Neben vielen Ausdauer- und Kraftübungen findet auch das Faszientraining immer mehr Beachtung und kann im Fitnessstudio durch spezielle Übungen oder zu Hause durch die Anwendung einer Massagerolle umgesetzt werden.
Die Behandlung zielt auf eine Lockerung der Muskulatur ab und soll gegen verklebte Faszien helfen, die sobald sie ihre Elastizität und Gleitfähigkeit verlieren, verhärten und Schmerz und Verspannungen auslösen. Das ist ein zeitbedingtes Problem, kann mit Alter, Bewegungsmangel und auch mit einer Überbelastung des Körpers zusammenhängen. Die Ursachen sind vielseitig, die Beschwerden ebenfalls. Es ist wichtig, die Faszien in ihren Funktionen gesund und elastisch zu halten.
Die Faszien sind das reißfeste und kollagenreiche Gewebe, das den gesamten Körper durchfließt. Sie bestehen aus Wasser, Klebstoffen und Kollagenfasern, gestatten die straffe Haut, den Halt und die Beweglichkeit des Körpers und den Schutz der Muskeln und Organe. Durch den komplexen und netzartigen Aufbau liegen sie um sämtliche Körpergefäße, Knochen, Sehnen, Bänder, Gelenke, Muskeln und Organe, verbinden alle miteinander und halten sie am richtigen Platz.
Werden die Faszien gezielt behandelt und massiert, können entsprechend auch Verspannungen gelöst, die Haut verbessert und die Muskulatur trainiert werden. Eine Massagerolle ist ein optimales Hilfsmittel, um die Übungen und die Massage auch täglich zu Hause umsetzen zu können. Es gibt verschiedene Modelle, von der Schaumrolle bis zur Noppenrolle, mit weichem und sehr hartem Härtegrad. Eine Zwischenlösung ist die etwas kleinere „FLEXI-SPORTS Faszienrolle medRoll“. Sie hat einen mittleren Härtegrad, eine Rillenstruktur und kann sehr gezielt und punktgenau eingesetzt werden. Durch ihre Größe ist sie auch sehr praktisch für Reisen.
Daten & Fakten
Lieferung und Verpackung
Geliefert wurde die Massagerolle schnell und zuverlässig, benötigte im Versand nur 3 Werktage. Sie kam in hochwertiger Verpackung an, war in einer Plastikhülle verpackt, in der sich eine Anleitung und eine Trainings-DVD befanden. Die Massagerolle war klein und sehr handlich, roch leicht nach Gummi, war neu und unbeschädigt. Es handelte sich um eine Rolle für Füße, Hände, Arme, Beine und Nacken.
Breite, Länge und Gewicht
Als eine der kleinsten Massagerollen im Test und Vergleich hatte die „Faszienrolle medRoll“ nur eine Länge von 15 Zentimeter und einen Durchmesser von 5 Zentimeter. Sie wurde entsprechend in die Hand genommen und direkt an die Stelle am Körper geführt, der massiert und behandelt werden sollte. Sie konnte aber auch auf dem Boden oder am Tisch verwendet werden. Das Gewicht betrug 150 Gramm. Die Rolle war klein, leicht und handlich, konnte überall mitgeführt werden.
Design, Farbe und Verarbeitung
Optisch wirkte die Massagerolle ansprechend und praktisch. Sie bestand nicht aus Schaumstoff, sondern aus Gummi, war damit etwas robuster und flexibler. Die Verarbeitung war wertig, die Oberfläche mit Rillen für eine spezielle Massage geeignet. Rillen hatten gegenüber harten Noppen den Vorteil, nicht schmerzhaft auf die Haut zu wirken. Das Modell war formstabil und gleichzeitig elastisch, hatte eine dunkelblaue Farbe.
Material, Härtegrad und Aufbau
Gefertigt war die Massagerolle aus Puretec, war damit leicht nachgiebig und lange haltbar. Das Gummimaterial erleichterte zusätzlich auch die Pflege und Reinigung, da etwas Wasser ausreichte, um die Rolle zu säubern. Sie war frei von chemischen Treibmitteln, Weichmachern und Treibgasen, ideal für unterwegs und hatte für die Anwendung in bestimmten Muskelbereichen einen mittleren Härtegrad. Die Massagerolle gab bei höherer Belastung entsprechend leicht nach.
Therapie und Sport – die Massagerolle in der Anwendung und Nutzung
Verwendungszweck und gesundheitlicher Aspekt
Durch ihre Größe war die Massagerolle im Vergleich für die Behandlung der Arme, Füße und Hände, auch für Hals und Nacken geeignet. Das Rollen über den Körper regte die Durchblutung an, da die Rillen einen massierenden Effekt hatten. Gleichzeitig wurde bei höherer Ausübung von Druck das Fasziengewebe angesprochen und die Muskulatur nach und nach aufgelockert. Die Massagerolle konnte daher auch vor dem Fitnesstraining kurz zum Einsatz kommen, z. B. um im Test das Aufwärmen zu erleichtern, die Muskulatur auf das intensive Training vorzubereiten.
Effizienz, Stimulierung und Training
Die täglichen Übungen mit der „FLEXI-SPORTS Faszienrolle medRoll“ sorgte im Test für die Beseitigung von Verspannungen und Schmerzen, stimulierte die Hautpartien und konnte an Händen, Füßen, Unterarmen und Schenkeln einen besonders guten Effekt im Test erzielen. Die Beschwerden und Belastungen in Beinen und Füßen wurden ausgeglichen und die Muskulatur aufgelockert. Beim Rollen über Beine und Arme zeigte sich eine leichte Errötung der Haut, was ein Hinweis auf die bessere Durchblutung war. Die Massagerolle konnte ebenfalls zur reinen Entspannung eingesetzt werden, Körperbereiche sanft massieren.
Ausstattungsmerkmale, Formbeständigkeit und Anwendung
Zusammen mit dem ausgiebigen Trainingsvideo, das als DVD dem Lieferumfang beilag, war auch für Anfänger ein intensives Üben und Verwenden der Massagerolle möglich. Das Video dauerte 24 Minuten und stellte viele Übungen vor, die mit dem Produkt umgesetzt werden konnten. Das betraf hauptsächlich die Arme und Beine, Hände und Füße.
Die Rolle war sehr formstabil, jedoch nicht zu fest im Härtegrad. Sie fühlte sich elastisch an und gab bei starkem Druck auch leicht nach.
Schmerzbeseitigung und Ergebnis
Die Rillenstruktur auf der Oberfläche der Massagerolle war schräg angelegt und bewirkte eine rundum laufende Massage des Gewebes und der Haut, die stimuliert und bearbeitet wurde. Das Material war sehr robust und unempfindlich, die Rolle dabei hart genug, um verklebte Faszien nach und nach zu lösen. Dafür war etwas Zeit nötig, ebenfalls ein tägliches Anwenden. Schnell machte sich allerdings die Verbesserung im Bindegewebe bemerkbar. Auch am Rumpf konnte die Massagerolle im Test gute Dienste leisten, massierte sanft und ergiebig.
Fazit
Als eher kleines Sportgerät ist die „FLEXI-SPORTS Faszienrolle medRoll“ ein idealer Begleiter zu einer großen Faszienrolle, gestattet die ganz gezielte Behandlung an Gliedmaßen und Rumpf, ist dabei handlich, hochwertig verarbeitet, formstabil und elastisch. Der Preis ist für das kleine Modell etwas hoch, dafür gibt es ein gutes Trainingsvideo dazu. Die Massagerolle ist für die Revitalisierung der Faszien und für das Vorbeugen von Schmerzen geeignet, gestattet gleichzeitig auch eine entspannende Massage.