Amerikaner lieben ihre Bequemlichkeit. Kein Wunder, dass das Boxspringbett von Möbelfreude eine Erfindung aus den Staaten ist. Es ist groß, bietet höchsten Schlafkomfort und wirkt durch das luxuriöse Design auch optisch eindrucksvoll im Schlafzimmer.
Die Modelle sind sehr hoch und in Matratze und Bettgestell miteinander verbunden. Mehrere Ebenen sorgen für die Federung und die Stabilität, wobei den unteren Bereich eine Box aus Holz mit darüber gespanntem Stoffbezug bildet.
In der Box ist eine federnde Konstruktion enthalten, die ein Lattenrost unnötig macht. Darüber liegen zwei weitere Schichten, meistens eine sehr dicke Matratze aus hochwertigen Materialien, z. B. Federkern, Visco- oder Kaltschaum. Ein Schonbezug und Topper darüber sorgen für den Schutz der Matratze. Im Gesamten bildet das Bett in all seinen Lagen eine Einheit.
Viele hochwertige Boxspringbetten besitzen zusätzlich ein gepolstertes Kopfteil, das optisch im Design den Abschluss bildet. Das Boxspringbett wird häufig günstiger als Imitat verkauft, wobei die Form zwar äußerlich übereinstimmt, die entscheidend für die Bequemlichkeit enthaltene Federung in der unteren Box jedoch fehlt.
Dieses Detail sollte beim Kauf eines solchen Modells beachtet werden. Zwar sind echte Boxspringbetten, wie das „Möbelfreude Boxspringbett Bea“, etwas teurer im Vergleich, bieten aber die Einheit aus drei Lagen, Federung, hochwertiger Matratze und Topper. Das Modell ist der Vergleichssieger, kann in mehreren modernen Farben und Härtegraden ausgewählt werden und ist mit 7 Zonen ein Garant für den erholsamen Schlaf.
Daten und Fakten
Lieferung und Verpackungsmaterial
Das Modell konnte ausschließlich im Internet gekauft werden. Die Onlinebestellung verlief zuverlässig und problemlos. Der Versand wurde durch eine Spedition übernommen, wobei der Hersteller den Kunden mit allen benötigten Informationen versorgte.
Es gab eine Checkliste für die Anlieferung, dazu konnte auch der Liefertermin abgestimmt werden. Ewa eine Stunde vor der Ankunft gab die Spedition Bescheid, dass das Bett gebracht wurde. Es kam in mehreren Kartons, war stoßfest und hochwertig verpackt und wurde bis zum Aufstellort gebracht.
Infos zum Hersteller
Das Unternehmen „Möbelfreunde“ ist ein Shop für exklusive Möbel und Wohnaccessoires. Es gibt eine sehr breit gefächerte Auswahl an Markenprodukten, die online bestellt und schnell geliefert werden. Wert wird auf eine hochwertige Gestaltung und Einrichtung schöner Räume gelegt, wobei das Unternehmen besondere Möbel, Lampen und Betten bietet, die den ästhetischen Aspekt vertiefen.
Es gibt moderne Designermöbel und klassisch zeitlose Möbel. Ergonomie, Optik und Funktionalität sorgen für den höchsten Komfort. Die Produkte wurden auch auf vielen internationalen Möbel-Messen vorgestellt und richten sich nach dem neuesten Trend.
Höhe, Größe und Gewicht
Das Modell bot drei Ebenen mit einer sehr großen Liegefläche von 200 x 200 Zentimeter. Das Boxspringbett hatte ein gepolstertes und gestepptes Kopfteil mit einer Höhe von 113 Zentimeter, eine sehr dicke Matratze aus Bonellfederkern und ein Viscoschaum-Topper mit Memory-Effekt.
Aufbau, Farbe, Material und Design
Die Auswahl der Farben war vielseitig, mit dezenten Tönen wie Beige, Anthrazit, Hellgrau, Weiß, Hellblau oder Schwarz. Während die gepolsterte untere Box, die Matratze und die Rückenlehne den gleichen Farbton hatten, war der aufliegende Topper immer weißfarbig und diente zusätzlich als Schutz für die Matratze.
Das Boxspringbett besaß acht Standfüße, die kaum zu sehen war, war in der Liegefläche unterteilt und im unteren Bereich verbunden, so dass die Flächen nicht auseinandertuschen konnten. Das Rückenteil zeigte eine gepolsterte Steppform mit quadratischen Abstufungen.
Im Test war das Polster relativ dick und zum Anlehnen bequem. Der Bezug war robust, weich und aus pflegeleichtem Material. Die Verarbeitung war ausgezeichnet.
Bezug, Matratze und Gestell
Die Matratze bestand aus Taschenfederkern, hatte 7 Liegezonen und war im Härtegrad relativ fest und leicht nachgiebig. Sie enthielt 372 Taschenfederkerne und 176 Bonellfederkerne.
Der darauf liegende Topper bestand aus Visco-Schaum, erlaubte den beliebten Memory-Effekt und war abnehmbar und waschbar. Das Untergestell bildete eine mit hochwertigem Stoff bezogene Box mit Federkern. Die Rückenlehne wies den gleichen Stoff auf.
Bequem und gemütlich – das Boxspringbett im Einsatz
Zusammenbau und Montage
Die Spedition brachte die Bauteile für das Bett bis in das gewünschte Zimmer und nahm die Verpackungsmaterialien mit. Der Aufbau konnte von zwei Personen schnell bewältigt werden. Die Anleitung war sehr präzise formuliert und informativ. Alle Schritte waren erklärt.
Der Zusammenbau im Test dauerte etwa 20 Minuten, bis das Boxspringbett komplett fertig stand. Die Rückenlehne wurde über zwei Vorrichtungen eingehängt und war mit dem Bett fest verbunden. Der gesteppte und gepolsterte Stoff konnte über einen Reißverschluss geöffnet werden.
Höhe, Schlafqualität und Liegekomfort
Untergestell, Matratze und Topper bildeten eine harmonische Einheit und sorgten für eine ausgezeichnete Federung im Test, für einen hohen Liegekomfort und den damit verbundenen erholsamen Schlaf. Der Stoff fühlte sich weich und angenehm an, der Aufbau war ergonomisch mit bestem Härtegrad. Dieser konnte in H2 und H3 gewählt werden, so dass auch die weichere Form gegeben war.
Die sehr große Fläche bot Platz und Bewegungsfreiheit. Die Höhe der Matratze bot im Test ein einfacheres Hinlegen im Bett, wobei sie deutlich über der von normalen Betten lag. Die Liegefläche war so konzipiert, dass die Bewegung des anderen nicht störte, die Federung individuell stattfand und nicht auf den anderen Bereich übertragen wurde.
Anwendung und Funktion
Bei dem „Möbelfreude Boxspringbett Bea“ handelte es sich um ein durchgehendes Bett mit Box, Matratze und Topper nach amerikanischem Konzept. Die Box konnte entsprechend nicht aufgeklappt werden und hatte auch keinen Bettkasten. Das Bett war optisch breit und ansprechend, besaß ein Kopf- und Rückenteil, das sehr gerade und gepolstert war. Das Anlehnen war mit Kissen gut möglich. Dazu gestattete die Höhe des Kopfteils zusätzlichen Komfort.
Stabilität, Federung und Härte
Die Matratze war anfangs etwas härter, zeigte aber schon bald die Vorteile der hochwertigen Materialien. In Verbindung mit dem Topper war sowohl die Härte und Stabilität geboten als auch das leichte Einsinken und die Federung. Visco-Schaum war in der Lage, sich an alle einsinkenden Körperbereiche anzupassen.
So wurden auch die empfindlicheren Bereiche geschont und Verspannungen oder Schmerzen umgangen. Danach fand der Schaum wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Das Boxspringbett bildete im Test auch nach längerer Nutzung keine Kuhlen oder veränderte sich im Härtegrad der Matratze. Das bewies die hohe Qualität der Materialien.
Haltbarkeit, Reinigung und Pflege
Der Bezug ließ sich über einen Reißverschluss abnehmen und bei Bedarf reinigen. Sehr schön war der aufliegende Topper, der auch einen Bezug hatte, der in der Waschmaschine problemlos im Test gewaschen werden konnte. Das Material lief nicht ein, das Neubeziehen ging einfach und unkompliziert.
Der Stoff, der das Bett umgab, war sehr robust, trotzdem weich. Er war nicht besonders schmutzanfällig, auch wenn hellere Farben gewählt wurden. Dazu war das Polster atmungsaktiv. Die Matratze hielt ihre Form über einen langen Zeitraum, konnte nach 2 Jahren auch gewendet werden. Das rechtfertigte auch den etwas höheren Preis. Die Federung blieb weiter erhalten.
Fazit
Das „Möbelfreude Boxspringbett Bea“ hat alles, was ein komfortables und bequemes Bett benötigt und liegt damit ganz im Trend moderner Boxspringbetten auf hohem Niveau.
Die Schlafqualität wird gesteigert, die Bewegung auf sehr großer und breiter Liegefläche nicht ungünstig übertragen. Hochwertige Materialien, eine sehr dicke Matratze und ein Visco-Topper erhöhen den Liegekomfort. Dazu sieht das Modell optisch sehr ansprechend und edel aus.