Das Unternehmen
Bereits 1674 wurde das Wappen mit dem bekannten Baum als Hausmarke eingetragen. Die edlen Werkzeuge des Unternehmens zählten fast einhundert Jahre später zu den führenden Produkten in Deutschland und den benachbarten Staaten.
1829 erfolgte die Aufnahme der Produktion von Blankwaffen. Bereits 1900 wurde der größte Teil der Produktion vom amerikanischen Markt abgenommen. Die edlen Schneidwaren wurden von Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser und Bestecke überflügelt. Böker entwickelte sich im Laufe der zeit zu einem globalen Innovationsführer und zum größten europäischen Produzenten Sport-, Einsatz- und Sammlermessern.
Das Produktangebot der Solinger Heinrich Böker Baumwerk GmbH umfasst
- Taschenmesser
- Fahrtenmesser
- Kochmesser
- Rasiermesser
- Multitools
- Schwerter
- Äxte
- Stahlschlüssel
- Messerschärfer
Böker Messerschärfer Spyderco Tri-Angle Sharpmaker
Im Gegensatz zu andern Modellen kann dieser Messerschleifer präzise an jede Klinge und jeder individuelle Klingenschärfe assimiliert werden.
Diverse Körnungen der Keramikstein-Paare sorgten in einem Test für diverse Schleifergebnisse. Trotz der unterschiedlichen Optionen bei der Anwendung zeigt der Sharpmaker auch ohne vorherige Kenntnisse des Nutzer professionelle Resultate. Durch die Keramikschleifung ist der Böker Messerschleifer sehr materialschonend. Flink werden die diversen Körnungen mit den unterschiedlichen Formen der Klinge fertig. Ohne Problem wurden in einem Vergleichstest mit dem Böker Spyderco Scheren und Klingen mit Wellenschliff nachgeschärft.
Die Keramiksteine sorgen für eine lange Haltbarkeit und im Vergleich zu klassischen Schleifsteinen ist eine Befeuchtung mit Wasser nicht erforderlich. Der Preis liegt im höheren Bereich. Letztlich muss jeder Nutzer individuell entscheiden, ob der Messerschärfer den Betrag wert ist. Die Abmessungen des Messerschleifers betragen 25,4 x 25,4 x 3,8 cm. Das Gewicht liegt bei etwa 50 Gramm. Neben einem kompakten Design, verfügt der Spyderco über ein einfaches Handling und professionelle Ergebnisse. Im Lieferumfang ist eine Gebrauchsweise und eine DVD enthalten.
Böker Messerschleifer Edgeware Edge Grip
Das Gerät verfügt über ein leichtes Gewicht von 74 Gramm und steht für den eInsatz auf jeder ebenen Oberfläche oder an einer Tischkante bereit. Einen fest vorgegebenen Schleifwinkel werden durch Einsätze aus Carbid und gekreuzte montierte Keramik-Einsätze gegeben. Der transportable Böker Messerschleifer zeigte in einem Test eine hohes Sicherheit beim Handling auf. Ohne Vorkenntnisse werden gleichbleibende gute Resultate erzielt.
Der Schärfer besitzt mit seiner ergonomischen Form über rutschfeste Füße und einen Haltegriff aus Gummi für bequemes und sicheres Arbeiten. Die untere Errichtung in V-Form sorgt auch fie das Schärfen an einer Tischkante.
Böker Messerschärfer Wok Sharp Knife and Tool Sharpener
Der Work Sharp Knife and Tool Sharpener ist nicht nur ein klasse Gerät, sondern auch in einem Messerschärfer Test in den obersten Plätzen anzutreffen. Es steht ein 220er und 6000er Schleifband zu Selektion und mit ein bisschen Polierpaste erhält die Messerschneide noch eine letzte Hochglanzpolitur. Mit der Nutzung von Polierpaste werden hervorragende Resultate mit niedrigem Aufwand erzielt. Ebenfalls werden gute Ergebnisse ohne Polierpaste erreicht.
Der Messerschärfer verfügt über eine Führungsschablone von 20 Grad und beide Seiten des Messers werden geschärft. Für das Umschleifen wird ein spitzer Winkel mit einem 80er Schleifband benötigt, um die ideale Schneideseite zu erhalten. Bei einer zu niedrigen Körnung bestand in einem Messerschärfer Test die Selektion bis zu einer 6.000er Körnung. Die Messerart ist für die Bestimmung der Körnung erforderlich.
Was ist das Besondere am Böker Messerschärfer Work Sharp Knife and Tool Sharpener?
Das Gerät stammt aus den Vereinigten Staaten und vereint diverser Systeme. Die Professionalität hinsichtlich des Messerschärfens, die Bequemlichkeit und die Geschwindigkeit bei elektrischen Messerschärfern zeichnen dieses produkt aus. Das Modell zeigte in einem Vergleichstest eine filigranes und hervorragendes Resultat. Durch die innovative Konstruktion beinhaltet es einige Durchführungen, mit dem sämtliche Messer im richtigen Winkel an das Band geführt und geschärft werden.
Mit dem Böker Messerschärfer Work Sharp Knife and Tool werden Jagdmesser, Taschenmesser, Scheren, Meißel, Ätel und Stechbeitel nach der Abnutzung einfach nachschleifen. Wellenschliffe stellen für das Gerät kein Problem dar.
Vorteile des Böker Messerschärfers
- Schleifbänder mit 80, 220 und 6.000er Körnungen
- Schärfung jedes Messers und jedes Werkzeuges
- innovative Konstruktion
Böker Messerschärfer Vulkanus Pocket
Der Messerschärfer aus dem Hause Böker ist einfach zu bedienen. In einem Test zeigte das Gerät ein schnelles und überzeugendes Schärfresultat und eignet sich auch für Messer mit Wellenschliff. Der Böker Vulkanus Pocket besitzt federnd gelagerte Stäbe aus Hartmetall mit verstärkten Polyamiden aus Kohlefaser. Sie lieben bei allen Klingen fest an. Zwei diverse Winkel zwischen Klinge und Schärfstäben bilden zwei Stufen bei m Schleifen.
Das Messer wurde mit einem deutlichen Abtrag des Materials einem Vergleichstest unterzogen. Bei filigranen Entgratender Messerschneide und der Spitzen nach oben bei der Durchleitung des Messers war ein perfektes Resultat zu verzeichnen. Innerhalb weniger Minuten erzielten auch Anfänger eine sehr scharfe Klinge. Das Schärfgerät mit Schärfstäben aus Hartmetall eignet sich für Messer mit ebener Klinge sowie für Wellenschliff. Durch die Kunststoffversion erhalten Messer, unabhängig einer ebenen Schneide oder Wellenschliff die überall passende Schärfe.
Das Böker Vulkanus Pocket lässt sich um Platz zu sparen, einfach zusammenklappen und ist in jeder Tasche verschwunden. Das Handling ist sehr simpel und mit wenig Aufwand verbunden. Perfekt für den Outdoorbereich. Die edle Qualität und Verarbeitung ist nicht zu beanstanden. Eine Empfehlung hinsichtlich des Verhältnisses zum Preis und zur Leistung.
Der Keramikschärfer
Bei kombinierten Outdoor Messeschärfern kommt der Keramikschärfer zur Anwendung, um den Klingengrat nach den groben Schliff mit dem Wolframcarbid Schärfer zu beseitigen. Bei Klingen aus edlem Stahl reicht oftmals ein mehrmaliger Klingenabzug über den Keramikschleifer. Vorab ist kein Anschärfen mit dem Carbid Schleifer notwendig.