Wer viele Dokumente digitalisieren möchte, sollte über die Anschaffung eines Dokumentenscanners nachdenken, der auf hohem Niveau scannt und schnell und effizient arbeitet. Sehr vorteilhaft sind auch Modelle, die eine intuitive Bedienung erlauben, Schwarzweiß- und Farbdokumente aller Art erfassen und über eine hochwertige Software verfügen.
Der „Brother ADS-1100W Dokumentenscanner“ gehört zu diesen Modellen, kann auch drahtlos scannen, da er über einen direkten Netzwerkanschluss verfügt, und bietet das beidseitige Einlesen der Papiere per Duplex-Technologie in wenigen Sekunden. Ein zusätzlicher Einzugsschlitz gestattet das direkte Einscannen von Visitenkarten, Führerscheinen und Plastikkarten und erleichtert die Anwendung enorm.
Daten und Fakten
Versand und Verpackung
Das Modell von Brother wurde zügig und zuverlässig nach der Bestellung ausgeliefert und benötigte nur 3 Werktage. Das Paket war stoßfest und transportsicher, der Dokumentenscanner unbeschädigt, neu und schön kompakt. Zum Gerät gab es die benötigten Kabel und die Software-CD dazu.
Maße und Gewicht
Der Dokumentenscanner hatte ein übersichtlich kompaktes Format mit der Abmessung von 10,3 x 28,5 x 8,4 Zentimeter. Damit war er leicht unterzubringen, zusammengeklappt im Test und Vergleich schmal und handlich.
Design, Farbe und Verarbeitung
Das gesamte Gehäuse war schwarzfarbig, robust und matt glänzend. Der Scanner konnte im Deckel aufgeklappt werden, der dann gleichzeitig die Papierhalterung war. Das Design war schick, modern und elegant, die Bauform rechteckig und schmal.
Ein Display saß im vorderen Bereich und daneben mehrere Bedien- und Funktionstasten. Angezeigt wurde z. B. die Verbindung mit dem Internet. Das Modell war sehr sauber und gut verarbeitet, hatte eine USB- und HI-Speed-Schnittstelle.
Papierformat, Auflösung und Leistung
Bei einer interpolierten Auflösung bis zu 1.200 dpi war der Scan in hervorragender Qualität möglich, sowohl für Schwarzweiß- als auch Farbdokumente. Das Modell arbeitete mit einer Leistung von 14 Watt, war schnell und leise, bot das normale Format bis zu DIN A4 mit zusätzlichem Schlitz für Visitenkarten. Der Scan erfolgte in Duplex auch beidseitig, was die Anwendung im Test deutlich erleichterte.
Scan und Software – der Dokumentenscanner in der Nutzung
Installation, Aufbau und Einrichtung
Die Einrichtung der Software über die Treiber-CD war schnell gemacht und erforderte keinen besonderen Aufwand. Der Scanner konnte auch mit dem Netz verbunden werden und alle Anwendungen direkt starten.
Der drahtlose Scan über die WLAN-Schnittstelle war etwas langsamer, konnte aber direkt geteilt oder an das Tablet und Smartphone weitergeleitet werden.
Das Gerät war im Test schnell angeschlossen, bot gegenüber anderen Modellen im Vergleich zusätzlich eine Nutzung ohne PC über den USB-Stick. Unterstützt wurde „ISIS“, um die Einbindung in professionelle Archivierungssysteme zu vereinfachen.
Bedienung, Anwendungen und Software
Die Tasten am Gerät waren klar definiert und konnten in vier Anwendungen vorprogrammiert werden, um den Scan über einen Knopfdruck zu aktivieren und nicht erst aufwendig im Test festlegen zu müssen.
Das Modell erfasste alle Schwarzweiß- und Farbdokumente, Karten, Namensschilder, Belege, Quittungen und Rechnungen, entzerrte das Bild und bot auch eine Erkennung von leeren Seiten, die im Test jedoch nicht immer einwandfrei funktionierte.
Über die Software konnten die Daten im Ordner archiviert, als Format festgelegt und zurechtgeschnitten werden. Ein Zusammenfassen mehrerer Dokumente zur einer PDF war nicht möglich.
Scandauer und Scanqualität
Der Scan ging zügig voran und war im Geräusch sehr leise. Bis zu 20 Blatt konnten automatisch eingezogen werden, wobei ein Papierstau nicht so schnell auftrat. Die Scangeschwindigkeit Schwarzweiß-Dokumenten lag bei 32 Seiten pro Minute in beidseitigem Ergebnis, bei 16 Seiten pro Minute bei einseitigen Dokumenten. Damit war der Scan zuverlässig und korrekt.
Etwas ungünstig war der Einzug selbst, der häufig auch Schieflagen verursachte. Das Modell verfügte nicht über eine automatische Anpassung und Ausrichtung. Das machte die Nachbearbeitung am PC notwendig. Dafür war die Bildqualität hoch und in scharfer und klarer Auflösung auch für den Farb-Scan geeignet.
Fazit
Der „Brother ADS-1100W Dokumentenscanner“ ist ein handlicher, kompakter Scanner mit modernen Funktionen, hat eine USB- und WLAN-Schnittstelle, einen automatischen Karteneinzug als Schlitz und verfügt über eine hochwertige Duplex-Technologie für den beidseitigen Scan.
Die Auflösung und Bildqualität ist hervorragend, der Einzug der Dokumente teilweise zu schräg. Eine automatische Ausrichtung der Seiten bietet der Scanner nicht.