Die Tester von www.top10vergleich.org haben in dem Test Geräte untersucht, deren Nennleistung zwischen Bereichen von 700 Watt bis 1500 Watt differieren.
Wer das deutsche Sprichwort „Viel hilft viel“ kennt, sollte annehmen, dass die Geräte mit den höchsten Wattzahlen auch am teuersten sind. Dies ist allerdings nicht der Fall. Preismäßig führen die beiden Geräte mit den geringsten Wattzahlen das Preisgefüge an.
Es sind die Modelle der Markenhersteller Tefal und Moulinex, die beide eine Nennleistung von 700 Watt mitbringen. Mit 67,85 € bzw. 56,96 € haben wir Angebote Netz für die Marken-Modelle gefunden.
Das Gerät von Krups wird für einen Preis von 42,99 € angeboten. Dieses Modell hat eine Nennleistung und rund 850 Watt aufzuweisen. Kommen wir jetzt zu den sogenannten No-Name-Produkten.
Die Modelle dieser Hersteller wie Cloer, Syntrox bis hin zu Adexi rangieren preislich alle zwischen Handelspreisen von gut 20 € bis knapp über 30 €.
Dieses Preisgefälle lässt sich relativ einfach erklären. Markenhersteller haben im Vorfeld bereits sehr viel finanzielle Mittel in die Bekanntmachung ihrer Marke gesteckt.
Werbung, Forschung und Entwicklung sind nicht umsonst zu haben und werden letztendlich in einem höheren Preis für die Geräte sichtbar.
No-name-Hersteller haben dies Kosten in der Regel nicht.
Sie profitieren vielfach von den Entwicklungen der Marken und sparen zudem noch die Kosten für teure Werbung.