Die Faszination Tischfußball ist nicht nur bei Erwachsenen gegeben. Viele Kinder sind der Leidenschaft mit einem Tischkicker ebenfalls verfallen und versuchen mit Freunden herauszufinden, wer der wahre Meister am Kickertisch ist.
Das Spiel macht viel Freude und Spaß und es gibt mittlerweile spezielle Tische, die sich für Kinder und Jugendliche hervorragend eignen. Es ist sicherlich keine Überraschung, dass ein Tisch für Kinder andere Voraussetzungen erfüllen muss wie ein Tisch für Erwachsene.
Genau aus diesem Grund, finden Sie folgend fünf wichtige Tipps und Hinweise, worauf Sie bei einem Kickertisch für Kinder achten sollten. Am Ende dieses Artikels werden Sie mit Sicherheit einen passenden Tisch für den Nachwuchs finden.
Eigentlich müssen Kickertische für Kinder die gleichen Anforderungen erfüllen, wie ein Kickertisch für Erwachsene und Profis.
Natürlich alles in einer etwas abgeschwächten Form und die Tische sind auch um ein Vielfaches preiswerter. Folgend finden Sie einige Punkte, die Sie beim Kickertisch für Kinder auf jeden Fall im Auge behalten sollten:
- die Höhe bei einem Kickertisch für Kinder
- die Stangen bei einem Kickertisch für Kinder
- die Griffe bei einem Kickertisch für Kinder
- höhenverstellbare Beine
- klappbarer Kickertisch
Kinder haben bekanntlich eine kleine Körpergröße, wodurch es eigentlich unmöglich sein wird, dass sie einen Tisch für Erwachsene Personen nutzen können. Sie werden mit einem Standardtisch für Erwachsene mit einer Höhe von 90 cm somit keine Freude haben und das Spielfeld nicht einsehen können.
Ein Kind unter 10 Jahren kann somit mit einem Kickertisch in dieser Größe sicherlich nicht viel anfangen. Beim Kauf von einem Tischfußballtisch, sollten Sie somit in erster Linie auf die jeweilige Höhe achten.
Alle Kickertische die unter 90 cm sind, werden als Kindertische bezeichnet. Das somit wichtigste Kaufkriterium bei einem Kickertisch für Kinder ist die Höhe.
Die Stangen bei einem Kickertisch für Kinder
Diese können mit wenigen Handgriffen eingefahren werden und somit minimieren Sie bereits das Verletzungsrisiko um ein Vielfaches. Es gibt auch spezielle Schutzkappen für Kickertische und deren Stangen. Diese Möglichkeit bietet jedoch nicht eine solch gute Lösung wie die erste Variante.
Die Griffe bei einem Kickertisch für Kinder
Zusammenklappbare Kickertische für Kinder
Ein Kickertisch ist besonders bei den Jungs schon fast ein absolutes Muss. Es wird Sie nicht wundern, dass ein Kickertisch einen gewissen Platz benötigt. Wenn Sie keinen eigenen Raum dafür zur Verfügung haben, sollten Sie sich für einen zusammenklappbaren Kickertisch entscheiden.
Somit sind Sie weiterhin flexibel und können den Tisch bei Bedarf einfach und mit wenigen Handgriffen verstauen. In wenigen Minuten verschwindet dieser Tisch im Kasten oder kann im Bedarfsfall wieder aufgebaut werden. Solche Tische sind überaus praktisch und auch in vielen Tests haben die Experten diese Variante für absolut positiv befunden.
Verstellbare Beine für eine optimale Höhe
Kinder wachsen rasch in den Himmel und es wäre somit ein Vorteil, wenn Sie sich einen Kickertisch anschaffen, der in der Höhe verstellbar ist. So müssen Sie nicht jedes Jahr einen neuen Tisch kaufen und sparen sicherlich viel Geld.
Einige Modelle lassen sich mit einigen Handgriffen in der Höhe um einige Zentimeter mühelos verstellen. Wenn das Kind also wächst, kann der Kickertisch auch mitwachsen. Somit bleibt der Tisch über einen längeren Zeitraum in Verwendung und Sie haben das Geld nicht aus dem Fenster geworfen.
Die Standhaftigkeit bei einem Kickertisch für Kinder
Wie bei den Erwachsenen auch, so sollte der Kickertisch für Kinder ebenfalls sicher stehen. Somit minimieren Sie das Risiko an Verletzungen und das Spiel bereitet auch den Kindern weitaus mehr Spaß und Freude.
Folgende Sicherheitstipps sollten Sie beachten:
- achten Sie auf hervorstehende Stangen
- kaufen Sie einen Tisch mit Teleskopstangen
- verwenden Sie eventuell Schutzkappen
- achten Sie auf ein ausreichendes Gewicht um ein Umkippen zu verhindern
- keine scharfen Kanten
Wo erhalten Sie einen Kickertisch für Kinder?
Die Preisfrage ist bei Kindertischen zu vernachlässigen, denn die Kinder haben andere Vorstellungen als Profis oder Erwachsene. Wenn das Spielfeld einmal nicht so eben ist, wird es für die Kinder nicht so wichtig sein.
Dennoch sollten Sie vor dem Kauf auf eine gewisse Qualität achten. Sie werden bestätigen, dass Kinder sehr häufig die Lust an etwas verlieren. Überlegen Sie sich deshalb, ob nicht ein Multifunktionstisch die richtige Entscheidung ist.
Mit solchen Tischen kann nicht nur Tischfußball gespielt werden, denn mit wenigen Handgriffen kann dieser Tisch zu einem Billardtisch umfunktioniert werden. Der geringe Aufpreis wird es sicherlich wert sein um die Kinder bei Laune zu halten.
Solche Multifunktionstische bekommen Sie ebenfalls in größeren Spielwarengeschäften. Das Internet ist ebenfalls eine gute Anlaufstelle und bietet zumeist auch etwas günstigere Preise. Sollten Sie unschlüssig sein was einen Kickertisch betrifft, schauen Sie sich die einzelnen Berichte der Tests im Internet an. Sie werden für ein bevorzugtes Modell rasch einen ausführlichen Testbericht finden und die Vor- und Nachteile herausfinden.
Fazit
Angesichts der günstigen Preise und der vielfältigen Auswahl, sollte es einfach sein einen Kickertisch für den Nachwuchs zu finden. Im Lieferumfang befinden sich natürlich auch geeignete Bälle für den Kickertisch der Kinder.