Wer häufig Ton- und Sprachaufzeichnungen macht, verwendet meistens ein etwas hochwertigeres Gerät, das speziell für diesen Zweck konzipiert wurde. Was früher der etwas klobige Kassettenrecorder gestattete, leisten heute moderne, sehr schmale und kleine Diktiergeräte, die in der Aufnahmequalität deutlich über der von Smartphones und Tablets liegt, auch wenn letztere eine Sprachnachrichten- und Aufnahmefunktion besitzen. Diktiergeräte sind praktischer, wenn es darum geht, Diktate, Lesungen oder Gruppenseminare aufzuzeichnen. Die Tonaufnahme kann schnell über Knopfdruck erfolgen, während lästige Nebengeräusche ausgeblendet werden. Schon sehr günstig und einfach zu bedienen ist das „TooGoo Digital Diktiergerät“ mit einer umfangreichen Ausstattung. Es ist schmal, handlich und gestattet die schnelle Aufzeichnungen von Gedanken und Gesprächen.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Schon bei der Bestellung im Internet zeigte sich eine etwas unausgewogene Aufführung der Daten zum Gerät, was darauf schließen ließ, dass es sich um eine Ware aus China handelte. Das machte sich auch im sehr günstigen Preis bemerkbar, während die Funktionstüchtigkeit des Modells nicht in Frage gestellt werden musste.
Genauso gut klappte die Lieferung mit einer normalen Laufzeit. Das Gerät kam im Originalkarton an, war neu und unbeschädigt und für mehrere Betriebssysteme kompatibel. Die Verbindung zu einem PC oder Smartphone war sinnvoll, da das Diktiergerät in seinen Funktionen nur auf das Wesentliche einer Aufzeichnung und Wiedergabe beschränkt war.
Zum Lieferumfang gehörten daher ein USB-Kabel, ein Paar Kopfhörer, ein Telefonanschlusskabel, ein Kabel für einen Audioausgang, ein externes Mikrofon und ein Adapter für diverse Telefonaufzeichnungen. Dazu gab es zwar eine Anleitung. Leider war diese im Test nur in Englisch verfasst.
Maße, Aufbau und Gewicht
Dieses Modell war im Test und Vergleich eines der kleinsten und konnte daher gut transportiert und mit der Hand gehalten werden. Es hatte die Maße 10 x 1,5 x 0,8 Zentimeter, war etwas schmaler und länglicher ausgelegt und hatte ein leichtes Gewicht. Das Batteriefach saß hinten, in vorderen Bereich war ein schmales Display zu sehen. Die Lautsprecher befanden sich ebenfalls auf der Rückseite, was für das Anhören nicht immer günstig im Test war.
Design, Display, Material und Farbe
Optisch sah das “TooGoo Digital Diktiergerät” schick aus, war silberfarbig und hatte die Anschlüsse und Bedientasten rund um das Gehäuse verteilt. Dieses bestand aus Plastik, war dennoch stabil und kratzfest. Die Verarbeitung war sauber, wenn auch nicht allzu hochwertig.
Das Modell hatte ein nicht beleuchtetes Display ohne Farbe, auf der Frontseite die Lautstärkeregelung und die Menütaste, im Seitenbereich die Aufnahme- Stopp- und Wiedergabeknöpfe. Diese waren mit den Fingern gut zu erreichen. Die Aufnahme konnte jedoch nicht gestartet werden, wenn das Diktiergerät ausgeschaltet war. Es musste erst eingeschaltet und für die Aufnahme gestartet werden.
Speicherkapazität, Akku und Aufnahmeformate
Einen SD-Card-Slot hatte das Modell nicht, dafür sehr viele Anschlüsse für Kopfhörer, das externe Mikrofon und andere Kabelverbindungen. Eingelegt werden mussten 2 herkömmliche Batterien, die im Lieferumfang nicht enthalten waren. Diese brachten eine durchschnittliche Laufzeit und konnten jederzeit ersetzt werden.
Eingebaut war ein großer interner Speicher mit einer Kapazität von 8 GB. Leider wurde diese nicht im Display angezeigt, so dass nicht sichtbar war, wieviel Platz für Aufnahmen noch zur Verfügung stand. Das Modell machte die Tonaufnahmen im typischen WAV-Format, nicht als MP3-Version. Dennoch war es möglich MP3 über das Gerät abzuspielen, z. B. wenn Musikdaten per USB-Kabel übertragen wurden. WAV-Formate wurden von den meisten PC-Playern abgespielt, darunter vom VLC- oder Media-Player.
Sprachaufnahmen zu jeder Zeit – das Diktiergerät in der Nutzung
Einstellungen und Funktionen
TooGoo Digital Diktiergerät
Jede Aufnahme wurde bei diesem Modell als eigenständige Datei abgespeichert, so dass der Speicherplatz nicht optimal ausgenutzt werden konnte. Da jedoch 8 GB zur Verfügung standen, war das im Test zu verkraften. Die Dateien wurden als Stereo-Version gespeichert, trotz dass das Mikrofon nur im Mono-Kanal arbeitete. Dadurch war die Aufnahme etwas klarer.
Verwendet werden konnten eine Rauschunterdrückungsfunktion und eine Funktion, die das Modell bei Geräuschen oder Sprache aktivierte. Für eine lautere Umgebung war das Diktiergerät weniger im Test geeignet, da es keine Ausbalancierung der Lautstärke oder eine Zoom-Funktion für entfernte Aufnahmen gab.
Bedienkomfort und Anwendung
Die Aufnahme- und Wiedergabetasten waren gut auf der Seite positioniert und mit der Hand bequem zu erreichen. Das Display war zwar vorhanden, zeigte allerdings wirklich nur das Nötigste an, darunter den Batteriegebrauch und einen Equalizer für die Sprachsteuerung.
Es gab keine Kalenderfunktion für das Sortieren der Daten, um diese leichter wiederzufinden, auch keine Anzeige über den zur Verfügung stehenden Speicherplatz. Die Daten sollten daher immer direkt mit dem USB-Kabel auf den PC übertragen werden.
Im Gesamten war die Bedienung zwar einfach, jedoch durch fehlende Funktionen auch etwas umständlich. Das Display war nicht beleuchtet und auch die Menüführung sehr minimalistisch.
Mikrofon-, Aufnahme- und Tonqualität
Was die Aufnahme von Sprache, Musik und Ton betraf, machte das „TooGoo Digital Diktiergerät“, was es sollte. Die Aufzeichnungen waren als einzelne Dateien glasklar und geräuscharm, konnten für das Abspielen dann vor- und zurückgespult werden, allerdings nicht als hörbare Datei, sondern ähnlich wie bei alten Kassettenrecordern durch Sprung zu einer bestimmten Stelle. Die Lautsprecher waren etwas blechern und saßen auf der Rückseite. Besser war das Verwenden der Kopfhörer. Diese gestatteten auch das Abspielen von MP3-Dateien und Musik in gutem Sound.
Fazit
Normale Gesprächsaufzeichnungen, Diktate und gesprochene Kurzgedanken lassen sich durch das „TooGoo Digital Diktiergerät“ sehr gut aufnehmen und werden über die Kopfhörer auch in hochwertigem Sound wiedergeben, ebenso klar bei der Übertragung auf den PC. Die Dateien werden nur als WAV-Format gespeichert, MP3-Formate werden nicht aufgezeichnet, können aber abgespielt werden. Das Modell ist leistungsstark und läuft im Batteriebetrieb etwas länger. Besondere Funktionen für die Aufnahme entfernter Gespräche oder in lauter Umgebung hat das Modell leider nicht. Der Kauf lohnt bei dem sehr günstigen Preis dann, wenn Aufnahmen nicht professionell nachbearbeitet werden müssen.