiert, bot ein Volumen von 21 Litern. Für das CD-Schneidwerk gab es einen getrennten Behälter mit der Größe von 1 Liter Volumen.
Design, Farbe, Material und Verarbeitung
Das Design des „Zoomyo Profi-Aktenvernichter SBS 21“ war gut durchdacht, auch wenn das Modell etwas größer war. Das Gehäuse aus Plastik war geschwungen konzipiert, wobei am äußeren Rand der Bedieneinheit und des Deckels ein einklappbarer Griff vorhanden war, über den der Deckel für das Entleeren des Papierkorbs abgehoben werden konnte. Optisch wirkte der Aktenvernichter ansprechend und modern. Es gab zwei Einschubschlitze für Papier und CDs und ein gut lesbares Bedienfeld. Die Verarbeitung war sauber, der Aktenvernichter war schwarzfarbig mit silberfarbigen Trennungen von Griff und Umrandung.
Technologie, Energieverbrauch und Sicherheitsstufen
Bei der Sicherheitsstufe P-4 war kein Streifenschnitt mehr möglich. Daher zerteilte das Schneidwerk Papiere im Partikel- und Kreuzschnitt mit einem Präzisions-Metall-Modell, das auch über eine Rücklauffunktion verfügte. Ein separates CD-Schneidwerk machte das Zerteilen härterer Materialien möglich, wobei eine CD nach der anderen eingelegt werden musste. Es gab mehrere nützliche Funktionen, darunter den Autostart oder die automatische Stoppfunktion. Mit dem Überhitzungsschutz war der Anwender auf Nummer Sicher. Dazu arbeitete der Aktenvernichter relativ stromsparend.
Vertrauliche Dokumenten vernichten – der Aktenvernichter in der Anwendung und Nutzung
Papiereinzug, Blattgröße, Zuverlässigkeit und Durchgang
Möglich war ein kontinuierlicher und automatischer Papiereinzug mit einer Dauer bis zu 3 Minuten. Dann schaltete der Aktenvernichter ab, um die Abkühlphase einzuleiten. Die Zeit war bestens für die Verarbeitung von 50 Seiten geeignet. Der Schlitz bot eine Größe von 22 Zentimeter, die für das DIN A4-Format ausreichte.
Der Einzug und die Zerkleinerung erfolgten gleichmäßig und zuverlässig in schnellem Durchgang. Die Mülltrennung war durch beide Auffangbehälter möglich und trug zum Umweltschutz bei. Eingezogen konnten bis zu 8 Blätter gleichzeitig. Bei zu hoher Einfüllmenge gab der Aktenvernichter eine Warnung über ein Kontrolllämpchen aus.
Schnittleistung, Geschwindigkeit und Partikelschnitt
Für ein Blatt Papier in normaler Größe benötigte der Aktenvernichter 3,3 Meter pro Minute. Wurde die volle Menge von 8 Seiten gleichzeitig eingelegt, war der Vorgang bei 1,9 Meter pro Minute möglich. Die Leistung war effizient, der Vorgang damit im Test auch relativ schnell möglich. Der Kreuz- und Partikelschnitt wurde auf einen 4 x 38 Millimeter großen Rest zerschreddert, war damit kaum zu rekonstruieren oder zu lesen. Heftklammern und ähnlich harte Materialien schaffte das Schneidwerk zwar im Test bedingt. Es empfahl sich dennoch, diese vorher abzumachen.
Lärmpegel, Papierkorb und Materialvernichtung
Das Modell arbeitete schnell, jedoch auch relativ laut. Die Geräuschemission lag bei 70 Dezibel, die etwa der Lautstärke eines Haarföns entsprach. Ein unangenehmer Geruch entwickelte sich dagegen nicht.
Dafür war die Ruhephase für den Abkühlprozess nach dem Dauerbetrieb länger und umfasste gute 60 Minuten. Die Materialvernichtung war zuverlässig möglich, sowohl in Papier- als auch CD- und Plastikkartenform. Das Entleeren des Papierkorbs war etwas umständlicher, jedoch durch den Griff ausgeglichen. Der gesamte Deckel musste abgehoben und verstaut werden. Was ebenfalls im Test und Vergleich fehlte, war ein kleineres Sichtfenster, um den Füllstand besser abschätzen zu können. Das Modell kündigte jedoch über ein Kontrolllicht an, wann der Papierkorb geleert werden musste.
Fazit
Die vorteilhaften Merkmale des „Zoomyo Profi-Aktenvernichters SBS 21“ zeigen sich in einer leichten Bedienung, in der effizienten Verarbeitung aller Materialien und im zuverlässig arbeitenden Laufwerk. Der Partikelschnitt ist fein und nicht rekonstruierbar, die Sicherheitsstufe hoch. Dazu ist das Modell sehr kostengünstig erhältlich.
Nachteilig ist die lange Abkühlphase nach der Verwendung, die etwa 60 Minuten umfasst. Dazu arbeitet der Aktenvernichter zwar kontinuierlich, jedoch auch etwas lauter.