Dazu sind die Teichfilter, wie der „Einhell Teichfilter BG-PF 3500“, so konzipiert, dass sich auch mit anderem Gartenteichzubehör kombiniert werden können, z. B. Anschlüsse für Wasserfontänen oder die Schaumsprudler haben. Als Set kommt der „Einhell Teichfilter BG-PF 3500“ mit dazugehöriger Pumpe, die als Universal-Tauchpumpe hervorragend integriert werden kann, und mit drei Aufsätzen für Wasserfontänen. So ist der Filter gleichzeitig auch in der Lage, die Optik zu verbessern und den Gartenteich ansprechend zu dekorieren und zu gestalten.
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Ein Teichfilter sollte immer nach der Art des Teiches ausgesucht werden, damit er effektiv und zuverlässig arbeitete. Eine Anpassung an das Teichvolumen war ebenso notwendig wie die Frage, ob der Filter für Fischbesatz geeignet war. Der „Einhell Teichfilter BG-PF 3500“ war für größere Gartenteiche vorgesehen, jedoch reduzierte sich bei Fischbesatz das Volumen deutlich.
Nähere Infos zum Hersteller
„Einhell“ ist ein bekannter Hersteller für Werkzeug und Baumaterial. Mit den zahlreichen Produkten und Geräten kann der Kunde viele Projekte in Haus und Garten umsetzen. Vom Elektrowerkzeug über stationäre Maschinen bis zu hochwertigen Gartengeräten ist alles dabei. „Einhell“ hat seinen Sitz in Landau an der Isar und wurde 1964 gegründet. Für nähere Informationen steht eine firmeneigene Website zur Verfügung, die alle wichtigen Informationen zu den Produkten, den Kundenservice und einen Beratungs-Blog bietet.
Gewicht und Größe
Filter und Pumpe wurden als Reinigungssystem für größere Gartenteiche miteinander verbunden und konnten dann die Pflege des Wassers umsetzen. Die Pumpe hatte einen Durchmesser von 30 Zentimeter und war auch in der Höhe gleich groß. Mit ausgezogenen Stutzen hatte das Rohr dann eine Länge von 80 Zentimeter. Das Gewicht lag bei etwa 5 Kilogramm. Ein ausreichend langes Stromkabel mit einer Länge von 10 Metern war im Lieferumfang enthalten. Der Filter war 30 x 28,5 x 40 Zentimeter groß und konnte unauffällig integriert werden.
Aufbau, Farbe, Verarbeitung und Material
Der Teichfilter bestand aus einem Filtersystem mit großflächiger Ansaugung und einem Speieranschluss für verschiedene Einsatzmöglichkeiten, z. B. Wasserfälle, Bachläufe oder Wasserspeier. Das Gehäuse bestand aus schlagfestem Kunststoff. Das Filtermaterial war biologisch konzipiert. Dadurch wurden Schwebestoffe zuverlässig entfernt.
Zum Zubehör gehörten verschiedene Aufsätze für Schaumsprudler, Stufenfontänen, Glocken- und Kelchfontänen. Der Teichfilter war funktionell im Design gestaltet und bot ein gutes Filtervolumen. Dazu gehörte eine Pumpe mit einem öllosen Motor, die durch einen hermetisch in Gießharz vergossenen Stator und einem wasserumspülten Permanent-Magnetrotor angetrieben wurde. Die Verarbeitung war hochwertig, die Materialien robust und beständig.
Leistung, Pumpe und Durchflussmenge
Die Pumpe wurde in das Wasser des Gartenteichs eingesetzt und war für eine Eintauchtiefe bis zu 3 Metern geeignet. Die Fördermenge wurde von Motor und Pumpe mit 74 Watt umgesetzt, so dass auch ein größerer Teich gereinigt werden konnte. Die Fördermenge betrug 3.500 Liter pro Stunde bei einer maximalen Förderhöhe von 2,8 Metern. Damit war der Teichfilter in der Lage, eine sehr große Wassermenge bis zu 10.000 Liter in 3 Stunden einmal umzuwälzen.
Der Gartenteich als Hingucker – klares Wasser durch den Teichfilter
Montage und Wartung
Der Teichfilter war für den Einbau unter Wasser vorgesehen, konnte jedoch nicht direkt auf dem Boden montiert werden, sondern sollte auf einer leicht erhöhten Fläche stehen, damit das Gehäuse nicht vom Bodenschlamm verunreinigt wurde. Die Pumpe wurde in das Wasser eingelassen und befestigt. Sie sorgte für den Druck der Wasserbeförderung. Das Ganze ließ sich einigermaßen unkompliziert und schnell umsetzen. Die im Lieferumfang enthaltene Anleitung war ausreichend, um den Anschluss Schritt für Schritt umzusetzen.
Einsatzmöglichkeiten und Teichgrößen
Bei einer so großen Durchflussmenge war der Filter recht klein gebaut, was für die biologische Filterung etwas ungünstiger war. Der Einsatz des Filters war bei Gartenteichen mit Fischbesatz daher weniger empfehlenswert. Gedacht war er für mittelgroße Teiche ohne Fischbesatz, die dann bis zu 10.000 Liter fassen konnten. Vorteilhaft war die Kombination mit dem dekorativen Effekt durch Wasserfontänen, wofür es mehrere Aufsätze gab.
Diese sorgten nicht nur für eine schicke Optik, sondern reicherten das Wasser zusätzlich mit genügend Sauerstoff an. Bei Gartenteichen, die häufiger direktem Sonnenlicht ausgesetzt waren, machte der Einsatz der Fontänen noch mehr Sinn.
Durchfluss, Reinigung und Ergebnis
Die Filterleistung erwies sich im Test als sehr stark und zuverlässig. Das war durch den starken Motor der Pumpe und die dichten Aufsätze gewährleistet, wobei ein ausreichender Druck entstand, der dann auch die Fontänen im Teich über ein Teleskoprohr in Gang setzte.
Fazit
Die Kombination aus Filter, Pumpe und Wasserspiel macht den „Einhell Teichfilter BG-PF 3500“ zu einem zuverlässigen und hochwertigen Produkt, das für den Einbau im Wasser vorgesehen ist. Zum Set gehört eine Pumpe, die etwas lauter arbeitet, jedoch zuverlässig große Mengen an Wasser transportiert. Das Filtersystem wiederum ist biologisch und mechanisch, gestattet eine sehr intensive Reinigung, wobei das Wasser durch das Fontänenspiel auch mit Sauerstoff versorgt wird. Zu einem günstigen Preis ist der Teichfilter eine gute Alternative zu anderen Filtersystemen.