Bis in einem Kraftfahrzeug der Motor warm gelaufen ist und im Winter die Heizung genutzt werden kann, vergeht eine gewisse Zeitspanne. Bei Kälte und Regenwetter macht es daher wenig Freude, sich in das klamm feuchte Auto zu setzen. Wesentlich komfortabler ist die Verwendung einer Sitzheizung, die auf dem Sitzpolster und in der Rückenlehne des Autositzes sehr schnell Wärme erzeugt und die Fahrt angenehmer macht.
Die Auswahl im Handel ist groß. Bei Neuwagen ist eine Sitzheizung meistens bereits integriert und gehört zur Grundausstattung. Ein gebrauchtes Auto kann mit einer Sitzheizung versehen werden, die in das Sitzpolster eingesetzt wird, wobei der Aufwand der Montage etwas größer ist, oder mit einer beheizten Sitzauflage, die über den Sitz gelegt und an den Zigarettenanzünder angeschlossen wird. Diese bringen eine gute Leistung und Wärmeauswirkung, sind dabei auch für die meisten Autotypen und Sitze geeignet.
Die „HP-Autozubehör 19175 Heizbare Sitzauflage Universal“ gestattet sogar eine Befestigung an eher breiten Sitzen, ohne die Bequemlichkeit einzuschränken. Sie kann über Haken und elastische Bänder am Sitzgestell befestigt werden, ist gepolstert und trotzdem dünn genug, um die Sitzposition nicht zu stark zu beeinflussen. Durch das schwarze Design bringt sie auch optisch mehr Schwung ins Auto.
Daten & Fakten
Lieferung und Verpackung
Der Versand erfolgte umgehend nach der Bestellung, wobei die Sitzheizung als Auflage im Internet bestellt werden konnte, aber auch im Handel zur Verfügung stand. Die Onlinebestellung war etwas günstiger, wobei die Lieferung zuverlässig erfolgte.
Es handelte sich um nur eine Sitzauflage für einen Sitz. Günstig war der Kauf von zwei Modellen, um Fahrer- und Beifahrersitz mit Wärme zu versorgen. Eine direkte Anschlussmöglichkeit über den Zigarettenanzünder war auch für beide Auflagen möglich.
Die Sitzauflage war neu, unbeschädigt und hatte einen leicht chemischen Geruch, der jedoch nach dem Auspacken schnell verflog. Eine Anleitung für die Befestigung war enthalten, fiel allerdings auch eher knapp im Test aus.
Angaben zum Hersteller
Das Unternehmen „HP Autozubehör“ ist ein Groß- und Fachhandel für Autozubehör und besteht seit 85 Jahren in drei Generationen. Das Sortiment umfasst mehr als tausend Artikel, der Versand erfolgt weltweit. Die qualitativ hochwertigen Produkte sind meistens zertifiziert und mit dem TÜV- oder E-Prüfzeichen versehen.
Gegründet wurde das Unternehmen 1925 durch Hans Pfefferkorn. Der Sitz war in Dortmund und sorgte 10 Jahre lang für ein sich ausbreitendes Vertriebsnetz für Automobile und Motorräder. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb zerstört und in Bad Pyrmont neu aufgebaut. Mittlerweile gibt es mehrere Filialen und Herstellungsstätten.
Größe, Form und Gewicht
Mit einem Gewicht von knapp 600 Gramm war die Sitzheizung als Auflage etwas schwerer, bot dadurch aber auch mehr Halt und Stabilität. Sie war teilweise gepolstert, für sich aber eher dünn konzipiert. Die geschwungene Form sah optisch sehr schick und modern aus. Eine zusätzliche Lendenstütze hatte das Modell im Test nicht. Die Auflage war für Rücken und Sitzpolster gedacht, dabei durchgehend gebaut. Daher war auch die Wärmeverteilung im gesamten Bereich möglich, nicht separat schaltbar zwischen Sitzfläche und Rückenpolster.
Design, Material und Farbe
Die Sitzheizungsauflage war schwarzfarbig, hatte mehrere Polsterungen in den benötigten Bereichen, war flach und optisch sehr schick und modern. Sie war für alle Sitze universal geeignet, auch für Sport- und Ledersitze. Ein Einbau war nicht nötig, die Auflage wurde über Haken am Sitz befestigt und lag über dem Autositzpolster und Bezug. Durch das ausgezeichnete und atmungsaktive Material war das Modell flexibel und nicht störend, sondern erhöhte den Komfort durch die Bauweise und die Wärmeverteilung.
Befestigungsart, Heizstufen und Leistung
Im Vergleich bot diese Sitzauflage nicht nur eine konstante Wärmeverteilung, sondern konnte auch über einen Schalter in zwei verschiedenen Heizstufen reguliert werden. Das boten nicht viele Sitzauflagen, so dass die „HP-Autozubehör 19175 Heizbare Sitzauflage Universal“ die Vorteile der etwas schwierig einzubauenden Sitzheizung zum Nachrüsten mitbrachte, jedoch einfacher zu integrieren war. Sie wurde über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, musste beim Abstellen des Autos auch nicht zusätzlich abgeschaltet werden, da der Anzünder dann im Test ebenfalls ausgeschaltet war. Eine LED-Beleuchtung gab es. Sie leuchtete allerdings permanent.
Komfort und Wärme im Auto – die Sitzheizung in der Anwendung und Nutzung
Anbringung, Anschluss und Befestigung
Die Sitzauflage war so konzipiert, dass sie über Haken, Gurte und Befestigungsbänder aus Gummi stabil angebracht werden konnte. Das war durch die Bauweise auch bei Sitzen möglich, bei denen die Kopfstütze nicht abgetrennt werden konnte und fixiert war. Die Anpassung an den Autositz dauerte keine 10 Minuten. Die Gummibänder wurden mit Haken eingehängt, die Auflage mit den Gurten befestigt. Der Test zeigte dann ein sehr stabiles Konzept, das auch bei mehr Bewegung nicht ungünstig verrutschte. Das Material war flexibel und biegsam, nicht starr und fest. Das begünstigte die Befestigung und das Sitzverhalten.
Sitzkomfort und Wärmeverteilung
Die Rückenlehne der Sitzauflage besaß mehrere dickere Polsterungen, die in runder oder ovaler Form auch optisch zu erkennen waren. Die Lende wurde zwar nicht gestützt, dafür war die Federung etwas zu spüren, die Auflage bequem und komfortabel.
Besonders schön war die schnelle Hitzeentwicklung im Test, die dann auch in zwei Heizstufen reguliert werden konnte. Das war über einen beleuchteten Schalter möglich. Die Wärme breitete sich gleichmäßig aus und reichte auch über die gesamte Auflagefläche, wo Körper und Polster einander berührten. Nicht nur Rücken und Gesäß wurden warm, auch die Beine und Schenkel.
Pflege, Reinigung und Haltbarkeit
Das Material war stabil, robust und abriebfest. Die integrierte Heizung war nicht zu spüren, lediglich dann, wenn die Wärme hervortrat. Das Modell konnte nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, war allerdings allgemein wenig empfindlich für Schmutz und Staub. Die Luft zirkulierte hervorragend. Der Rücken schwitzte nicht unangenehm, selbst wenn eine höhere Heizstufe geschaltet war. Das machte die Pflege einfacher, während die Sitzheizung auch über einen längeren Zeitraum leistungsstark funktionierte.
Fazit
Durch das schicke und moderne Design und die starke Leistung ist die „HP-Autozubehör 19175 Heizbare Sitzauflage Universal“ eine gute Wahl für viele Autos, muss nicht aufwendig eingebaut werden, sondern wird als Auflage über den Autositz gelegt und stabil mit Gurten, Schnallen, Haken und Bändern befestigt. Sie kann universal verwendet werden, bietet eine gelungene Form, einige verstärkte Polsterungen und eine ausgezeichnete Wärmeverteilung in allen Bereichen. Das Modell riecht anfangs etwas chemisch, verliert den Geruch aber schnell. Ein Anschluss ist nur über den Zigarettenanzünder möglich.