Im Set kommt die „Lyhoon Tauchmaske Taucherbrille für Aktionssportkamera“. Sie ist mit gängigen Unterwasser- und Helmkameras kompatibel, kann beim Schwimmen, Tauchen und anderen Wassersportaktivitäten genutzt werden und bietet dazu ein praktisches Gewinde für die Befestigung der Kamera. Es handelt sich um eine Zweiglas-Taucherbrille mit Nasenverschluss und hochwertigem Sicherheitsglas. Sie kann mit Schnorchel, Kamera und anderem Zubehör genutzt werden.
Daten und Fakten
Lieferung und Verpackung
Im Vergleich zu anderen Modellen im Test war das Set und Zubehör für die „Lyhoon Tauchmaske Taucherbrille für Aktionssportkamera“ etwas umfangreicher. Die Taucherbrille gab es farblich nur in einer Ausführung. Dafür waren im Lieferumfang eine stabile Hartbox für die Aufbewahrung dabei, eine Halterung für die Kamera mit Schraube, ein Floating-Handle-Grip, eine Handschlaufe und ein Schwimmer als Handhalterung mit Kameragewinde.
Der Versand erfolgte umgehend nach der Bestellung. Die Taucherbrille kam in einem stabilen und neutralen Karton an, war innen stoßfest verpackt. Mängel oder Schäden waren nicht festzustellen. Die Taucherbrille wies keinen leichten Geruch nach Gummi und Plastik auf, was bei diesem Preis überraschend war. Sie war völlig geruchsneutral und machte die Erstbenutzung noch angenehmer.
Größe, Aufbau und Gewicht
Mit knapp 40 Gramm war die Taucherbrille sehr leicht und auch in der Nutzung nicht zu spüren. Es gab eines stabile Trage- und Aufbewahrungsbox dazu, die einem Brillenetui ähnelte, nicht nachgiebig im Material war und damit stoßfest. Sie sicherte die Haltbarkeit der Taucherbrille. Die Größe der Taucherbrille war für schmale und normal große Köpfe geeignet. Sie hatte die Abmessung von 19 x 12 x 5 Zentimeter.
Design, Material, Farbe und Verarbeitung
Die Taucherbrille selbst war modern sportlich geformt, in der Umrandung im Rahmen ergonomisch geschwungen, so dass die Brillengläser in der Seite einen kleinen Knick aufwiesen. Der Rahmen war gelbfarbig, der Rest der Tauchermaske schwarz und mattglänzend. Verarbeitet wurden Kunststoff und Silikon, wodurch die Taucherbrille etwas elastischer und stabiler war.
Oben konnte die Halterung mit Schraube mit einer Kamera verbunden werden. Das Gewinde war sauber verarbeitet, die Befestigung für mehrere Kameratypen geeignet. Dazu gab es einen Schwimmer in gelbem Design. Dieser bot eine weitere Halterung für eine Kamera, konnte mit der Hand geführt werden oder auf der Wasseroberfläche aufliegen, um die Unterwasseraufnahmen zu machen. Er war rundlich länglich konzipiert, etwas größer und mit dazugehöriger Handschlaufe versehen.
Innenvolumen, Sichtfenster und Ergonomie
Es handelte sich um temperiertes Sicherheitsglas, das eine klare, deutliche und unverzerrte Sicht genauso wie die Kratzfestigkeit gestattete. Das Licht wurde zu 100 Prozent durchgelassen, die Verarbeitung war hochwertig und sorgfältig. Da es sich um eine Zweiglas-Variante handelte, war das Blickfeld größer, das Innenvolumen im Test gering. Die Brille war sportlich und ergonomisch konzipiert, hatte entsprechende Vorrichtungen für die Befestigung der Kamera. Dazu gab es eine Halterung für die Hand, um die Kamera flexibel unter Wasser zu führen.
Klare Sicht unter Wasser – die Taucherbrille in der Anwendung
Tragekomfort, Passform und Stabilität
Die „Lyhoon Tauchmaske Taucherbrille für Aktionssportkamera“ saß bequem und weich auf dem Gesicht, konnte im Test gut angesaugt werden und fiel bei geeigneter Gesichtsform auch nicht herunter. Gedacht war die Taucherbrille für schmale und normale Gesichter und Köpfe, konnte von Frauen und Männern getragen werden. Das Maskenband war leicht verstellbar, elastisch genug und gleichzeitig auch formstabil.
Das Gummi konnte in der Länge angepasst werden, hatte praktische Schnallen an der Seite. Im hinteren Bereich war das Band offen breit ausgelegt, um mehr Stabilität im Test zu gewährleisten. Auch das Abnehmen war so etwas einfacher. Die Taucherbrille saß bequem und drückte nicht. Jedoch zeigte sich nach etwa 10 Minuten Tauchen ein leichter Anstieg des Drucks.
Handhabung, Verschluss und Qualität der Materialien
Etwas ungünstig war im Test, dass die Kamerahalterung fixiert war und nicht abgenommen werden konnte, wenn die Taucherbrille ohne Kamera verwendet werden sollte. Ausgleichend wirkte dann die Stabilität des Gewindes, so dass für die Kameranutzung die besten Voraussetzungen geschaffen waren, um ein störungsfreies Bild zu liefern. So leicht die Taucherbrille war, so schwer war dann die Verbindung mit einer Kamera. Die ersten Tauchgänge benötigten daher im Test auch eine kurze Phase der Eingewöhnungszeit.
Einsatz, Unterwassersicht und Wasserdichte
Befestigt werden konnte an der Taucherbrille neben der Kamera auch ein Schnorchel, wofür eine Vorrichtung vorhanden war. Das sportlich geschwungene Design erwies sich als günstig und ergonomisch. Die Brille war in den Dichtungslippen weich, gleichzeitig auch so konzipiert, dass Wasser nur schwer eindringen konnte.
Beim Atmen und Unterwassergehen beschlugen die Gläser fast immer im Test, was die typischen Vorbereitungen erforderte, darunter das Bearbeiten der Gläser mit Speichel und die Wassertemperaturanpassung. Dunst setzte sich allerdings bei längerem Schnorchel- und Tauchgang fast immer ab. Ansonsten war die Taucherbrille in den Gläsern deutlich breiter, bot ein gutes Blickfeld von etwa 180 Grad und eine klare und unverzerrte Sicht. Die äußeren Ränder der Taucherbrille waren beim Tauchen allerdings deutlich wahrzunehmen, was auch das geschwungene Design nicht änderte.
Haltbarkeit und Reinigung
Die Taucherbrille war elastisch und aus weichem Kunststoff und Silikon, was die Anwendung vereinfachte, gleichzeitig auch die Reinigung. Vor und nach dem Tauchgang war es ratsam, die Taucherbrille durchzuspülen.
Fazit
Die „Lyhoon Tauchmaske Taucherbrille für Aktionssportkamera“ ist sehr angenehm zu tragen, leicht im Gewicht, gut abgedichtet und praktisch. Sie kann mit verschiedenen Action-Kameras genutzt und verbunden werden. Das Kameragewinde ist allerdings fest installiert und kann nicht abgenommen werden. Das Maskenband ist elastisch und formstabil, hält die Brille dort, wo sie halten soll. Auch das Design ist modern geschwungen. Etwas nachteilig ist die leicht eingeschränkte Sicht bis zu einem Winkel von 180 Grad, wobei die Ränder der Taucherbrille sichtbar sind. Das Innenvolumen ist dennoch gering, die Taucherbrille eine Empfehlung für den Hobby- und Freizeitgebrauch.