Das Bindegewebe ist beim menschlichen Körper für die gesamte Flexibilität und Beweglichkeit, gleichzeitig für den Schutz der Muskeln und Organe verantwortlich. Selbst bei der Atmung kommt das Bindegewebe zum Einsatz und sorgt dafür, dass die Organe an ihrem Platz bleiben und die Muskeln den benötigten Halt haben. Es handelt sich um ein netzförmiges Gewebe aus Faszien, das den gesamten menschlichen Körper durchzieht.
Die verflüssigte Form der Faszien verändert sich mit der Zeit, sowohl durch wenig als auch viel Bewegung. Genauso haben eine falsche Sitzhaltung und eine sportliche Überbelastung Auswirkungen auf die Faszien, die dann verhärten und verkleben, was zu Schmerz und Verspannung führt.
Das Bindegewebe muss entsprechend häufig massiert und gelöst werden, was mit einer Massagerolle sehr einfach umgesetzt werden kann. Nach und nach werden die Faszien wieder in die körpereigene Beschaffenheit zurückgeführt, die Beweglichkeit kehrt zurück.
Es gibt im Handel ganz verschiedene Massagerollen, die eine langsame oder schnellere Behandlung gestatten. Neben Foam-Schaum-Rollen sind auch strukturierte und genoppte Rollen sinnvoll, um eine vielseitigere Wirkung auszuüben, die Training und Massage umfasst. Bei der „Sport-Thieme® Faszien-Trainer Myo-Roll“ handelt es sich im Test um ein etwas härtere Rolle für Fortgeschrittene mit weicher Oberfläche und einer geteilten Struktur aus Rillen und Noppen. Das löst Faszien und Muskelbereiche sehr schnell, wobei auch schwer zugängliche Bereiche des Körpers bestens erreicht werden können. Das Modell ist etwas kleiner und kann gezielt eingesetzt werden. Die Oberfläche simuliert dabei die Fingermassage durch den Masseur.
Daten & Fakten
Lieferung und Verpackung
Der Versand der Massagerolle erfolgte schnell und zuverlässig, lag im Zeitrahmen, den der Hersteller angegeben hatte. Die Rolle war gut und sicher verpackt, in Folie gekleidet und formstabil. Sie war etwas schwerer, sehr handlich, neu und unbeschädigt.
Etwas störender war der stark chemische Geruch, der ein kurzes Lüften der Massagerolle notwendig machte. Sie roch nach Gummi und Neuware, was mit der Zeit allerdings verschwand. Zur Massagerolle gab es eine Transporttasche dazu. Der Hersteller gewährte eine Garantie von 3 Jahren und ein dreimonatiges Rückgaberecht.
Angaben zum Hersteller
Das Unternehmen „Sport-Thieme“ vermarktet ein sehr umfangreiches Sortiment an Sportartikeln, Sportplatzausstattung, Erste-Hilfe- und Therapiebedarf. Fitnessgeräte, Massagerollen, Gymnastikmatten bilden nur einen kleinen Teil der über 13.000 zur Auswahl stehenden Artikel. Das Unternehmen hat eine umfangreiche Website und bietet die Ware größtenteils online an. Wert wird auf eine fachkompetente Beratung und auf die hohe Qualität des Produktangebots gelegt. Die Artikel sind Markenprodukte, die aus einem vorgegebenen Katalog ausgewählt werden können.
Breite, Länge und Gewicht
Eine speziell konzipierte Faszien- und Massagerolle war für die Auflockerung der Muskulatur und zur Lösung verklebter Faszien optimal geeignet. Dieses Modell war etwas kleiner und konnte gezielt Muskelbereiche stimulieren. Sowohl für ein intensiveres Training, zum Aufwärmen, Entspannen und Massieren eignete sich die Massagerolle im Test bestens. Sie war 38 Zentimeter lang, im Durchmesser etwas kleiner als andere Modelle im Vergleich, hatte eine Höhe von 13,5 Zentimeter. Das Gewicht betrug 500 Gramm, war für eine größere Belastung geeignet.
Design, Farbe und Verarbeitung
Optisch wirkte der „Sport-Thieme® Faszien-Trainer Myo-Roll“ sehr schick und effizient. Sie war nicht zu groß und für die Selbstmassage konzipiert. Die Verarbeitung war hervorragend, der anfangs starke Gummigeruch verschwand mit der Zeit. Das Modell war schwarzfarbig, in der Oberfläche unterschiedlich strukturiert, so dass Noppen und Rillen eine andere Wirkung erzielten. Der Einsatz war damit im sportlichen Bereich ebenso möglich wie in der Therapie.
Material, Härtegrad und Aufbau
Die Massagerolle war im Test eher hart ausgerichtet, hatte einen harten Innenkern und eine etwas nachgiebigere Oberfläche. Auf dieser befanden sich mehrere Noppen und Rillen in Längsrichtung, die dafür gedacht waren, die Fingermassage des Physiotherapeuten zu simulieren. Speziell war das Modell für die direkte Anwendung zur Lösung verklebter Faszien konzipiert, für Fortgeschrittene etwas besser als für Einsteiger geeignet.
Therapie und Sport – die Massagerolle in der Anwendung und Nutzung
Verwendungszweck und gesundheitlicher Aspekt
Bei der Selbstmassage mit dem „Sport-Thieme® Faszien-Trainer „Myo-Roll“ konnte gezielt das Bindegewebe bearbeitet werden. Verwendet werden konnten die Rolle am Boden, an der Wand, auf einem Tisch oder Stuhl. Die etwas kleinere Bauweise gestattete neben Rücken-, Schulter- und Nackenmassage auch die Stimulierung von Fußsohlen oder Hand.
Bei der Verwendung im sportlichen Bereich half die Massagerolle bei der nachträglichen Entspannung genauso wie beim Aufwärmen vor dem Fitnessprogramm. Die Noppen und Rillen sorgten für eine bessere Durchblutung und bereiteten die Muskulatur im Test auf das Training vor. Die Rillen wiederum waren längs und quer ausgerichtet, wodurch ein noch besserer Massageeffekt bewirkt wurde.
Effizienz, Stimulierung und Training
Bei der ersten Verwendung der Massagerolle waren drei Elemente sofort zu spüren. Zum einen hatten die Noppen und größeren Rillen den massierenden Effekt und benötigten etwas Eingewöhnungszeit, zum anderen war die Oberfläche minimal nachgiebig, so dass die Rolle gerade in Nacken- und Schulterbereich stark stimulierte, ohne zu belasten, während der Härtegrad für das Lösen der Muskulatur verantwortlich war und in der Anwendung deutlich wahrzunehmen war. Bei Sportlern war das Modell beliebt, da hier ein ausgewogenes Verhältnis der Bestandteile gewährleistet war. Die handliche Form konnte auch eine schnellere Massage möglich machen, entscheidend war eine tägliche Anwendung.
Ausstattungsmerkmale, Formbeständigkeit und Anwendung
Durch die Struktur aus Rillen und Noppen und den hohen Härtegrad war die Massagerolle effektiv beim Lösen der Faszien, aber auch in den Materialien sehr beständig, rutschfest und robust. Dadurch war ein tägliches Anwenden möglich, die Rolle sehr pflegeleicht und lange haltbar. Die Verarbeitung war ausgezeichnet, das Sportgerät sinnvoll im Aufbau. Sie erfüllte den Zweck und gestattete den vielseitigen Einsatz zu Hause und im Fitnessstudio.
Schmerzbeseitigung und Ergebnis
Die Zusammenwirkung der Materialien und Formgebung der Massagerolle erwies sich im Test als entspannend und schmerztherapeutisch effizient. Gerade der Rücken- und Nackenbereich wurden gleichzeitig stimuliert, besser durchblutet und massiert, während die Druckausübung nach und nach verklebte Faszien löste, das Bindegewebe wieder flexibler machte. Eine aktive Regeneration machte sich nach wenigen Anwendungen bemerkbar. Bei der vorsichtigen Verwendung konnten auch Schmerzen und allgemein das Verletzungsrisiko beseitigt werden. Das Modell konnte für Übungen mit dem gesamten Körpergewicht benutzt werden. Die harte Innenrolle wirkte stabilisierend und fest.
Fazit
Mit der „Sport-Thieme® Faszienrolle Myo-Roll“ ist eine komplette Selbstmassage möglich, wobei gleichzeitig massiert und das Muskelgewebe gelöst wird. Auch schwer zugängliche Muskelbereiche können gezielt behandelt und die Stützmuskulatur gestärkt werden. Verwendet werden kann die Rolle zur Massage, zum Aufwärmen und für therapeutische Zwecke, an der Wand, am Boden oder auf einem Tisch. Sie ist sehr stabil gebaut, verschieden mit Noppen und Rollen strukturiert und etwas härter mit stabilem Innenkern. Die Durchblutung wird gefördert und verklebte Faszien wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt. Das Modell ist besonders für Fortgeschrittene gut geeignet.