Mit einer Sitzheizung im Kraftfahrzeug ist die Fahrt bequemer, angenehmer und wesentlich erholsamer, gerade auch, wenn die Tage kälter werden. Allgemein sorgt eine Sitzheizung für das ermüdungsfreie Fahren und Reisen, da Wärme grundsätzlich eine wohltuende Auswirkung auf den gesamten Körper und dann auch auf das Gemüt hat. Neuwagen mit Ledersitzen verfügen meistens über eine fest verbaute Sitzheizung. Bei gepolsterten Sitzen aus Stoff gibt es die Sitzheizung gegen Aufpreis zur Ausstattung dazu.
Wer nicht gerade über einen Autokauf nachdenkt, kann auch für das vorhandene Fahrzeug Abhilfe schaffen. Es gibt nachrüstbare Sitzheizungen, die etwas schwieriger eingebaut werden können, und Sitzheizungen als Auflage, die über das Polster und den Bezug gelegt werden. Dazu gehört auch die „Walser 16591 Beheizbare Sitzauflage Sitzheizung Warm UP“ im Test, die mit Egelschalter, Temperatureinschaltung und Thermostat mehr Komfort verspricht und für alle gängigen Fahrzeuge mit oder ohne Seitenairbag geeignet ist.
Daten & Fakten
Lieferung und Verpackung
Sitzheizungen, die als Sitzauflage konzipiert waren, gestatteten den Vorteil der schnellen Verwendung ohne aufwendigen Einbau. Das Modell war als Einzelauflage für jeweils einen Sitz gebaut, wurde nach der Bestellung dann zuverlässig versandt. Die Lieferzeit benötigte einige Tage mehr und wurde durch „Hermes“ umgesetzt. Das Paket war stabil, stoßfest und transportsicher, auch der Inhalt neu und unbeschädigt. Es handelte sich um Originalware vom Hersteller, auf die eine Garantie von 2 Jahren gewährt wurde.
Angaben zum Hersteller
Der Anbieter „Walser“ vermarktet Produkte rund um das Auto und das Autozubehör. Produktebereiche umfassen Teppiche, Automatten, Artikel für den Transport und die Sicherheit, für Schutz und Pflege, Zubehör, Reiseprodukte, Garage, Werkstatt, Bikes und Sport. Das Sortiment umfasst neben Sitzheizungen auch normale Auflagen, Nackenrollen, Kindersitze und Kindersitzerhöhungen, Geräte zur Pannenhilfe, Dachträgersysteme und etliches mehr. Die „Walser 16591 Beheizbare Sitzauflage Sitzheizung Warm UP“ gehört zu den kostengünstigen Modellen im Test und auch im Sortiment des Herstellers.
Größe, Form und Gewicht
Als Sitzauflage mit integrierter Heizung bot das Modell die Wärme für Rücken und Gesäß. Die Maße betrugen 90 x 40 Zentimeter, die Auflage war leicht und rechteckig geformt, wies entsprechend keine besonderen Merkmale oder Polsterungen auf. Sie war pflegeleicht und wog etwa 500 Gramm. Das Modell war lichtecht und farbbeständig.
Design, Material und Farbe
Im Design war die Sitzauflage eher einfach gestaltet, hatte ein blau-schwarzes Aussehen und bot auf einem Sitz einen recht trendigen Look. Über die blaue Fläche verteilte sich die Wärme, die dann auch mehrfach unterteilt und strukturiert, minimal gepolstert war. Es gab elastische Bänder mit Chrom-Ösen, um die Auflage am Sitz zu befestigen. Sie war hochwertig verarbeitet, bestand aus 100 Prozent Polyester, auf der Rückseite aus Polypropylen, war robust und reißfest und enthielt eine 10 Millimeter starken Schaumstoff-Kaschierung.
Befestigungsart, Heizstufen und Leistung
Die Sitzfläche und Rückenlehne waren beheizbar, was bei einer Eingangsspannung von 36 Watt erfolgte. Die Sitzheizung wurde über den Zigarettenanzünder bei 12 Volt mit Strom versorgt. Es gab ein integriertes Thermostat mit Regelschalter, so dass die Wärmeregulierung automatisch stattfand. Durch den Überhitzungsschutz schaltete sich die Sitzheizung bei erreichter Hitze selbstständig ab. Es gab zwei Heizstufen, die verwendet werden konnten. Die kleine Stufe bot eine ausgeglichene Wärmeverteilung, die höhere Stufe viel Hitze.
Komfort und Wärme im Auto – die Sitzheizung in der Anwendung und Nutzung
Anbringung, Anschluss und Befestigung
Der Aufbau der Sitzauflage mit Heizung war praktisch und funktional. Ein dickeres flexibles Anschlusskabel wurde mit dem Zigarettenanzünder verbunden, die Auflage durch vier Gummibänder mit Haken und Ösen aus stabilem Metall und durch zwei Festspanngurte am Sitz angebracht, wofür keinerlei Aufwand notwendig war. Am Stecker saß ein LED-Kontrolllicht mit zweistufigem Schalter. Dieser war nicht zu groß und einfach zu bedienen. Das LED leuchtete, sobald die Sitzauflage an den Strom angeschlossen war.
Sitzkomfort und Wärmeverteilung
Die „Walser 16591 Beheizbare Sitzauflage Sitzheizung Warm UP“ war einfach konzipiert, bot aber eine sehr gute Heizleistung, wobei bereits die erste Heizstufe völlig ausreichte, um den Sitz schnell und effektiv zu erwärmen. Schon nach kurzer Zeit war die Wärmeentwicklung spürbar und verbreitete sich dann kontinuierlich über den gesamten Sitz.
Für sich waren die Materialien sehr robust und stabil. Die Auflage bot eine weiche und minimal gepolsterte Fläche aus Schaumstoff und Polyester, war jedoch nicht atmungsaktiv. Sie saß rutschfest und sicher, leierte in den Bändern auch nicht aus.
Eigenschaften, Ausstattung und Funktionen
Neben dem kinderleichten Einbau war die „Walser 16591 Beheizbare Sitzauflage Sitzheizung Warm UP“ für alle Sitze und Autos geeignet, dabei auch seitenairbagtauglich, was nicht alle Modelle im Vergleich boten. Die universelle Passform zeichnete sich durch das schlichte Design aus, wobei auch Thermostat und Regelschalter gute Dienste leisteten und auch ein extra langes Kabel vorhanden war, um den Anschluss leicht zu gewährleisten. Das Modell war eine kostengünstige Alternative zu teureren Sitzheizungen. Sie passte auch auf Leder- oder Sportsitze.
Pflege, Reinigung und Haltbarkeit
Die Materialien hatten die positiven Eigenschaften, nicht an Farbstärke zu verlieren und auch wenig lichtempfindlich zu sein. Der Bezug der Auflage konnte bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden, so dass die Pflege sehr einfach war. Die Heizelemente wurden dabei nicht beschädigt. Es empfahl sich allerdings eine eher seltene Reinigung, da der Stoff allgemein wenig schmutzanfällig war. Die Haltbarkeit war nicht für eine langjährige Nutzung ausgelegt.
Fazit
Die „Walser 16591 Beheizbare Sitzauflage Sitzheizung Warm UP“ ist eine moderne, einfach konzipierte Heizung für den Sitz, die bequem ist, einfach über den Sitz gespannt wird und nicht verrutscht. Die Wärmeverteilung ist hervorragend, in zwei Heizstufen regulierbar, wobei die erste Stufe völlig ausreicht. Leider hält die Heizmatte nicht über mehrere Jahre, bleibt aber für den Preis eine kostengünstige Alternative. Ein Überhitzungsschutz sorgt für die sichere Verwendung im Auto.