Auf großer und bequemer Fläche zu schlafen, hat natürlich grundsätzlich seine Vorteile, wenn genügend Platz im Zimmer vorhanden ist. Die nächtliche Ruhe wird nicht gestört, eine gute Matratze sorgt für die hohe Punktelastizität und Federung, das Material für die Weichheit.
All das bringt ein modernes Boxspringbett mit, das sich durch einen ganz eigenen und typischen Aufbau auszeichnet. Ursprünglich in Amerika entwickelt, ist die Variante für das Schlafzimmer auch in vielen anderen Ländern beliebt, da bei diesem Modell das luxuriöse Aussehen mit dem hohen Komfort einhergeht.
Boxspringbetten benötigen keinen Lattenrost, sondern bieten zwei bis drei Ebenen, die mit spezieller Feder-Konstruktion in einem unteren Holzgestell, einer darauf liegenden, hochwertigen Matratze und einem dazugehörigen Topper ihre eigene Form aufweisen.
Das Boxspringbett ist rundum mit Stoff ummantelt und gepolstert, hat keine Ecken und Kanten, meistens auch noch ein gepolstertes Kopfteil. Dadurch wirkt es so imposant im Schlafzimmer, wobei die Höhe des Bettes zusätzlich dazu beiträgt.
Boxspringbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine sehr edle Variante ist das „B-famous Boxspringbett Monaco“ in schwarz-weißem Design und gerundeten Kanten. Statt einem durchgehenden geraden Kopfteil, weist das Bett zwei getrennte und leicht schräge Kopfstützen auf. Es besteht aus hochwertigem Kunstleder und ist damit sehr pflegeleicht.
Daten und Fakten
Lieferung und Verpackungsmaterial
Die Lieferung klappte einwandfrei nach der Bestellung im Internet. Das Boxspringbett von B-famous kam zerlegt in mehreren Kartons an, wurde von einer Spedition bis in das gewünschte Zimmer gebracht, wobei auch das Verpackungsmaterial anstandslos wieder mitgenommen wurde.
Bei der Bestellung war es notwendig, die Telefonnummer anzugeben, damit der Liefertermin vereinbart werden konnte. Das klappte sehr gut.
Das Boxspringbett war neu, originalverpackt und wies keine Beschädigungen, Risse oder Mängel auf. Die Matratzen und das gepolsterte Untergestell waren in Folie gekleidet. Es gab eine Anleitung für den Aufbau dazu.
Höhe, Größe und Gewicht
Das „B-famous Boxspringbett Monaco“ war eines der leichteren Modelle im Test und Vergleich, hatte ein Gewicht von 89 Kilogramm, stand dennoch sehr stabil und rutschfest nach dem Aufbau.
Aufbau, Farbe, Material und Design
Das gesamte Bett war in den Farben Schwarz und Weiß elegant und modern im Design gelungen. Das Untergestell war eine Spannplattenbox mit Bonell-Federkern auf Federholzleisten, das Ganze seitlich mit Stoff bezogen.
Auf der Oberseite war der Matratzendrell, wobei die Fläche etwas breiter als die darauf liegenden Obermatratzen war. Diese waren in der Mitte geteilt, hatten die Maße 90 x 200 Zentimeter und bestanden aus Taschenfederkern mit Stoffbezug und Steppung. Darauf lag ein Visco-Elastic-Komfort-Topper mit einem Raumgewicht von 45 Kilogramm pro Quadratmeter.
Das Kopfteil war geteilt, etwas gewölbt und bestand aus gepolstertem PUR-Schaum mit Stoffbezug, der auch hinten die Fläche umschloss. Die Verarbeitung war sehr hochwertig, das Material Kunstleder. Das gesamte Bett war durchgehend gepolstert, hatte keine Ecken und Kanten.
Bezug, Matratze und Gestell
Eine Taschenfederkernmatratze bot eine sehr bequeme und stabile Liegefläche mit 7 Zonen und einer punktelastischen Körperunterstützung. Sie hatte den Härtegrad H2, der etwas fester war. Das Untergestell war gepolstert, bestand aus Holz und war haltbar und robust.
Der Federkernaufbau gestattete die optimale Zirkulation und Klimaregulierung, da er luftdurchlässig im Test war. Ergänzend sorgte der Visco-Schaum-Topper für das kuschlige Einsinken, wobei durch dem Memory-Effekt die Form nicht ungünstig verändert wurde, die Liegefläche dort einsank, wo es notwendig war.
Bequem und gemütlich – das Boxspringbett im Einsatz
Zusammenbau und Montage
Das Boxspringbett wurde in 6 Bauteilen zerlegt geliefert. Die Montage des Bettes gestaltete sich relativ einfach und war nach Anleitung in etwa einer Stunde erledigt. Etwas Platz war notwendig, um alle Bauteile zu verteilen. Bettkasten, Matratze und Kopfteil wurden aufgestellt und miteinander verschraubt.
Das Kopfteil war fest und konnte daher auch nicht verstellt werden. Auf das Untergestell wurden die Matratzen einfach nur aufgelegt, darüber der Topper getan. Im unteren Bereich wurden die Standfüße angeschraubt.
Am Kopfteil musste der Bezug noch mit Klettverschluss befestigt werden. Danach stand das Bett einsatzbereit, sollte vielleicht kurz gelüftet werden, da ihm der typische Neugeruch noch leicht anhaftete.
Höhe, Schlafqualität und Liegekomfort
Obwohl beide Matratzen getrennt waren und nicht am Untergestell befestigt werden konnten, war die Stabilität im Test und Vergleich dennoch gegeben. Die Zwischenlücke der Matratzen war nur optisch sichtbar, trotzdem nicht zu spüren. Auch höhere und unruhige Bewegung bewirkte kein Verrutschen der Matratzen, was auch an der Steppung lag, die einen guten Ausgleich schuf.
Matratze und Topper ergänzten einander hervorragend. Der Liegekomfort war hoch und mit gutem Härtegrad gleichzeitig federnd stabil. Dadurch entstand kein Geräusch bei Bewegung, die auch nicht ungünstig auf die zweite Matratze übertragen wurde. Sehr vorteilhaft war auch die Liegehöhe von 68 Zentimeter, die den Ein- und Einstieg erleichterte.
Stabilität, Federung und Härte
Der Aufbau, die Qualität von Matratze und Topper und das federnde Untergestell boten eine stabile, feste und gleichzeitig angenehme Polsterung und Liegefläche, in die der Nutzer nur geringfügig einsank. Der Härtegrad war optimal für alle Schlafpositionen.
Der Topper sorgte für den wärmenden Effekt und war im Bezug hautsympathisch und atmungsaktiv. Die Bewegung der zweiten Person war nicht zu spüren.
Haltbarkeit, Reinigung und Pflege
Kunstleder war sehr einfach zu pflegen und dabei wenig empfindlich für Staub und Schmutz. Ein feuchter Lappen genügte, um eventuelle Rückstände zu beseitigen. Das Material konnte nach längerer Nutzung des Bettes kleinere Risse bekommen, die aber optisch nicht auffällig waren oder die schicke Optik ungünstig beeinflussten.
Der Topper war feuchtigkeitsregulierend und luftaktiv, konnte im Bezug auch abgenommen und gewaschen werden. Auch eine lange Nutzung des Bettes war im Test gewährleistet. Die Matratze bildete nach einer Weile leichtere Kuhlen, konnte aber gewendet oder komplett getauscht werden.
Fazit
Das „B-famous Boxspringbett Monaco“ erweist sich als ein sehr stabiles, bequemes und modern elegantes Bett mit schickem Design, guter Polsterung und sinnvoller Konzeption. Auch wenn die Matratzen lose auflagen, verrutschten sie nicht.
Die Kopfteile waren bequem und fixiert, das Untergestell rundum mit Kunstleder versehen. Etwas störend war der anfangs vorhandene Neugeruch, so dass das Bett ordentlich ausgelüftet werden musste. Im Gesamtbild ist das Modell eine sehr gelungene Konstruktion und preislich günstig eine klare Kaufempfehlung.