Erst wenige Jahre ist es her, da war die Herstellung hochauflösender Luftaufnahmen fest in professioneller Hand. Bilder und Videos, die auf fliegende Weise hergestellt wurden, waren entsprechend teuer. Seit die ersten Drohnen für Privatanwender mit und ohne Kamera auf dem Markt erschienen sind, hat sich das aber grundlegend verändert. Die wendigen und einfach zu handhabenden Fluggeräte gibt es nicht nur in vielen verschiedenen Größen, auch in ihren Ausstattungen unterscheiden sich die mehr-rotorigen Flieger. Daraus resultieren zu guter Letzt auch verschiedene Preisklassen.
Die einfachsten Mini-Flieger sind schon ab ca. 20 Euro erhältlich. Die Geräte sind meist kleiner als eine Hand und eignen sich ausschließlich zu Indoor-Flügen. Möchten wir draußen mit einer Drohne fliegen, sollte dafür eine Investition von mindestens 50 bis 100 Euro eingeplant werden. Viele der Multicopter in dieser Preisklasse haben bereits eine Kamera mit an Bord. Allerdings sollte man in den meisten Fällen mit einer eher geringen Auflösung und sogar mit verwackelten Aufnahmen rechnen. Nachfolgend möchten wir den X5HC Pro von Syma genauer vorstellen.
Die technischen Daten im Detail
- Hersteller: Syma
- Größe/Spannweite: 330 x 330 x 110 mm
- Verpackungsgröße: 530 x 308 x 92 mm
- Produktgewicht: 124 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 0,998 kg
- First Person View: Nein
- Fernsteuerung: 4.5-Kanal 2,4 GHz Steuerung
- LCD-Display: Ja
- Integrierte HD-Kamera: Ja
- Auflösung HD-Kamera: 720 P
- Foto-/Videoübertragung live an Sender: Nein
- Geeignet für In- und Outdoorflüge: Ja
- Akku: 3,7 V /500 mAh
- Akkuwarnsystem: Ja
- Ladezeit: ca. 60 Minuten
- Flugmodi: Normal, Expert
- Trimmung: wird an der Fernsteuerung vorgenommen
- Flugzeit: ca. 5 bis 7 Minuten
- Reichweite: ca. 30 bis 50 Meter
- Flugstabilisierung: 6-Achs-Gyrosystem
- Speicherkarte: 4 GB microSD
- USB-Kartenleser: Ja
Lieferumfang
- 1 x Syma X5HC Pro
- 1 x 4.5-Kanal 2,4 GHz Steuerung
- 2 x 3,7 V/500 mAh LiPo
- 1 x 5in1-Mehrfachladekabel
- 1 x HD-Kamera-Set
- 1 x microSD Speicherkarte 4 GB (bereits installiert)
- 1 x US-Ladekabel
- 1 x Ersatzteile-Set
- 1 x Bedienungsanleitung Deutsch und Englisch
Vorteile
- Protektoren
- Drohnenführerschein wird nicht benötigt, keine Kennzeichnungspflicht
- Nachfolgeversion der Syma X5 C und X5SC, komplette Überarbeitung
- eingebautes Höhenbarometer
- Um den Einstieg für Anfänger zu erleichtern, Headless-Funktion (Anfängermodus) kann eingeschaltet werden.
- 3D-Flipfunktion
- optional mit FPV-Kit erweiterbar
Nachteile
- Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Benutzung darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
Angaben zum Hersteller
Wie viele andere Unternehmen im Bereich der Multicopter hat auch Syma, der Hersteller der X5-Reihe seinen Hauptsitz in der sündchinesischen Provinz Guangdong. Seit mehr als 10 Jahren gehört Syma zu den führenden und innovativen Anbietern von hochwertigen und funkgesteuerten Drohen und Quadrocoptern. Das Sortiment von Syma setzt sich aus sogenannten FPV-Drohnen in verschiedenen Größen und Leistungsklassen, sowie aus Quadrocoptern, die für In- und Outdoorflüge geeignet sind und aus kleinen Helikoptern für Flüge in Gebäuden zusammen.
Daten und Fakten zum Test – Lieferung und Verpackung
Das Internet ist für viele Verbraucher längst zum bevorzugten Einkaufsort geworden. Das gilt auch für den Neuerwerb von Multicoptern wie dem X5HC pro von Syma. Der Einkauf in den virtuellen Shopping-Malls wie Amazon und Co. bieten für Händler und Kunden beiderseits viele Vorteile. Für den Kunden bedeutet dies einfache Preisvergleiche, günstige Preise und meist angenehm kurze Lieferzeiten. Wer das Produkt online erwirbt, kann sich durchaus auf Lieferzeiten von ca. 24 Stunden freuen.
Die kleine Drohne steckt gut verpackt in einem 41.5 X 34 X 9.5 cm großen, modern gestalteten Karton. Damit das Gerät und die Zubehörteile den Transport unbeschadet überstehen, dient eine stabile Styroporbox als zusätzlicher Schutz. Des Weiteren befindet sich die Bedienungsanleitung mit im Karton. Der Hersteller bietet seine kleine Drohne in schlichtem Weiß oder in trendigem Hellblau-Metallic-Look an. Die vier Rotoren sind bereits vormontiert. Der Anwender muss lediglich die kleine Kamera und die Füße noch installieren. Diese Arbeiten lassen sich auch von ungeübten Anwender problemlos durchführen. Ein kleiner Schraubendreher gehört ebenfalls mit zum Lieferumfang, so hat man das benötigte Werkzeug immer gleich zur Hand. Nun müssen noch die Akkus geladen werden und schon kann es losgehen.
Der kleine Quadrocopter wird über einen handlichen Controller gesteuert. Das verwendete Material und das Design erinnern dabei ein wenig an Plastik-Spielzeug aus den 80ern. Über das kleine LCD-Display lassen sich die wichtigsten Infos zur Trimmung, Empfangsstärke, dem Akku-Ladezustand oder dem gewählten Flugmodus ablesen.
Die Drohne selbst fällt mit ca. 124 g überraschend leicht aus. Im Test hat sich außerdem gezeigt, dass die Motoren durchaus etwas unterdimensioniert ausfallen. Die Rotoren selbst sind nicht direkt an den Antrieben angebracht. Eine Art Getriebe, das aus Plastikzahnrädchen besteht, stellt die Verbindung zwischen beiden Komponenten her.
Die Flugeigenschaften
Nach dem Aufladen der Akkus kann es los gehen. Die Drohne muss nur noch eingeschaltet werden. Dann heißt es pairen und kalibrieren. Damit sie halbwegs ruhig in der Luft steht, muss sie noch ein wenig getrimmt werden. Natürlich darf man bei diesem Modell keine agile Renndrohne erwarten. Sie reagiert zuverlässig aber eher etwas langsamer auf Richtungsänderungen. Das macht sie vor allem für ungeübte Piloten ideal. Allerdings fällt auf, dass die Untermotorisierung, das geringe Gewicht und die großen Protektoren das Fluggerät für Wind anfällig werden lassen.
Dank der sogenannten HOVER-Funktion und dem integrierten Höhen-Barometer bleibt die Drohne automatisch auf der eingestellten Höhe. 3D-Flips sind ebenso wie die gängigen Richtungs- und Höhenänderungen möglich. Optional bietet der Hersteller ein Erweiterungs-Kit für FPV (First Person View). Die Bilder und Aufnahmen der HD-Kamera werden direkt auf der Speicherkarte in der Kamera gespeichert und sind von passabler Qualität.
Fazit
Mit ihrem gutmütigen Flugverhalten und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis eignet sich die Drohne X5HC pro besonders für Anfänger. Das Modell gehört zur Kategorie flugfertige Multicopter, der Anwender muss lediglich die Akkus aufladen sowie die Standfüße und die Protektoren anbringen. Die mitgelieferte Funkfernbedienung sendet ihre Signale auf einer Frequenz von 2,4 GHz. Für die Stromversorgung des Controllers werden herkömmliche AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt. Die Flugdauer beträgt ca. 5 bis 7 Minuten. Bei reinem Flugbetrieb ohne Kamera verlängert sich die Flugzeit um etwa 1 bis 2 Minuten. Die Schwebeflug-Funktion zählt bei diesem Modell zu den attraktivsten Neuerungen. Als Kritikpunkt kann die etwas zu geringe Leistung der Motoren genannt werden. Dennoch bekommt man für kleines Geld viel geboten.