Das Fliegen von Drohnen ist eine Freizeitbeschäftigung, die bei Jung und Alt gleichermaßen Fans findet. Die positiven Flugeigenschaften und die immer ausgeklügeltere Technologien tragen dazu bei, dass selbst blutige Anfänger gleich beim ersten Flug jede Menge Spaß haben können. Professionelle Multicopter, wie diese wenigen Fluggeräte korrekterweise bezeichnet werden, überschreiten schnell die 1.000-Euro-Grenze. Gerade für Einsteiger stellt sich hier die Frage, ob es nicht auch preisgünstigere Alternativen gibt, mit denen man die ersten Erfahrungen sammeln kann, ohne gleich dafür ein Vermögen auszugeben. Dass das durchaus möglich ist, zeigt die Drohne von Rayline R806. Nachfolgend möchten wir den handlichen Quadrocopter näher vorstellen.
Die technischen Daten im Detail
- Hersteller: Rayline GmbH
- Größe/Spannweite: 300 x 300 x 55 mm
- Verpackungsgröße: keine Angabe
- Produktgewicht: 109 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 0,921 kg
- First Person View: Nein
- Fernsteuerung: 2,4 GHz Steuerung
- LCD-Display: Nein
- Integrierte HD-Kamera: Ja
- Auflösung HD-Kamera: 1.280 x 960 Pixel
- Foto-/Videoübertragung live an Sender: Nein
- Geeignet für In- und Outdoorflüge: Ja
- Akku: 3,7 V /500 mAh
- Akkuwarnsystem: keine Angaben
- Ladezeit: ca. 60 Minuten
- Flugmodi: Normal, Expert
- Trimmung: wird an der Fernsteuerung vorgenommen
- Flugzeit: ca. 5 bis 7 Minuten
- Reichweite: ca. 30 bis 50 Meter
- Flugstabilisierung: 6-Achs-Gyrosystem
- Speicherkarte: 4 GB SD
- USB-Kartenleser: keine Angabe
Lieferumfang
- 1x Quadrocopter R806 mit Wifi-Kamera
- 1 x 2,4 GHz Funkfernbedienung (4 x 1,5 V „AA“-Batterien nicht inklusive)
- 2 x 3,7 V/500 mAh LiPo
- 1 x HD-Kamera-Set
- 1 x SD Speicherkarte 4 GB
- 1 x USB-Ladekabel
- 1 x Ersatzteile-Set
- 1 x Bedienungsanleitung
Vorteile
- Protektoren
- Drohnenführerschein wird nicht benötigt, keine Kennzeichnungspflicht
- Oberschale in Perlweiß, Unterschale in Schwarz
- kostenlose Rayline-App für Bildübertragung
- 6-Achsen-Gyrosystem
- 360°-Loopings per Knopfdruck
Nachteile
- Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Benutzung darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
Angaben zum Hersteller
Im Jahr 2003 wurde die Rayline International Trade GmbH gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich Kerpen. Des Weiteren betreibt der Anbieter Niederlassungen in Italien, Tschechien und eine Produktionsstätte in China. Rayline hat sich auf die Entwicklung und Produktion von funkferngesteuerter Produkten spezialisiert und gehört 2018 nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern im Bereich von RC Modellbauwaren. Der Hersteller legt dabei großen Wert auf eine erstklassige Verarbeitung und eine hohe Qualität seiner Produkte. Die Produktpalette setzt sich aus Quadrocoptern, Helikoptern, Flugzeugen, Autos, Panzern und Softairwaffen zusammen.
Daten und Fakten zum Test – Lieferung und Verpackung
Wie kauft man heute am besten neue Produkte? Die Antwort ist für zahlreiche User schnell gefunden: im Internet. In der virtuellen Welt erwarten uns zahlreiche Infos rund um das Produkt, welches wir suchen. Vergleichstests, Ratgeber oder Informationen, die in ansprechenden Videos aufgearbeitet sind, bieten uns Hilfestellung bei der Kaufentscheidung. Sehr häufig fallen die Preise zudem im Netz deutlich günstiger als im stationären Ladengeschäft aus und die Auswahl ist ebenfalls größer, da wir an keinen festen Einkaufsort gebunden sind. Bei einer Bestellung auf Shopping-Plattformen wie Amazon ist der Multicopter von Rayline gewöhnlich innerhalb von drei bis vier Tagen versandfertig.
Der Quadrocopter von Rayline ist in einem stabilen und ansprechend bedruckten Karton untergebracht. Der Karton lässt sich zum Öffnen bequem aufklappen und gibt den Blick auf das Inhalt frei. Der Copter ist bereits voll montiert, selbst die Prob-Guards (Protektoren für die Rotoren) hat der Hersteller bereits angebracht. Neben der Drohne befindet sich in einem abgeteilten Fach außerdem der Controller sowie die mitgelieferten Kabel und Ersatzrotoren, Kabel und Co. Wurden außerdem jeweils einzeln in transparente Kunststofftüten eingepackt. Unter dem Inlay findet der Anwender die Bedienungsanleitung.
Die Anleitung ist in deutscher Sprache geschrieben und fällt sehr detailliert aus. Somit bietet sie vor allem Anfängern wertvolle Hilfestellungen, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Von Haus aus sind bereits kleine Landefüßchen montiert, sie eignen sich für den Indoorflug. Wer den Multicopter draußen einsetzen möchte, sollte die längeren Landefüße einsetzen.
Der erste Eindruck
Bereits bei der ersten Überprüfung überzeugt der kleine Quadrocopter mit einem wertigen Erscheinungsbild. Eine LED-Leuchte dient dazu, die Flugrichtung anzuzeigen. Wenn sich der kleine Flieger in die Luft erhebt, hat er zwei Akkus mit an Bord, die eine Flugzeit von jeweils 10 Minuten ermöglichen.
Der Controller liegt gut in der Hand und das Gerät überzeugt mit einer übersichtlichen Anordnung der Bedienungselemente. Die Geschwindigkeit lässt sich hier ebenso wie die gewünschte Flugrichtung verändern. Bilder und Videos können mit nur einem Knopfdruck über den Controller ausgelöst werden. Ein weiterer Vorteil ist die gute Beschriftung der Bedienelemente.
Die zusätzlichen Landekufen lassen sich ganz ohne Werkzeug anbringen und können ebenso einfach wieder entfernt werden. Genauso einfach wird auch die sehr kleine HD-Kamera am Boden der Drohne eingeclipst. Über ein Kabel wird die Verbindung zum Stromspeicher hergestellt. Sind die Akkus geladen, ist die Drohne somit einsatzbereit.
Die Flugeigenschaften
Mit seinen zwei Geschwindigkeiten überzeugt der Rayline R806 mit sehr guten und angenehmen Flugeigenschaften. Bereits in der langsameren Einstellung wird ausreichend Speed erreicht, so dass selbst ungeübte Piloten jede Menge Spaß damit erleben können, ohne dabei überfordert zu werden. Das Gerät liegt stabil in der Luft und reagiert prompt auf Richtungs- und Höhenwechsel. Die Reichweite der Steuerung ist ausreichend. Die Bildqualität kann in dieser Klasse durchaus auch überzeugen.
Fazit
Wer sich für den Rayline R806 Quadrocopter entscheidet, erhält viel Leistung für wenig Geld. Der kleine Multicopter ist mit einem zuverlässig funktionierenden 6-Achsen-Stabilisierungssystem ausgestattet und zeichnet sich durch sehr hohe Stabilität im Flug aus. Starker Wind oder große Höhen lassen ihn nahezu unbeeindruckt. Per Knopfdruck dreht die Drohne selbstständig 360°-Loopings und die eingebaute HD-Kamera wartet mit einer höheren Auflösung im Vergleich zu klassenähnlichen Modellen auf. An Bord ist Platz für zwei Akkus, so lässt sich jeder Flug auf bis zu 20 Minuten verlängern. Eine integrierte LED-Beleuchtung erleichtert das Fliegen bei schlechten Lichtverhältnissen oder in dunklen Räumen. Auch in Sachen Design und Verarbeitung kann der Rayline R806 im Test und in der Praxis auf ganzer Linie überzeugen. Damit ist für ungeübte Piloten sowie für erfahrene Anwender gleichermaßen ein hoher Flugspaß garantiert.