Ist dann auch der richtige und gewünschte Standort für Ihre neue Dartscheibe gefunden, dann kommt es nun auf die richtige Anwendung und auf das richtige Spielen an der Scheibe an. Nun haben Sie vielleicht die Meinung, dass es beim Spielen mit der Dartscheibe kaum Probleme und vor allem auch kaum Punkte zu beachten gibt, dies ist aber tatsächlich vollkommen falsch. Tatsächlich ist es sogar wirklich so, dass Sie hier auf jeden Fall einige Fehler machen und gleichzeitig auch einige Punkte beachten sollten.
Einer der wichtigsten Punkte, damit Sie auch wirklich mit dem nötigen Spaß und mit der nötigen Leidenschaft Ihre neue Dartscheibe ausprobieren und nutzen können, ist der eigentliche Abstand von Ihnen bis zur Scheibe an der Wand. Diese entscheidet nicht nur über Sieg oder über Niederlage, sondern gleichzeitig auch über den Spaß, den Sie hier erwarten dürfen. Viele der Nutzer mögen nun vielleicht den witzigen Gedanken haben, dass sich ein Sieg besonders schnell erreichen lässt, indem Sie sich ganz nach an die Scheibe stellen und hier dann zielen und treffen. Aber vielleicht können Sie sich dann auch schon selbst denken, dass der Reiz beim Spielen durch ein solches Verhalten auf jeden Fall zu einem sehr großen und deutlichen Teil verlorengeht. Hier kommt es dann kaum zur Konkurrenz und ein Danebenwerfen ist so gut wie gar nicht mehr möglich. Dies nimmt auf jeden Fall die Spannung mehr als deutlich und auch wenn Sie sich vielleicht über die ersten Treffer und Punkte freuen werden, lässt diese Freude sehr schnell nach. Dies macht ganz einfach keinen Spaß und dies ist gleichzeitig auch nicht der Reiz, den dieser Sport in sich trägt.
Achten Sie also auf jeden Fall auf den richtigen Abstand, damit das Spielen, Zielen und Werfen auch nach einigen Runden noch viel Spaß machen und Freude bereiten kann. Wir sind uns ganz sicher, dass Sie ein Verhalten, wie es gerade beschrieben wurde, auf jeden Fall bereuen würden und dies muss natürlich nicht sein. Dank den folgenden Tipps, die wir zusammen mit dem Dartscheiben Test für Sie ermittelt und herausgefunden haben, werden auch Sie sicherlich den genau passenden Abstand für Ihre Dartscheibe und für das beste Vergnügen ab der ersten Partie ermitteln können, sodass die nötige Spannung auf jeden Fall mit vertreten ist.
Wie der richtige Abstand beim Spielen aber letzten Endes auszusehen hat, hierfür gibt es weder eine genaue Regel noch eine deutliche Formel, die Unterschiede sind hier einfach zu deutlich.
Denn natürlich benötigt ein Kind einen deutlich geringeren Abstand als ein Erwachsener, also ist auch schon das Alter ein sehr wichtiger Faktor. Aber auch das Spiellevel ist ein sehr wichtiger Punkt, der für das Finden des richtigen Abstands einen deutlichen Einfluss vorweisen kann.
Wir meinen hiermit die einfache Tatsache, ob Sie ein Anfänger oder ein fortgeschrittener Spieler beim Dart sind. Denn in den ersten Anfängen empfehlen wir Ihnen ganz einfach, dass Sie den Abstand auch dann etwas reduzieren, wenn Sie zu den Erwachsenen gehören. Aus falschem Ehrgeiz versuchen viele Menschen, die Dartscheibe dann doch aus einer sehr großen Entfernung zu treffen, in der Regel wird dieser Versuch aber auf keinen Fall funktionieren. Deutlich ebsser, sowohl für den Erfolg wie auch für die notwendige Motivation ist es, wenn Sie die Distanz und die Entfernung zur Dartscheibe ein wenig korrigieren und dann im Fall der Fälle vielleicht doch lieber einen Schritt näher treten.
Im Übrigen ist es auch von der verwendeten Dartscheibe sehr deutlich abhängig, welche Entfernung letzten Endes die genau passende ist. Denn je größer die Scheibe, desto größer können Sie dann natürlich auch ruhig den Abstand wieder ausfallen lassen. Genau anders sieht es aber natürlich aus, wenn Sie sich im Internet oder im Test für eine eher kleine Scheibe entschieden haben, denn hier ist das Ziel dann natürlich auch deutlich kleiner. Bei einer großen Scheibe können Sie den Abstand also ein wenig größer ausfallen lassen, bei einer kleinen Scheibe ist es besser, wenn Sie einen etwas kürzeren Abstand wählen.
Aber auch eine variable Anpassung der Distanz zur Scheibe ist unserer Meinung nach immer eine sehr gute Idee, denn ganz feste Regel gibt es eben zum Glück nicht. Sie können eigentlich vollkommen frei entscheiden, sollten die von uns genannten Punkte aber dennoch im Hinterkopf behalten. Da es sich hierbei aber wiederum nur um allgemeine Tipps und Hinweise handelt, werden Sie persönlich mit diesen mit Sicherheit auch sehr gut arbeiten und den Spaß beim Spielen an der neuen Dartscheibe noch einmal deutlich erhöhen können. Ein Tipp: Das Festlegen einer festen Distanz, wenn es zu einem Duell oder zu einem Wettkampf mit mehreren Teilnehmern kommt, ist in vielen Fällen tatsächlich keine wirklich gute Idee. Deutlich besser ist es, wenn Sie sich vor dem Spiel einige Minuten zusammensetzen und sich mit diesem wichtigen Thema kurz beschäftigen. Und hier kommen dann wiederum die von uns genannten Punkte ins Spiel, denn diese können Sie in die Planungen und in die Ideen für die passenden Distanzen natürlich sehr gerne direkt miteinbeziehen. Und Sie werden sehr schnell merken, dass das Spielen mit ein wenig Überlegung und der passenden Anwendung dann auch deutlich mehr Spaß macht, sodass Sie wahrscheinlich gar nicht mehr aufhören möchten.