Ein Einkaufstrolley wird häufig als Hackenporsche bezeichnet, da moderne Varianten nicht nur ein großes Packvolumen mitbringen, sondern auch durch große Räder besonders einfach zu bewegen und im Design sehr modern sind. Manche Modelle sind daher auch über den normalen Einkauf hinaus vielseitig verwendbar, z. B. für Picknick, Reise, Urlaub oder Schwimmbad.
Gefertigt werden die Einkaufstrolley aus eher leichteren Materialien, die dann trotzdem genügend Halt und Stabilität bieten. Die meisten besitzen eine Teleskopstange, die an die eigene Körpergröße angepasst werden kann. Günstig sind auch Modelle, die zusammengefaltet werden können, wie der „Genius 14244 Trolley City Star“ im schicken Rosen-Design. Auch schwerere Einkäufe können einfacher bewältigt werden. Dazu sind der Aufbau und die Form günstig, um sogar Getränkekästen zu transportieren.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Der Einkaufstrolley war einfach im Internet zu bestellen und kam schnell und zuverlässig an. Er war in einem großen Karton enthalten, bereits zusammengesetzt, wobei das Modell geklappt werden konnte und auch im Versand nicht allzu viel Platz wegnahm. Schäden oder Mängel waren nicht festzustellen, der Trolley war neu und für den sofortigen Einsatz bereit. Griffe, Stange und Tasche waren in Folie gekleidet.
Aufbau, Maße und Gewicht
Der „Genius 14244 Trolley City Star” machte einen robusten Eindruck und war quadratisch ausgelegt. Die Tasche saß auf einem Untergestell mit Rädern und Stoppern. Stabilisiert wurde die Tasche durch ein rund herum reichendes Plastikgerüst. Es konnte über einen Deckel ausgeklappt werden und besaß einen ausziehbaren Griff mit Stange. Das Gewicht war leicht und lag bei 2,5 Kilogramm. Die Maße waren 45 x 35 x 44 Zentimeter mit ausgezogener Teleskopstange bis zu 100 Zentimeter. Im gefalteten Zustand und eingezogener Stange betrug die Abmessung 45 x 51 x 18 Zentimeter.
Design, Material, Farbe und Verarbeitung
Die Optik war natürlich Geschmackssache, das Rosen-Motiv auf weißer Unterfläche sah jedoch schick und nicht altmodisch aus. Das korbförmig quadratische Modell konnte im Deckel aufgeklappt werden und besaß einen herausnehmbaren Innenbeutel, der thermoisolierende Eigenschaften hatten. Das machte den Transport von tiefgekühlten Lebensmitteln möglich.
Das Material war robust, reißfest, strapazierfähig und witterungsbeständig. Die Rollen bestanden aus Plastik, ebenso die Stopper zum Abstellen. Die Stange war eine Kombination aus Kunststoff und Leichtmetall mit bester Verarbeitung und Haptik.
Packvolumen und maximales Packgewicht
Trotz eines sehr großen Volumens von 45 Litern war der Einkaufstrolley nur bis zu 15 Kilogramm maximal belastbar. Er war im Test für kleinere Einkäufe und einen kompakten Getränkekasten tauglich. Transportiert werden konnten auch gefrorene Lebensmittel. Das Modell war in der Lage, die Waren kühl zu halten.
Ausstattung, Räder und Besonderheiten
Vorteilhaft im Test war, dass der Einkaufstrolley zusammengeklappt werden konnte und so beim Verstauen und Lagern wenig Platz wegnahm. Das machte ihn für einen Kofferraum ideal, auch für den normalen Transport, wobei Tragegurte verwendet werden konnten, um das Modell auch über die Schulter zu transportieren.
Die Räder bestanden zwar aus Plastik, waren aber etwas größer und damit für Treppenstufen geeignet. Das Thermoinnenfutter bot vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Was fehlte waren kleinere Taschen oder Ablageflächen.
Transporthilfe mit Komfort – der Einkaufstrolley in der Nutzung
Zusammenbau, Klappmechanismus und Handhabung
Um den Trolley zu verwenden, mussten zwei innen liegende Stangen stabilisiert, aufgerichtet und befestigt werden. Damit war die Montage beendet, der Trolley einsatzbereit.
Der Klappmechanismus funktionierte hervorragend und verkleinerte das ansonsten recht große Modell günstig. Die Handhabung war einfach, die Stange relativ stabil, wenn das maximale Gewicht eingehalten wurde.
Auflagefläche, Stauraum und Packverhalten
Das Modell bestand aus einer großen thermoisolierten Tasche und einer wechselbaren normalen Tasche, ohne zusätzliche umfangreiche Ausstattung. Dafür konnten die Taschen optimal mit einem Klettverschluss und einem Deckel verschlossen werden. Das ordentliche Volumen erlaubte eine größere Packmenge, wenn diese nicht allzu schwer ausfiel. Das Ziehen war auch mit mehr Gewicht einfach.
Rollverhalten, Formstabilität und Belastbarkeit
Die größeren Räder hatten einen guten Lauf und waren kaum zu hören, selbst wenn der Untergrund etwas steiniger oder asphaltierter war. Es handelte sich um Plastikrollen mit Außengummierung, die federnd und leichtgängig waren, auch größere Hindernisse durch Hochziehen bewältigten. Das Modell war formstabil, auswechselbar und klappbar, der Griff bedingt stabil bei minimalerer Belastung. Der Stoff hielt dicht und war reißfest.
Materialeigenschaften, Wasserdichte und Pflege
Im Gewebe war der Einkaufstrolley wasserdicht und für alle Witterungen geeignet. Auch bei starken Regenfällen drang Wasser nicht ins Innere, das für sich in zwei Taschen austauschbar war. Die Pflege war damit einfach, die Innentaschen schnell gereinigt. Etwas ungünstig war die weiße Farbe, die für Schmutz etwas anfälliger war, jedoch mit einem feuchten Lappen auch von außen im Material gereinigt werden konnte.
Fazit
Auch wenn die Belastung bei dem „Genius 14244 Trolley City Star“ nicht allzu hoch ist, bietet er doch genügend Stauraum für leichtere Einkäufe, kann im Innenraum in den Taschen gewechselt, hervorragend und sicher verschlossen und stabil transportiert werden. Das Modell ist klappbar, was Vorteile für den Transport und die Lagerung hat. Dazu sind die Rollen, trotz des Plastikmaterials, sehr leichtgängig und groß genug, um auch für Stufen und Hindernisse zu taugen. Das Modell ist für Liebhaber der blumigen Ausführung eine klare Empfehlung.