Das Wasser kann ruckartig in zwei Richtungen oder über einen Impulsregner kreisförmig verteilt werden. Das macht der „Cellfast Terra Impuls-, Kreis- und Sektorenregner Lux 1706065100“ im Test.
Er gestattet eine oszillierende, breite und kreisförmige Bewässerung in mehreren Reichweiten, ist einfach anzuschließen und zu bedienen. Auch Intervalle sind möglich, damit keine Fläche weniger als die andere mit Wasser berieselt wird oder sich ungünstige Pfützen bilden. Er wird in den Boden versenkt und bietet die Wasserverteilung über eine stabile Düse und ein robustes Druckgussgehäuse.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Die Lieferung des Rasensprengers erfolgte umgehend nach der Onlinebestellung. Die Lieferzeit betrug 3 Werktage, das Modell kam hochwertig und gut verpackt an, war in Folie gekleidet, transportgesichert und unbeschädigt.
Eine kurze Anleitung war im Lieferumfang enthalten, das Modell als Impulsregner gängig gebaut. Es empfahl sich, einige Videos im Internet anzusehen, um alles über den Anschluss und die Nutzung solcher Modelle zu erfahren.
Details und Infos zum Hersteller
Der Rasensprenger wurde von der Unternehmensgruppe „Cellfast“ angeboten, eine polnische Firme, die führend in der Herstellung von Kunststoffverarbeitungsprodukten, Gartenzubehör und Dachrinnensystemen ist. Die Produkte werden europaweit vermarktet, die Herstellung findet in Polen statt. Wert wird auf ein gutes und funktionales Design in der Verbindung moderner Stoffe und Materialien und der Weiterentwicklung auf technischer Ebene gelegt.
Maße, Gewicht und Flächeneignung
Als einer der wenigen Rasensprengern im Test und Vergleich war dieses Modell auch für große Flächen bis zu 530 Quadratmeter geeignet. Über einen scharfkantigen Spike wurde der Rasensprenger in den Erdboden versenkt, guckte im Korpus dann heraus. Das machte eine sehr unauffällige Bewässerung am dem Grundstück möglich. Der Rasensprenger drehte sich und gab das Wasser mit dem typischen ruckartigen Geräusch heraus. Kleinere Flächen waren weniger gut für eine Bewässerung geeignet.
Aufbau, Verarbeitung und Material
Bei dem „Cellfast Terra Impuls-, Kreis- und Sektorenregner Lux 1706065100“ handelte es sich um ein sehr kompaktes und robust gebautes Modell, das auch über einen längeren Zeitraum zum Einsatz kommen konnte, komplett aus rostfreiem Metall bestand und über Spikes in den Boden versenkt wurde.
Bewässerungsweite und Sprührichtung
Die Reichweite hing vom Druck und der Einstellung der am Modell vorhandenen Klappe ab. Dabei konnten die Dicke der Tropfen und die Ausgabe des Wasserstrahls präzise bestimmt werden. Die Sprührichtung war rundum in einem Winkel zwischen 20 bis 360 Grad möglich, wobei der Rasensprenger dann die Richtung auch wieder selbstständig wechselte. Der Radius betrug etwa 11 Meter, der Durchmesser entsprechend das doppelte. Bei gutem Druck im Test konnten auch Flächen bis zu 30 Meter bewässert werden. Die Wurfweite war 15 Meter.
Der gesunde und grüne Rasen – der Rasensprenger in der Anwendung und Nutzung
Einstellungen, Funktionen und Handhabung
Als Impulsregner war der „Cellfast Terra Impuls-, Kreis- und Sektorenregner Lux 1706065100“ etwas komplizierter in der Bedienung und vor allen Dingen in den Einstellungen. Das System sollte vertraut sein, die Verstellungsringe konnten nur mit dem entsprechenden Werkzeug bewegt werden. Dann war es möglich, die Wurfweite, die Sektionsgröße und die Durchflussmenge zu bestimmen.
Verwendet werden konnte der Rasensprenger auf sehr großen Flächen, war in der Mechanik im Test zwar dicht, neigte jedoch trotzdem zur Pfützenbildung. Über zwei Ringe konnte die zu beregnende Fläche festgelegt werden, die dann im Test gegeneinander verschoben werden mussten. Die Wurfweite wurde über ein verstellbares Plättchen an der Wasseraustrittdüse eingestellt.
Einsatz, Bewässerung und Sprühverhalten
Flächen bis zu 500 Quadratmeter konnten mit dem Rasensprenger zuverlässig bewässert werden, wobei die Wasserausgabe rundum erfolgte, die Tropfendichte auch verändert werden konnte. Der Anschluss erfolgte über einen Schlauch, z. B. an eine Pumpe, einen Kessel oder direkt an den Wasserhahn.
Reinigung, Filter und Schmutzsieb
Auch wenn das Wasser größere Schmutzpartikel und Schwebstoffe enthielt, neigte der Rasensprenger nicht dazu, in den Düsen zu verstopfen und war allgemein sehr einfach zu reinigen. Ein Filtersieb war vorhanden, die Wasserausgabe erfolgte dann gesäubert und im gewünschten Sektionsbereich. Durch die robust hochwertigen Materialien war es auch kein Problem, den Rasensprenger das ganze Jahr über im Außenbereich zu belassen.
Fazit
Zu einem sehr günstigen Preis ist der „Cellfast Terra Impuls-, Kreis- und Sektorenregner Lux 1706065100“besonders für mittlere und große Flächen gut geeignet, kann auch mit mehreren Rasensprengern kombiniert werden. Er wird in den Boden versenkt und gibt die Wassermenge dann rundum oder in der gewünschten Sektion aus. Die Verteilung ist kontinuierlich und gleichmäßig, zeigt allerdings auch eine häufigere Pfützenbildung. Der Rasensprenger benötigt viel Druck, um die volle Leistung zu erbringen, arbeitet dann aber sehr zuverlässig und präzise.