Das Bindegewebe im menschlichen Körper hat zahlreiche Aufgaben. Es dient dem Schutz, der Wasserspeicherung und dem Nährstofftransport, sorgt für die Flexibilität und Form des Körpers, für die Straffheit der Haut und ist an der Abwehrfunktion des Körpers beteiligt.
Die Faszien sind dabei verschiedenartig und erfüllen entsprechend auch verschiedene Aufgaben. Sie werden in drei Gruppen geteilt, als viszerale, tiefe und oberflächliche Faszien bezeichnet. Die oberflächlichen Faszien sind im Unterhautgewebe vorhanden und bestehen aus lockerem Fett- und Netzgewebe. Sie verbinden Gewebe und Organe, speichern Wasser und Fett. Die tiefen Faszien umschließen jeden Muskel und Knochen. Sie befinden sich an Sehnen, Bändern und Gelenken, trennen Muskelfaser vom Muskel. Die viszeralen Faszien schützen die inneren Organe und das Gehirn.
Mit der Zeit oder durch Bewegungsmangel können Faszien verkleben. Statt ihrer elastischen und wasserspeichernden Funktion verhärten sie. Das kann auch durch zu viel Bewegung passieren, da es dann zu einer Dehnung und Überbelastung kommt. Die Folge sind Schmerzen, Verspannungen und eine Veränderung des Hautbilds. Gerade ältere Menschen haben weniger Flüssigkeitsanteil im Körper als junge Menschen, so dass das Fasziengewebe allgemein an seiner Elastizität einbüßt und auch die räumliche Struktur verändert. Die Bewegungsmöglichkeit der Muskeln wird eingeschränkt, bis auch hier die Faszien verkleben.
Dagegen helfen mehrere Methoden, darunter auch ein intensives Faszientraining. Positiv bleibt, dass das Bindegewebe massiert und trainiert werden kann. Hilfreich sind Dehnübungen, Yoga, Pilates oder der Einsatz einer Massagerolle. Die verklebten Faszien werden durch eine direkte Massage durch Druck und Bewegung wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt. Das geschieht zwar etwas langsamer, jedoch dann auch bei regelmäßiger Anwendung einer Massagerolle und eines Training dauerhaft.
Die extra lange „Schildkröt Fitness SPOT Massagerolle“ gestattet durch die Größe, den Härtegrad und die spezielle Oberflächenstruktur aus weichen Noppen eine optimale myofasziale Behandlung. Gleichzeitig werden Faszien gelöst, die Haut massiert und besser durchblutet.
Daten & Fakten
Lieferung und Verpackung
Das Modell gab es im Handel und etwas preisgünstiger auch im Internet. Die Bestellung war bequem möglich, der Versand erfolgte umgehend und entsprach in der Lieferzeit den Angaben des Herstellers. Die Massagerolle kam in stoßfestem Originalkarton an, war in Folie verschweißt, leicht gepresst und handlich. Dem Paket lag eine kurze Anleitung bei. Die Rolle war neu, unbeschädigt und geruchsneutral. Auf der Verpackung der Massagerolle befand sich ein QR-Code, über den eine Weiterleitung zum dazugehörigen Trainingsvideo im Netz möglich war.
Angaben zum Hersteller
„Schildkröt“ ist eine bekannte Marke im Bereich „Sport und Fitness“ und vermarktet ein vielseitiges Produktsortiment an Sportartikeln, Heimfitnessgeräten, Balanceboards, Gymnastikbällen und –matten, Kraftgeräten, Hanteln, Expander oder Massagerollen. Die Produkte benötigten häufig nur wenig Raum, passen in jedes Wohnzimmer und gestatten in individuelles und auch aufwendigeres Heimtraining. Als Marke setzt „Schildkröt“ auf das Thema „Fitness“ mit Geräten für Einsteiger und Fortgeschrittene, um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannung zu ermöglichen.
Breite, Länge und Gewicht
Die Massagerolle erfüllte zwei wichtige Hauptfunktionen. Zum einen diente sie durch ihre Länge von 45 Zentimetern und einem etwas größeren Durchmesser von 15 Zentimeter für eine gezielte Massage und für die Gesamtkörpermassage, zum anderen boten die über die Oberfläche verteilten kleinen Noppen ein sanftes Gefühl der Muskelentspannung und die Förderung der Durchblutung. Die Massagerolle wog nur etwa 800 Gramm, konnte überall schnell zum Einsatz kommen. Gewicht und Aufbau boten genügend Halt und Rutschfestigkeit bei der Anwendung.
Design, Farbe und Verarbeitung
Optisch sah die „Schildkröt Fitness SPOT-MASSAGE-ROLL“ sehr schick und modern aus, hatte eine grün leuchtende Farbe, eine strukturierte Noppenoberfläche und glatte Seiten. Die zylinderförmige, breite und große Rolle war ausgezeichnet im Test verarbeitet, sehr robust und stabil. Das Material bot eine pflegeleichte und langjährige Anwendung. Die Rolle konnte auch leicht verstaut oder transportiert werden. Die Noppenstruktur war sauber und gleichmäßig angelegt, dabei etwas kleiner, um angenehm auf der Haut angewendet zu werden.
Material, Härtegrad und Aufbau
Für die Selbstmassage oder ein intensives Faszientraining war die „Schildkröt Fitness SPOT-MASSAGE-ROLL“ bestens geeignet. Sie hatte kleine, nachgebende und weichere Noppen für einen Massageeffekt ohne Schmerzen, dabei in ihrem Kern einen höheren Härtegrad, so dass auch ein Abstützen von Becken, Beinen und Füßen beim Training möglich war. Die Rolle war aus Gummi und Kunststoff gefertigt, hatte einen Schaumkern und war sehr stabil. Beim Rollen zeigte sie im Test ein gleichmäßiges Verhalten.
Therapie und Sport – die Massagerolle in der Anwendung und Nutzung
Verwendungszweck und gesundheitlicher Aspekt
War eine Massagerolle im Test und Vergleich breit und lang genug und hatte die spezielle Noppenstruktur für die Selbstmassage, bot sie die wichtigen Merkmale für ein intensives Faszientraining, war Hilfsmittel für die Revitalisierung des Gewebes. Sie konnte mit auf die Auflockerung des Gewebes konzipierten Übungsabläufen verwendet werden, wobei die Faszien dabei intensiver massiert und nach und nach gelöst und aufgelockert wurden. Das hatte mehrere positive Vorteile, darunter die Schmerzbeseitigung, aber auch die Verbesserung der Haut. Sie wurde bei täglichem Training wieder straffer und fester im Test.
Effizienz, Stimulierung und Training
Entscheidend für eine gesamte Verbesserung und die Revitalisierung des Bindegewebes war ein täglicher Einsatz der Massagerolle und ein Training, das mindestens 15 Minuten umfasste, auch etwas intensiver umgesetzt wurde. Die feste „Schildkröt Fitness SPOT-MASSAGE-ROLL“ war dabei schön groß für ein Ganzkörpertraining, konnte das gesamte Fasziengewbe stimulieren und die Haut durch die Noppenstruktur besser durchbluten. Der Effekt war nicht nur die Verbesserung der körperlichen Elastizität, sondern auch die Entspannung bei der Massage.
Ausstattungsmerkmale, Formbeständigkeit und Anwendung
Mit der „Schildkröt Fitness SPOT-MASSAGE-ROLL“ konnten viele Übungen sinnvoll umgesetzt werden. Sie war hart, strukturiert und robust gebaut, gab im Material nicht nach und hatte auch keine weiche Oberfläche. Für Anfänger waren die ersten Anwendungen gewöhnungsbedürftig, gerade auch wenn es an etwas empfindlichere Stellen wie Nacken und Hals ging. Die Übung und Massage sollte im Test entsprechend langsam und ausgiebig umgesetzt werden. Nach und nach gewöhnte sich die Haut an die Massage, die Faszien wurden revitalisiert.
Schmerzbeseitigung und Ergebnis
Für eine gezielte Faszienbehandlung war die „Schildkröt Fitness SPOT-MASSAGE-ROLL“ eine gute Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene. Für den Einsatz in der Rehabilitation und für die Schmerzbehandlung bildeten das Material und der Härtegrad eine leichte Einschränkung. Die Rolle war vielmehr für sportliche Menschen und für die Selbstbehandlung konzipiert. Der ausgeübte Druck und der Massageeffekt durch die Struktur sorgten für eine schnelle Verbesserung bei Verspannungen durch verklebte Faszien. Auch für das Aufwärmen vor dem Fitnesstraining oder zur Entspannung danach war die Massagerolle sinnvoll. Gleichmaßen wurde das Bindegewebe wieder gestrafft und gewann mehr Elastizität.
Fazit
Die „Schildkröt Fitness SPOT-MASSAGE-ROLL“ gehört zu den besseren Modellen im Test, ist einfach und gleichzeitig effizient aufgebaut, besteht aus hochwertig verarbeiteten Materialien und bietet eine spezielle Oberflächenstruktur aus weichen und kleinen Noppen. Sie eignet sich zur myofaszialen Behandlung, zur einfachen Massage, für Yoga und Pilates, kann auch bei Fitnessübung Verwendung finden. Das Modell ist etwas schwerer und rutschfest.