Nicht jeder Mensch hat einen gestählten Körper und ist in der Lage, sich durch Muskelkraft ausreichend gegen Angreifer oder Kriminelle zu verteidigen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Opferrolle freiwillig gespielt werden muss.
Der Handel hält effiziente Hilfsmittel bereit, die in einer Notsituation eine ausreichende Verteidigung gewährleisten. Das ist bereits mit einfachen CS-Gas- oder etwas stärker wirkenden Pfeffersprays möglich.
Wird der Strahl auf den Gegner gerichtet, kann dieser innerhalb von Sekunden handlungsunfähig gemacht werden. Solche Bedingungen müssen nicht eintreffen, sollten aber in Betracht gezogen werden, da eine Abwehr mit einfachen Mitteln dieser Art schnell möglich ist, besonders, wenn man häufig nachts unterwegs ist oder abgelegene Orte aufsucht.
Eine effektive und kleine Variante ist das „MFH Pfefferspray“ in der Sprühflasche, das für das Dauersprühen innerhalb weniger Sekunden gedacht ist, während sich der Inhalt sofort entleert und ein Zeitgewinn für den Angegriffenen entsteht, der günstig ausgenutzt werden kann, z. B. um die Flucht zu ergreifen oder die Polizei zu holen. Das Produkt ist zuverlässig und in der Dose sehr handlich. Es ist hauptsächlich für die Tierabwehr geeignet und kann in Deutschland bedenkenlos verwendet werden.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Sicherlich sind die besten Verteidigungsmittel die, die gar nicht erst zum Einsatz kommen müssen. Trotzdem können unerwartete Situationen auftreten, die eine Verteidigung und den eigenen Schutz erfordern. Für solche Zwecke sind Abwehrsprays eine optimale Wahl, die leicht im Internet bestellt werden können.
Auch dieses Produkt war online erhältlich, kam dann schnell und zuverlässig in stoßfester Verpackung an. Das Spray war gesichert und gepolstert gelagert, wies keine Schäden auf und hatte eine Haltbarkeit von 3 Jahren.
Es handelte sich um ein frisches und neues Produkt, für das auch eine kurze Anleitung im Lieferumfang enthalten war, die über die Inhaltsstoffe und die rechtlichen Bedingungen informierte,
Details und Infos zum Hersteller
„MFH“ ist eine Marke, die für verschiedene militärische Produkte, Waffen und Bekleidungsstücke steht, die auch häufig bei der Bundeswehr zum Einsatz kommen.
Das betrifft viele Produkte, die für den Outdoor-Bereich gefertigt und mit ausreichend sinnvollen Schutzmaßnahmen ausgestattet sind. Neben Pfeffer- und Abwehrsprays gab es u. a. auch Elektroschocker, Klappmesser oder Schutzwesten zur direkten Verteidigung.
Inhalt, Größe und Füllung
Die durchschnittlich ausreichende Menge von 40 Millimeter haben die meisten Produkte dieser Art, besonders wenn es um Pfeffersprays für die schnelle Abwehr geht.
Die Dose war auch bei diesem Produkt in dieser Menge erhältlich, hatte eine rote Farbe und war handlich und klein, mit einer Größe von 9 Zentimeter ideal für das Mitführen in der Tasche oder am Gürtel geeignet. Ein zusätzlicher Metallclip war nicht im Lieferumfang enthalten. Dafür wog die Dose nur 50 Gramm.
Reichweite, Zulassung und Eignung
Der Effekt des „MFH Pfeffersprays“ war für eine gute Reichweite bis zu 3 Metern geeignet, benötigte aber auch nicht einen Mindestabstand, um gezielt eingesetzt zu werden. Die Dose stand unter Druck und gestattete eine sehr schnelle und breite Streuung des Wirkstoffs.
Als Produkt zur Tierabwehr war es frei im Handel erhältlich und konnte bedenkenlos eingesetzt werden. Voraussetzung blieb im Test ein verantwortungsvolles Verwenden des Pfeffersprays. Gegen Tiere, aber auch im Notfall gegen Personen, war die Wirkung rasch und effizient.
Bauart, Anwendungshinweise und Treibgas
Es handelte sich um ein Nebelspray, das gegenüber Gel- und Schaumprodukten den Vorteil bot, aus geringer oder auch etwas weiterer Distanz eine wirksame Wolke zu verteilen, die nicht gezielt auf einen Angreifer gerichtet werden musste.
Das war für unerfahrene oder nervöse Menschen eine bessere Lösung, wobei das Spray nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden sollte, sondern ausschließlich im Freien, wenn der Wind günstig stand oder der Abstand ein konkretes Ziel gestattete. Enthalten war ein CO-Konzentrat mit Reizwirkung.
Vorsicht und Abwehr – das Pfefferspray in der Nutzung und Anwendung
Dose, Kartusche, Sprühstrahl und Reaktion des Sprays
Die Dose besaß ein effizientes Breitstrahlventil, durch das eine breite Streuung des Pfeffersprays möglich war. Der Strahl konnte gezielt oder auch auf kürzerer Distanz verteilt werden, der Austritt erfolgte prompt und auf Knopfdruck mit einer Sprühdauer von 3 bis 4 Sekunden, bei dem sich die Dose komplett entleerte, dann auch nicht wieder verwendet werden konnte.
Es handelte sich im Test nicht um ein auffüllbares Produkt, sondern um ein Wegwerfprodukt für die einmalige Anwendung.
Allgemeine Handhabung, Deckel, Aufbau und Griffstück
Als einfache Sprühdose hatte das Produkt zwar einen sehr robusten und stabilen Deckel, jedoch keine zusätzliche Schutzlasche. Dennoch zeigte der Test, dass ein versehentliches Auslösen kaum möglich.
Die Bauweise der Dose benötigte einen sehr festen Druck auf den Sprühkopf, der nur mit einem Finger möglich war. In der Tasche mitgeführt bestand daher keine Gefahr, dass die Dose losging oder auslief. Sie war handlich, jedoch nicht rutschfest. Die Handhabung war im Vergleich leicht und unkompliziert.
Verwendung, Sprühdauer und einsetzende Wirkung
Sobald der Sprühkopf mit etwas Kraft bedient wurde, trat der Strahl aus Dauersprühvorgang aus und konnte gegen den Angreifer oder das Tier sinnvoll eingesetzt werden. Der Druckpunkt löste den Gasaustritt bei ca. 4 bis 4 KG aus. Die Wirkung zeigte sich in typischer Form. Die Augen brannten und tränten, die Zunge brannte, die Atmung war erschwert und die Haut brannte wie Feuer.
Sicherheitshinweise und Auswirkung
Als typische Aerosol-Dose stand der Behälter unter Druck und war hoch entzündbar. Daher sollte vermieden werden, das Spray mit Hitze, offenen Flammen, mit starker Sonneneinstrahlung oder mit heißen Oberflächen in Verbindung zu bringen. Das bewirkte die Dehnung und das Bersten der Dose.
Bei Kontakt mit den Augen ließ die Wirkung erst nach einer halben Stunde nach. Abhilfe schaffte ein behutsames Spülen mit klarem Wasser, bis die Reizungen nach und nach abklangen. Schädliche Dauerfolgen hatte das Pfefferspray nicht, sollte aber auch nicht in größerer Menge in den Mundbereich gelangen. Für Kinder war das Spray nicht geeignet.
Fazit
Das „MFH Pfefferspray“ ist ein guter Begleiter, liegt günstig in der Hand und kann in einem Notfall schnell und effizient verwendet werden. Das enthaltene Konzentrat ist hochwirksam, verteilt sich als Nebelwolke, nicht als Strahl, kann daher auch von unerfahrenen Menschen benutzt werden.
Die Dose ist nicht nachfüllbar, sondern für den einmaligen Einsatz geeignet. Danach muss sie entsorgt und durch ein neues Pfefferspray ersetzt werden.