Ein moderner Garagentorantrieb von Sol-Royal erleichtert das Parken erheblich und ist auch in privaten Haushalten eine gute Entscheidung. Über einen Sender wird das Garagentor per Knopfdruck hochgefahren oder geschlossen, wobei das Aussteigen aus dem Auto nicht mehr notwendig ist. Sehr angenehm ist das bei schlechteren Wetterbedingungen.
Den Garagentorantrieb gibt es in vielen Ausführungen im teuren und auch kostengünstigeren Bereich. Einfach sollten die Montage und die Bedienung sein. Technisch ausgeklügelte Systeme, wie der „Sol Royal Garagentorantrieb Sol Tec GT-800-12“, sind für Roll- und Schwingtore geeignet, besitzen einen Laufschutz und eine Beleuchtung beim Öffnen und Schließen und bieten eine hohe Zugkraft von 800 Newton. Das macht den Garagentorantrieb sehr kräftig, effizient und leise, wobei der Motor wartungsfrei ist. Der Hersteller gewährt auf das Produkt 5 Jahre Garantie.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Die Bestellung des Garagentorantriebs war unkompliziert über das Internet möglich, wobei die Lieferung dann auch zuverlässig und pünktlich erfolgte. Das Produkt war ein Bausatz, entsprechend nicht vormontiert. Die Einzelteile waren neu, komplett und unbeschädigt.
Für den Zusammenbau und die Installation gab es eine Anleitung, die jedoch sehr dürftig im Test ausfiel. Die Abbildungen und Schritterklärungen waren zum Teil unvollständig. Die Anleitung verwies lediglich darauf, dass der Antrieb montiert werden sollte, weniger wie es funktionierte. Dennoch gelang die Montage gut.
Mit 5 Jahren Garantie war der Käufer auf der sicheren Seite. Die Verpackung war stoßfest und stabil, die Teile waren mit Styropor gepolstert, wobei der benötigte Führungsstab unten im Paket zu finden war. Der Lieferumfang bestand dazu noch aus dem Antrieb, zwei Handsendern und einem 3 Meter langen Kettenantrieb.
Torfläche und Torgewicht
Für den Einbau eines Garagenantriebs waren die Fläche und das Gewicht des Tors entscheidend, ob die Motorleistung ausreichte. Auch war nicht jeder Antrieb für alle Torarten geeignet. Dieses Modell war für Schwingtore bis zu maximal 5 Meter, für Flügeltore bis zu maximal 2,8 Meter und für eine maximale Torfläche von 12 Quadratmetern konzipiert. Die Schienenlänge betrug 3 Meter.
Leistung, maximale Zugkraft und Reichweite
Der Antrieb enthielt einen kräftigen Motor, der eine Zugkraft von 800 N bot und mit 120 Watt Leistung arbeitete.
Im Test bestätigte sich die damit verbundene Laufruhe und Zuverlässigkeit beim Öffnen und Schließen des Tors. Über den Sender, den es in zweifacher Ausführung als Fernbedienung gab, konnte das Garagentor leicht bedient werden.
Die Reichweite lag zwischen 25 bis 35 Meter, wobei der Sender im Test und Vergleich auch größere Distanzen bis zu 50 Meter schaffte. Der Funk war stabil und der Sender reagierte schön sensibel.
Laufgeschwindigkeit und Hinderniserkennung
Der Antrieb erwies sich im Test und Vergleich als störungsunempfindlich und war auch ansonsten widerstandsfähig und langlebig. Das war durch das mechanische System bedingt, wobei das Garagentor sowohl elektrisch als auch manuell geöffnet werden konnte.
Es gab eine integrierte Hinderniserkennung, die auf Störungen reagierte. Die Laufgeschwindigkeit war schnell und zuverlässig, sowohl beim Schließen als auch beim Öffnen des Garagentors. Sie betrug ca. 12 Zentimeter pro Sekunde.
Stromverbrauch im Standby, Zubehör und Besonderheiten
Der Standby-Verbrauch lag bei etwa 2 Watt und bot damit eine sehr energiesparsame Verwendung des Garagentorantriebs. Das Produkt verfügte über eine automatische Beleuchtung, eine Beleuchtung bei Öffnen und Schließen, über einen Soft-Start und Soft-Stopp. Verbaut war ein stabiler Kettenantrieb.
Mehr Komfort für Haus und Garage – der Garagenantrieb in der Anwendung und Nutzung
Montage und Befestigung
Die Montage des Garagentorantriebs war im Grunde einfach, wobei jedoch das Bedienungshandbuch nicht wesentlich dazu beitrug.
Etwa eine Stunde Zeit wurde benötigt, um die Schienen anzubringen, den Antrieb funktionstüchtig zu machen und für die eigenen Bedürfnisse entsprechend frei zu programmieren. Alle Teile waren passgenau und sauber verarbeitet.
Automatisch voreingestellt war im Test das Schließen nach 5 Minuten. Die Funktion ließ sich über die Schaltung umprogrammieren bzw. auch ganz abschalten.
Alle Einstellungen waren punktgenau und sorgten für den flüssigen Lauf. Dazu war die Führungsschiene sehr stabil, konnte allerdings auch mit einem weiteren Befestigungshalter stabilisiert werden, was im Test nicht zwingend erforderlich war.
Bedienung, Handsendereigenschaften und Programmierung
Die Sendereigenschaften waren im Test ausgezeichnet. Es handelte sich um zwei sehr kleine Mini-Fernbedienungen, die vier Knöpfe für insgesamt 4 verschiedene Antriebe boten. Sie passten gut in ein Autohandschuhfach, in die Hosentasche oder konnten ganz einfach als Schlüsselanhänger verwendet werden.
Das Hauptgerät wiederum wurde über ein Stromkabel an den Strom angeschlossen, wobei das Kabel etwas kurz ausfiel. Hervorragend waren Funktionen wie das selbstständige Herunterfahren, wenn z. B. vergessen wurde, das Garagentor nach dem Ausparken zu schließen. Auch konnte die Zugkraft gegen Ende des Öffnens oder Schließens gedrosselt werden. Sie war in 8 Stufen einstellbar.
Für die Funkübertragung störten weder dickere Wände noch ein zu großer Abstand. Die Reichweite lag deutlich über der, die der Hersteller im Test angab. Das Tor konnte dazu nicht nur geschlossen, sondern auch abgesperrt werden.
Die Einstellungen konnten hervorragend angepasst werden. Die Programmierung und Bedienung waren einfach und unkompliziert. Am Führungsschlitten war eine zusätzliche Notentriegelung vorhanden, um das Tor auch manuell bedienen zu können, falls es zu Problemen beim Öffnen kam.
Lichtschranke, Lärmpegel und Beleuchtung
Obwohl es sich um einen einfachen Kettenantrieb handelte, lief der Garagenantrieb sehr zügig und leise. Ruckelnde Störungen waren im Test nicht festzustellen, der Lärmpegel lag deutlich unter dem von anderen Modellen im Vergleich.
Die Lichtschranke funktionierte, um Hindernisse sofort zu erkennen. Dazu gab es eine Beleuchtung für die Garage, durch die das Einschalten über einen Lichtschalter nicht mehr notwendig war.
Sobald der Sender bedient und das Tor geöffnet wurde, schaltete sich automatisch das Licht mit ein, das dann nach ca. 3 Minuten wieder automatisch abgeschaltet wurde. Diese Funktion konnte ebenfalls programmiert werden, falls die Beleuchtung nicht gewünscht war.
Fazit
Der „Sol Royal Garagentorantrieb SolTec GT-800-12“ ist ein grundsolides, langlebiges und zuverlässiges Modell, das sich durch eine hohe Zugkraft, einen ruhigen und leisen Lauf und einen fließenden Bewegungsablauf auszeichnet. Sehr einfach sind alle Programmierungen, die vielseitig möglich sind. Dazu ist der Garagentorantrieb mit einer automatischen Beleuchtung kombiniert.
Die Montage ist etwas schwieriger, kann aber auch von Laien bewältigt werden. Wer etwas Hilfe benötigt, kann im Internet, z. B. über „YouTube“, einige Videos finden, die die einzelnen Schritte genau erklären. Das Produkt ist damit eine klare Kaufempfehlung.