Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0136c25/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Muss man immer Nadel und Faden herausholen, wenn ein Textilstück repariert werden muss? Das geht doch sicherlich auch einfacher, hoffen diejenigen, die mit Handarbeiten nicht viel am Hut haben. Tatsächlich sind die Textilkleber aus dem Test sehr nützliche Hilfsmittel, wenn man Nähen vermeiden möchte.
Vor allem bei den Wohntextilien ist die Nähnadel oft ungeeignet, doch auch bei einigen Kleidungsstücken können die Textilkleber verwendet werden. Vorhandene Risse lassen sich mithilfe der Kleber ausbessern.
Zudem gibt es spezielle Klebeflicken, die Schwachstellen kaschieren oder Stoff mit Leder oder anderen Materialien verbinden. Abhängig von der Art der Textilkleber kann man zusätzlich nachbügeln, um die Klebekraft zu verstärken.
Die modernen Textilkleber überzeugen durch ihre simple Anwendung und im Optimalfall durch ihre Unsichtbarkeit. Gerade wenn ein Riss im Stoff geklebt werden soll, ist eine genähte Naht nicht immer der richtige Weg. Die Fasern werden durch das Nähen zusammengezogen, was unschön aussieht.
Mit einem guten Kleber, der einen Flicken von der Rückseite aus fixiert, ist die gerissene Stelle hingegen kaum zu erkennen. Auch Saumkanten und andere schwierige Stellen sind für die Textilkleber Testsieger keine große Herausforderung. Wo man mit der Nadel lange arbeiten müsste, braucht der Kleber nur ein gezieltes Vorgehen und die nötige Zeit zum Aushärten.
Aktuelle Vergleichstabelle |
||||
---|---|---|---|---|
1 | Anjas Textilkleber Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
2 | Ber-Fix Textilkleber Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
3 | BIG 90 GRAMM KÖVULFIX Kleber Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
4 | Textilkleber "Textil - fix" Tube Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
5 | Pattex P1BC2 Multi Power Kleber Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
6 | Gütermann 613606 Textilkleber Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
7 | Textilkleber Gewebekleber Stoffkleber Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
8 | Prym Klebestift Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
9 | UHU 48665 Spezialkleber, Textilien Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
||||
10 | Pattex PXST1 Spezialkleber Textil Kundenbewertung: | Vorteile
Nachteile
|
||
|
Was ist ein Textilkleber?
Bei einem Textilkleber handelt es sich um eine spezielle Art Klebstoff, der für das Flicken und Fixieren von diversen Stoffen entwickelt wurde. Teilweise dienen diese Kleber dazu, Handarbeiten nur vorübergehend zu stabilisieren. Andere sollen dauerhaft halten und gewissermaßen den Nähfaden ersetzen.
Die meisten Textilkleber aus dem Test 2018 können für alle Textilarten verwendet werden. Oft eignen sie sich sogar für andere Materialien wie Gummi, Leder und Holz. Selbst Kunststoff lässt sich teilweise mit den multifunktionalen Klebstoffen fixieren.
Typischerweise wird der Textilkleber jedoch für Stoffe wie Baumwolle und Mischgewebe, Jeans, Leinen und Filz eingesetzt. Hier hilft er beim Umsäumen der Stoffe sowie beim Ausbessern von Rissen.
Häufig kommt der Textilkleber auch bei der Reparatur von Heimtextilien zum Einsatz. Hier repariert er Löcher im Polsterstoff oder Nähte an den Deko-Textilien und Kissen.
Einige Kleber erweisen sich auch im Hobby- und Outdoorbereich als sehr beständig. Sie eignen sich beispielsweise für die Reparatur von Liegestühlen und Zeltplanen.
Wie funktioniert Textilkleber?
Je nachdem, um welchen Textilkleber es sich handelt, wird dieser direkt oder mit einem Schwämmchen aufgetragen. In der Anleitung zum jeweiligen Klebstoff erfährt man, wie dieser richtig verwendet wird.
Die Hauptfunktion der Textilkleber besteht darin, die Stoffe optimal zu fixieren, sodass sie anschließend weiterhin waschbar sind. Damit das auch klappt, gilt es, die Ratschläge der Hersteller zu befolgen und sich an der Produktanleitung zu orientieren.
Damit der Textilkleber gut hält, müssen die Flächen vorher gesäubert werden. Nur wenn sie frei von Schmutz und trocken sind, kann der Klebstoff richtig haften. Nach dem Auftragen des Textilklebers und dem Zusammendrücken der Stoffe sollte man die empfohlene Wartezeit einhalten, bevor die Stoffe und damit auch der Kleber belastet werden.
In einigen Fällen kann es helfen, die Stelle zu überbügeln. Das erhöht die Waschbeständigkeit von vielen Textilklebern aus dem Test 2018.
Eine nachträgliche Behandlung ist ansonsten nicht nötig, auch wenn gelegentlich eine chemische Reinigung stattfinden soll. Ob die Textilkleber auch für diese Behandlung geeignet sind, erfährt man in der detaillierten Beschreibung.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die Stoffkleber aus dem Testvergleich machen es leicht, kleine oder größere Risse in der Kleidung oder in den Heimtextilien zu reparieren. Zudem sind nach dem Ausbessern keine Nähte zu sehen.
Die Testsieger der Textilkleber sind nicht nur etwas für diejenigen, die nicht nähen möchten. Der Klebstoff eignet sich auch für schwierige Stellen an der Kleidung oder an den Sofakissen. Einige Bereiche lassen sich nur durch sichtbare Nähte reparieren, oder eben durch die Zuhilfenahme eines Stoffklebers. Mit diesem lässt sich von der Rückseite ein Flicken gegen die dünne Stelle oder den Riss kleben, sodass man kaum etwas erkennt.
Beim Ausbessern der Kleidung wissen die erfahrenen Bastler bereits, dass nicht alle Elemente hundertprozentig befestigt werden müssen. Gerade Verzierungen wie Embleme benötigen nicht unbedingt eine sichtbare Naht.
Diese könnte den dekorativen Effekt beeinträchtigen, zudem macht es ein Textilkleber möglich, ein solches Abzeichen nur vorübergehend zu tragen und später wieder zu entfernen. Ob man sich für einen dauerhaften Kleber entscheidet oder für einen, der ein anschließendes Ablösen der Applikation ermöglicht, hängt von den eigenen Ansprüchen ab.
Die besonders haltbaren Textilkleber aus dem Test 2018 eignen sich nicht nur für die klassischen, flexiblen Stoffe, sondern auch für stabilere Kunststoffe wie den Schulrucksack oder für Ledertaschen. Solche Kleber halten hohen Beanspruchungen stand und sind damit die Grundlage für individuelle Taschen und Accessoires, die man nach Herzenslust mit diversen Abzeichen versehen kann.
In einigen Fällen kommen die Textilkleber auch erst nach dem Nähen zum Einsatz. Er kann beispielsweise zusätzlich als Versiegelung einer Naht verwendet werden. Bei Regenjacken oder Schulranzen sind offen liegende Nähte eine Schwachstelle: Hier hilft der Kleber, der nachträglich ein Band über der Naht fixiert oder eine Falz verklebt. So ist die erste Naht optimal abgedichtet.
Bei einigen Materialien ist Nähen gar keine Option, da sie selbst für starke Nadeln zu schwer und undurchlässig sind. Für Leder, Planen und Segeltuch eignen sich Spezialkleber, die jedoch weniger elastisch sind als die Textilkleber.
Ein weiterer typischer Aufgabenbereich für die Stoffkleber ist die Reparatur von Kissen, Vorhängen und Heimdecken. Hier hinterlässt der Textilkleber keine Stopfnaht. Ebenfalls nützlich sind die Kleber in der Hobbywerkstatt. Die Textilkleber aus dem Test sind schnell zur Hand, wenn es darum geht, Segelboote im Kleinformat zu basteln oder mit Stoffen und anderen Materialien kleine Kunstwerke zu bauen.
Wer sich für kreative Hobbys wie Nähen und Patchwork begeistert, weiß, dass die Textilkleber manchmal nur für eine vorübergehende Fixierung der Stoffe eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um eine besondere Anforderung an die Kleber.
Welche Arten von Textilkleber gibt es?
Bei der Unterscheidung der Kleberarten fällt zuerst die Verpackungsform aus. Die Kunden haben die Wahl zwischen einer Flasche und einer Tube. Für die Flasche braucht man etwas mehr Stauraum, zudem lässt sie sich nicht komplett entleeren, dafür ist sie widerstandsfähiger.
Eine weitere Unterscheidungsform bezieht sich auf die Auftragetechnik der Textilkleber. Teilweise bringt man die Klebemasse direkt auf die Textilien, in anderen Fällen greift man zu einem kleinen Schwamm, um eine kleine Menge Kleber auf den Stoff zu bringen.
Diese Textilkleber mit Schwämmchen eignen sich vor allem für dünne, faserige Stoffe. Durch das vorsichtige Auftupfen vermeidet man ein späteres Durchscheinen des Klebers. Im Gegensatz dazu kommen die Textilkleber, die direkt aufgetragen werden, bei festeren, dickeren Textilien zum Einsatz, beispielsweise bei Taschen oder robusten Jacken.
Im Folgenden sollen die Textilkleber in Tuben, Flaschen und als Spray noch einmal im Einzelnen beschrieben werden, inklusive der Vor- und Nachteile.
Am meisten werden wohl die Textilkleber in der Tube verkauft. Wie man diese Tuben handhabt, kennt man auch von anderen Klebern. Eine Tube eignet sich vorwiegend für den häufigen Gebrauch, denn wenn der Kleber eintrocknet, kann er anschließend nicht mehr verwendet werden.
Die Vorteile des Tubenklebers:
- einfache Dosierung
- präzises Auftragen durch schmale Öffnung
- lässt sich komplett entleeren
- braucht wenig Platz.
Die Nachteile der Tube:
- nach dem ersten Öffnen und bei Nichtgebrauch trocknet der Kleber schnell ein
- nicht so robust
Die Vorteile der Textilkleber aus der Flasche:
- praktisch anzuwenden
- gut nachzufüllen
- kann gegebenenfalls verdünnt werden
Die Nachteile der Flasche:
- braucht mehr Platz bei der Aufbewahrung
- lässt sich nicht restlos entleeren
Die Vorteile des Textilkleber-Sprays:
- leicht zu benutzen
- einfache und genaue Dosierung
- die Finger bleiben sauber.
Die Nachteile des Sprays:
- hoher Preis
- teilweise geringere Klebekraft
So werden die Textilkleber getestet
Im Test der Textilkleber wurde nicht nur die Klebkraft untersucht, sondern auch andere Aspekte spielten eine Rolle. Sehr wichtig ist die Beschaffenheit der Klebestelle im Anschluss an das Aushärten des Klebers. Hier stehen unter anderem die Hitzebeständigkeit und die Wascheigenschaften im Fokus.
Die Elastizität und die weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten können abhängig vom Einsatzbereich ebenfalls relevant sein. Im Folgenden werden die wichtigsten Faktoren näher erläutert, sodass die Kunden eine gezielte Auswahl bei den Textilklebern aus dem Test 2018 treffen können.
Die Klebekraft
Die Klebekraft bezieht sich darauf, wie fest und wie dauerhaft der Textilkleber die Stoffe aneinander bindet. Die Testsieger der Textilkleber punkten durch eine sehr hohe Beständigkeit und lassen sich auch unter starker Beanspruchung nicht lösen. Doch nicht bei allen Stoffkleber ist diese Haltbarkeit gewünscht.
Manchmal soll ein Kleber auch nur für eine bestimmte Zeit lang halten und später wieder ohne Rückstände abgelöst werden. Hinweise zur Klebekraft und zum Entfernen des Klebstoffs findet man in der detaillierten Herstellerbeschreibung.
Mit oder ohne Lösungsmittel
Ein Textilkleber mit Lösungsmittel lässt sich besonders schnell anwenden. Er haftet innerhalb von wenigen Minuten und bietet dabei eine gute Festigkeit. Ohne Lösungsmittel braucht der Kleber deutlich länger, um zu halten. Hier kann es bis zu 30 Minuten dauern, bis der Textilkleber seine optimale Beständigkeit erreicht.
Die Flexibilität der Klebestelle
Wenn Kleiderstoffe geklebt werden, sind kratzende Stellen ungewünscht. Ein zu poröser Kleber kann außerdem mit der Zeit bröckeln, wenn das Kleidungsstück oft gewaschen und getragen wird.
Die Testsieger der Textilkleber erweisen sich jedoch als sehr elastisch und zeigen auch nach häufigem Tragen und Waschen keine Spuren. Selbst wenn man an der geklebten Stelle zieht oder sie versehentlich zusammendrückt, überzeugen die hochklassigen Kleber durch ihre idealen Eigenschaften und die erstklassige Flexibilität.
Die Eignung für die Waschmaschine
Viele Textilkleber lösen sich bei Hitze auf und vertragen deshalb keine hohen Temperaturen von 90 Grad. Bei einer Waschtemperatur von 40 Grad sollte es bei den hochwertigen, wasserfesten Stoffklebern jedoch keine Schwierigkeiten geben. Die Hersteller weisen auf die waschmaschinenfesten Eigenschaften der Textilkleber hin. Einige Spezialkleber sind sogar kochfest und dürfen für die Wäsche verwendet werden, die im Trockner landet. Auch Bügeln ist hier unproblematisch.
Dauerhaft haltbar oder wieder ablösbar
Bei den Textilklebern aus dem Testvergleich gibt es die dauerhaften Kleber sowie ablösbare Produkte. Die beständigen Klebstoffe zeichnen sich durch eine starke Robustheit aus und machen viele Beanspruchungen mit.
In einigen Bereichen ist das jedoch gar nicht gewünscht: Beim Handarbeiten oder für den sporadischen Einsatz von Vereinsabzeichen oder anderen Emblemen kommen daher ablösbare Textilkleber zum Einsatz. Diese werden nach Gebrauch vorsichtig wieder entfernt, sodass man die Embleme zu einem anderen Zeitpunkt erneut einsetzen kann. Auf dem Stoff bleiben keine Rückstände sichtbar.
Beim Handarbeiten werden für bestimmte Projekte Textilkleber für die nur vorübergehende Stabilisierung verwendet. Sie sollen zum Beispiel eine Naht fixieren, bevor diese vernäht wird. Im Anschluss an das Nähen kann der Kleber wieder entfernt werden. Manchmal verbleibt er auch auf dem Stoff, wenn er nicht stört, und löst sich im Laufe der Zeit wieder ab.
Worauf muss ich beim Kauf von Textilkleber achten?
Die Entscheidung für einen Textilkleber richtet sich danach, welche Eigenschaften einem wichtig sind. Manche Kleber überzeugen durch eine besonders hohe Klebkraft, andere sind sehr leicht zu verarbeiten oder eignen sich für die Waschmaschine.
Für eine dauerhafte Fixierung eignen sich Textilkleber, die sich nicht auswaschen lassen und die Nutzung der Stoffe nicht einschränken. Abhängig vom anstehenden Projekt kann man auch nach einem Kleber greifen, der später wieder entfernt werden kann. Hierbei handelt es sich typischerweise um einen wasserlöslichen Stoffkleber.
Die verschiedenen Textilkleber zum Flicken, für die Verarbeitung der Säume oder für die anstehenden Handarbeitsprojekte passen sich den jeweiligen Wünschen der Käufer an.
In den meisten Fällen eignen sich die Textilkleber aus dem Test 2018 für fast alle Stoffe. Manchmal können sie außerdem zum Verkleben von anderen Materialien verwendet werden, zum Beispiel von Kunststoff, Gummi, Leder, Kork und Holz.
Beim Handarbeiten, beispielsweise beim Quilten, erspart man sich mit einem hochklassigen Sprühkleber das zeitraubende Heften der einzelnen Quiltlagen. Ein solcher Spezialkleber ist für die temporäre Fixierung zuständig.
Man braucht das Spray nur auf die Vlieseline zu sprühen, und schon haftet der Stoff daran, wenn man ihn darauf glatt streicht. Auch für das Nähen von Kleidungsstücken eignet sich ein solcher Sprühkleber, dessen Klebekraft nach einer Weile von alleine nachlässt.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Die unterschiedlichen Arten der Textilkleber wurden von den Herstellern für verschiedene Zwecke entwickelt. Für welches Produkt man sich entscheidet, richtet sich oft nach der Spezifikation der Produzenten. Teilweise kommen diese aus dem Handarbeitsbereich, während andere vorwiegend für ihre Klebe-Lösungen bekannt sind und auch für den industriellen Einsatz geeignete Produkte anbieten. Die folgenden 7 Hersteller spielen eine besonders wichtige Rolle und reihen sich mit ihren Textilklebern bei den Testsiegern ein.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Textilkleber am besten?
Im Textilfachgeschäft, im Handarbeitsladen, im großen Kaufhaus und oft auch in den Drogeriemärkten gibt es eine kleine Auswahl von Textilklebern. Zudem findet man diese Kleber teilweise im Baumarkt, doch hier muss man aufpassen, dass man nicht versehentlich einen Alleskleber erhält, der bei Stoff nicht optimal hält oder als sichtbare Spur ins Auge fällt.
Im Geschäft für den Handarbeitsbedarf kann man sich über die Klebekraft und die speziellen Eigenschaften der Textilkleber genau informieren. Allerdings ist das Sortiment im Laden meistens eingeschränkt. Das Angebot im Internet ist im Vergleich dazu sehr viel größer. Zudem lassen sich die Beschreibungen auf dem Bildschirm besser lesen als auf der Verpackung.
Der einzige Nachteil beim Online-Kauf besteht darin, dass man den Kleber nicht sofort in der Hand hält. Eventuell kann es ein paar Tage lang dauern, bis die Lieferung eintrifft. Viele Online-Händler bieten jedoch eine Expresslieferung an, für die man sich in einem dringenden Fall entscheiden kann. Hier kommt der Kleber schon am Folgetag an.
Wissenswertes & Ratgeber
Klebstoffe haben zumeist einen gewissen Eigengeruch, der jedoch im Normalfall nach einiger Zeit verfliegt. Darum sollte man beim Geruch des Textilklebers nicht zu empfindlich sein. Schwieriger wird es, wenn der Textilkleber beim Trocknen und Aushärten nicht transparent wird, sondern sich verfärbt oder seine ursprüngliche Farbe beibehält.
Ein unschöner Gelbton oder eine weißliche Verfärbung fallen an Kleidungsstücken schnell auf. Die Informationen zur Farbe und zur Aushärtung der Textilkleber sollte man sich deshalb genau durchlesen, damit es zu keiner bösen Überraschung kommt.
Neben den Ratschlägen zu den Textilklebern aus dem Testvergleich 2018 sollen auch die Hintergründe etwas genauer betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wird hier auch ein geschichtlicher Abriss präsentiert. Zudem erfahren die Leser in späteren Kapiteln mehr Details zu den Fakten und zur Anwendungsweise der Textilkleber.
Die Geschichte der Textilkleber
Die Historie der Textilkleber ist eng mit der Entwicklung des normalen Klebstoffs verknüpft. Wahrscheinlich bestanden die ersten Kleber, die von Menschen eingesetzt wurden, aus Birkenpech. Dieses gewann man aus der Birkenrinde. Es gibt Funde, die darauf hinweisen, dass dieses Birkenpech schon vor rund 220.000 Jahren verwendet wurde.
Offensichtlich diente es dazu, die einzelnen Teile von Werkzeuge und Waffen aneinander zu fixieren. Holz und Stein ließen sich mit dem klebenden Birkenpech verbinden und beispielsweise zu einem Hammer oder zu einem Pfeil machen. Bei „Ötzi“ fand man Pfeile, deren Schaft aus Holz und deren Spitze aus Feuerstein bestand. Dazwischen klebten Birkenpech und Pflanzenfasern.
Etwa 4.500 vor Christus setzte man in Mesopotamien Asphalt ein, um Gebäude zu stabilisieren. Um 3.000 vor Christus gewannen die Sumerer Warmleim aus Tierhaut, der zum Kleben verwendet wurde.
In Ägypten setzte man um 1.500 vor Christus ebenfalls tierische Leime ein, wenn es um die Fixierung von bestimmten Materialien ging. In anderen Klebern aus früheren Zeiten waren Albumine für die Bindungskraft verantwortlich. Diese Albumine erhielt man häufig aus dem Blut von Tieren oder aus Eiern.
Wann der Textilkleber entwickelt wurde, ist schwer nachzuvollziehen. Im Mittelalter wurden flexible Materialien wie Webstoffe und Leder meistens zusammengenäht. Die modernen Textilkleber gibt es seit dem 20. Jahrhundert, in dem auch viele andere Spezialkleber erfunden wurden.
Mittlerweile werden immer mehr Textilien schon während ihrer Fertigung verklebt und nicht genäht. Immerhin liegt der Marktanteil der geklebten Stoffwaren inzwischen bei fast 10 %. Generell wird zwar noch die Arbeit mit Nadel und Faden bevorzugt, um Textilien zu fixieren, doch die wirtschaftlichen Aspekte führen dazu, dass die Textilindustrie immer öfter zur Fügetechnik durch Kleben greift. Teilweise handelt es sich bei der Klebenaht jedoch nur um eine ergänzende Stabilisierung der Nähnaht.
Die Klebstoffe für den privaten Benutzer bieten ebenso wie die Industriekleber viele Vorzüge und sind in diversen Variationen zu haben. Als Sprühkleber, Heißklebestoff oder lösemittelhaltige Kleber sorgen die Produkte für eine zuverlässige Haltbarkeit.
Die Vorzüge gegenüber dem konventionellen Nähen liegen auf der Hand: Das Kleben ist schnell erledigt, die Klebenähte sind kaum sichtbar und tragen nicht auf, sie sind nahezu so elastisch wie der Stoff und sie scheuern und kratzen nicht.
Bei der Weiterentwicklung der modernen Textilkleber aus dem Testvergleich zeigt sich, dass immer mehr Anforderungen berücksichtigt werden. Die Hersteller präsentieren für jeden Wunsch den geeigneten Kleber.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Textilkleber
Die Textilkleber erlauben eine schnelle Reparatur von Löchern, Rissen und losen Nähten, ohne dass man dafür eine Nähmaschine aufbauen muss. Die Verkaufszahlen sind ein sichtbarer Beweis für die Akzeptanz dieser praktischen Klebelösung.
Mit den Textilklebern aus dem Test 2018 lassen sich aber nicht nur Feingewebe ausbessern, sondern sie sind oft auch für Outdoor-Artikel und für den Campingbedarf geeignet. Laut Produktdaten eignen sich viele Textilkleber für Werkstoffe, die etwas flexibler oder auch etwas fester sein können.
Beim Handarbeiten kommen neben den Klebetuben und Sprühklebern manchmal auch Klebestifte zum Einsatz. Diese kann man ganz gezielt handhaben, was die Effizienz erhöht. Ein solcher Textilklebestift fixiert Stoffe übereinander, sodass man sich das Heften erspart.
Ob ein Reißverschluss angenäht werden soll oder ob man einen Quilt näht, das Auftragen ist ein Kinderspiel. Nach dem Vernähen kann der Kleber wieder ausgewaschen werden, häufig verbleibt er jedoch zwischen den Lagen und verschwindet erst bei der nächsten Wäsche, sodass keine Rückstände bleiben.
Für bestimmte Projekte sind Nadel und Faden absolut ungeeignet. Hier kommen entweder die Textilkleber aus dem Test zum Einsatz, oder man greift zu selbstklebenden Flicken. Solche Patches aus Nylon oder anderen Materialien helfen dabei, Freizeitartikel zu reparieren. So lässt sich ein Riss im Mantel abdecken oder das Zelt wird wieder wasserdicht gemacht. Selbstklebende Patches können auch dazu eingesetzt werden, um dünne Stellen in Polstermöbeln zu überdecken.
Wenn feste Stoffe fixiert werden sollen, ist ein Heißklebestoff eine gute Entscheidung. Dieser ist durch seine flüssige Konsistenz besser zu verarbeiten als ein normaler Kleber. Dadurch dringt er in die Stofffasern ein, so lange er noch warm ist, und härtet erst beim Erkalten aus. Von der anderen Seite eines festen, dichten Stoffes ist der Heißklebestoff nicht zu sehen.
Nassklebstoffe mit Lösemittel sind bei den Textilklebern sehr häufig zu finden. In dem organischen Lösemittel ist das Polymer in gelöster Form vorhanden und lässt sich leicht applizieren. Wenn noch ausreichend Lösemittel in der aufgetragenen Schicht ist, wird das Zusammenfügen durchgeführt. So wird die zweite Oberfläche benetzt.
Während das Lösemittel verdunstet, kommt es zum Abbinden des Klebstoffs. Das bedeutet, dass er zuerst zäh wird und sich anschließend verfestigt. Hierfür ist die Wechselwirkung der Polymerketten verantwortlich.
Textilkleber in 6 Schritten richtig verwenden
Vor der Anwendung eines Textilklebers muss man die Anleitung auf der Verpackung genau lesen, um den Klebstoff weder zu üppig noch zu sparsam zu dosieren. Nur dann kann der Textilkleber aus dem Test 2018 auch die gewünschte Klebekraft aufbringen.
Falls man einmal zu viel Kleber nehmen sollte, ist es wichtig, den Überschuss sofort zu entfernen. Nach dem Aushärten wird es nämlich schwierig, die Rückstände zu beseitigen. Gegebenenfalls ist eine Dosierhilfe nützlich, die bei einigen Klebetuben und –flaschen vorhanden ist.
Die folgenden Hinweise zeigen, wie die meisten Stoffkleber richtig angewendet werden. Zusätzlich sollte man daran denken, dass die Textilkleber im Allgemeinen flüssiger sind als die sonstigen Klebstoffe.
Da viele Textilkleber Lösungsmittel beinhalten, verströmen sie einen erkennbaren Geruch. Bei einer geringen Menge ist das zwar nicht gefährlich, trotzdem sollte man den Raum gut belüften. So verfliegen die verdunsteten Lösungsmittel schneller und können nicht in die Atemwege gelangen.
Durch das vorherige Bügeln der Stoffe vermeidet man, dass beim Kleben und bei der weiteren Verarbeitung ungewünschte Falten entstehen.
Nun ist der Textilkleber an der Reihe. Nach dem Öffnen der Flasche oder Tube gibt man eine kleine Menge vom Textilkleber auf einen Teller, von dem man die Flüssigkeit mit einem Schwämmchen aufnimmt und dann erst auf die Klebefläche bringt. Bei dünnen Stoffen sollte man den Kleber nur sehr dünn auftragen, damit später nichts zu sehen ist.
Wenn die Oberfläche einseitig mit dem Textilkleber bestrichen ist, legt man die zu klebenden Stoffe fest zusammen und drückt zu. Zum Pressen eignen sich gegebenenfalls Bücher: So verrutschen die Stoffe nicht.
Schritt 5:
Abhängig von den Herstellerhinweisen auf der Packung braucht der Textilkleber nur zwei Minuten oder bis zu einer halben Stunde, bis er ausgehärtet ist. So lange sollte man die Stoffe auch zusammenpressen oder mit Gegenständen beschweren.
Wenn es sich um einen Lederkleber handelt, ist eventuell ein beidseitiges Auftrage nötig. Hier drückt man die Teile erst dann zusammen, wenn die beiden Seiten angetrocknet sind.
Einige Kleber werden noch beständiger, wenn sie nach dem Verkleben übergebügelt werden. Die entsprechenden Hinweise hierzu findet man in der Anleitung.
10 Tipps zur Pflege
Damit der Textilkleber seinen Dienst tut und langfristig hält, sind einige Ratschläge zu befolgen. Die hier aufgeführten 10 Tipps zur Pflege dienen dazu, die Lebensdauer des Klebers zu verlängern und die verklebten Stellen zu schonen.
Tipp 1:
Der Textilkleber sollte richtig gelagert werden, damit er nicht frühzeitig austrocknet. Im Optimalfall bewahrt man ihn an einem dunklen Ort auf, denn bei Sonnenlicht kann sich der Klebstoff eher zersetzen. Zu viel Wärme kann das Austrocknen beschleunigen und Kälte wirkt sich auf die chemischen Eigenschaften des Klebers aus: Bei Zimmertemperatur hält der Textilkleber am längsten.
Tipp 2:
Wenn der Textilkleber nach einer Weile zähflüssig und womöglich sogar trocken wird, kann er mit Wasser verdünnt werden. Das ist jedoch nur bei dem Kleber aus der Flasche möglich.
Tipp 3:
Wenn etwas vom Klebstoff an einer falschen Stelle landet oder wenn man ein aufgeklebtes Emblem nach einer Weile ablösen möchte, muss der Textilkleber wieder entfernt werden. Das funktioniert oft nur mit einem Lösungsmittel. Auch im Klebstoff selbst ist Lösungsmittel enthalten, doch hier ist er für die flüssige Konsistenz verantwortlich. Zum Entfernen des Klebstoffes kann man Aceton verwenden, das unter anderem im Nagellackentferner beinhaltet ist. Hiermit sollte man jedoch vorsichtig sein und die Flüssigkeit verdünnen, um den Stoff nicht zu beschädigen.
Tipp 4:
Wenn man einen Heißkleber zum Fixieren von Stoff verwendet, sollte man das umliegende Gewebe mit Papier abdecken. So vermeidet man, dass der Kleber auf dem Stoff landet.
Tipp 5:
Ein Test mit dem Kleber zeigt an, ob er sich auch für Futterstoffe mit Acetat oder für beschichtete Textilien eignet. Bevor man den Textilkleber einsetzt, sollte man diesen Check unbedingt durchführen, sonst sind die gewünschten Wasch- und Pflegeeigenschaften nicht gewährleistet.
Tipp 6:
Neue Stoffe sollten zuerst gewaschen werden, bevor man sie verklebt, um eventuelle Rückstände aus der Produktion zu entfernen. Sonst hält der Textilkleber womöglich nicht hundertprozentig.
Tipp 7:
Der Textilkleber darf nicht in den Stoff einmassiert oder hineingedrückt werden.
Tipp 8:
Erst nach dem gründlichen Durchtrocknen und Aushärten des Textilklebers darf das bearbeitete Stück voll belastet werden.
Tipp 9:
Wenn eine Klebenaht gelöst oder abgeändert werden soll, kann man die Stelle durch Überbügeln erwärmen, sodass sich die Stoffe gleich danach auseinanderziehen lassen. Wenn eine neue Naht gewünscht ist, ist bei der alten Klebenaht oft noch genug Klebekraft vorhanden, sodass man sich das erneute Auftragen des Textilklebers ersparen kann.
Tipp 10:
Nach der Anwendung sollte man die Tube oder Flasche fest verschließen. Gegebenenfalls ist es nötig, die Tülle vorher zu reinigen, damit sie nicht verstopft.
Nützliches Zubehör
Auf den ersten Blick scheint es nicht nötig zu sein, Zubehör für die Textilkleber zu kaufen. Doch abhängig davon, für welchen Zweck man sie einsetzt und um was für einen Klebstoff es sich handelt, lohnt es sich in vielen Fällen, bestimmte Utensilien anzuschaffen. So gibt es für die Textilklebestifte die geeigneten Nachfüllpatronen und die Tuben stehen häufig im Set zur Verfügung.
Für Handarbeiten wie Patchwork und Filzen stehen diverse Utensilien und Extras zur Verfügung, die das Nähen erleichtern oder zum Abdecken der Flächen verwendet werden. Als Reparaturzubehör kommen Flicken und Patches zum Einsatz und auch die Applikationen können eine reparierte Stelle abdecken. Die Flicken können aus Stoff oder Leder gefertigt sein und sind oft nicht nur ein Schutz von Sollbruchstellen am Ellbogen, sondern sie haben auch einen modischen Wert.
Die Textilkleber aus der Flasche werden üblicherweise auf einen kleinen Teller gegeben, von dem aus man die Klebeflüssigkeit mit einem kleinen Schwamm aufnimmt. Ein solches Schwämmchen sollte also nicht fehlen, ebenso wenig wie ein geeigneter Teller. Das Schwämmchen hilft auch dabei, wenn man eine geringe Menge vom Textilkleber in kleine Lücken hineinschiebt. Ersatzweise kann man auch ein Wattestäbchen für diesen Zweck verwenden.
Handarbeitswerkzeug hilft in vielen Situationen und ist entweder eine Ergänzung oder ein Ersatz für die Textilkleber. Auch wenn man lieber klebt als näht, ist ein Nähset in fast jedem Haushalt zu finden.
Ein solches Set enthält Nähnadel und Einfädler sowie Garn in einer oder in mehreren Farben. Zu einem größeren Näh- und Bastelset gehören zudem Schere, Kreide und Papier. Auch Bastelwerkzeug und Utensilien für kreatives Kunsthandwerk dürfen nicht fehlen, wenn man ein kleines oder größeres Projekt im Auge hat. Fingerhut, Steck- und Sicherheitsnadeln sowie weitere Hilfsmittel für die präzisen Näh- und Bastelarbeiten gehören einfach in den gut sortierten Nähkasten hinein.
Beim Ausbessern von Wäsche, Kleidung und weiteren Textilien kommen Stoffe und Nähgarn zum Einsatz, außerdem gibt es diverse Filzstücke, Bänder und Vlieseline, die bei den diversen Handarbeiten und bei den Reparaturarbeiten zum Einsatz kommen.
Klebeband mit einseitiger oder doppelseitiger Beschichtung kann gegebenenfalls eine Alternativlösung zum Textilkleber sein, häufig kommt es jedoch in anderen Problemfällen zum Einsatz.
Alternativen zum Textilkleber
Als Alternative zu den Textilklebern aus dem Test 2018 eignen sich abhängig von dem zu behebenden Problem Klebebänder oder Flicken zum Aufbügeln oder Kleben. Ein anderer Klebstoff ist jedoch meistens ungeeignet, da er nicht die gleichen Eigenschaften wie der Textilkleber Testsieger hat. Eine gewisse Flexibilität ist beim Kleben von Stoffen unverzichtbar, zudem muss der Klebstoff waschbar und hitzefest sein.
Der Griff zu Nadel und Faden soll mit dem Textilkleber gerade vermieden werden, doch wenn es nicht anders geht, ist Nähen immer noch die beste Alternative zu dem praktischen Kleben. Das dauert zwar seine Zeit und erfordert eine ruhige Hand, aber Nähnadel und Garn hat man eigentlich immer im Haus.
Wenn der Textilkleber also nicht griffbereit ist oder ausgetrocknet ist, kommt man um das traditionelle Nähen nicht herum. Abhängig von der Länge der Naht lohnt es sich eventuell, die Nähmaschine aufzubauen.
Weiterführende Links und Quellen
Textilien Kleben
Der richtige Kleber für jedes Material
Klebstoff Wissenswertes
Textilkleber Anwendungsbereiche
Textilkleber von Pattex
Heißklebepistole Test
Welcher Kleber für Textilien?
Kleber und Klebstoff Beratung
Welchen Kleber brauche ich für welches Material?
Stoff-Manipulation: 150 kreative Nähtechniken
Video: DIY Kleber selbst herstellen