Viele gute Tischkreissägen werden auf dem Markt angeboten. Hier sollten Sie auf jeden Fall zu einem hochwertigen Markenprodukt greifen. Obwohl ein Tischkreissägen Test hier selbst nicht durchgeführt worden ist, soll in diesem Ratgeber die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools näher unter die Lupe genommen werden.
Für umfangreiche Sägearbeiten kann diese Maschine vielleicht die richtige Kaufentscheidung sein. Dies soll nachfolgend herausgefunden werden.
Die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools im Test
Hinter dem Label AEG verbirgt sich die deutsche AEG Aktiengesellschaft aus dem Jahr 1883. Ursprünglich ging dieser einst weltgrößte Elektrokonzern aus der Deutschen Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität hervor. Das Unternehmen war für seine Industrielösungen, wie zum Beispiel Lokomotiven und Straßenbahnen sowie für die legendäre Weiße Ware international bekannt. 1982 musst AEG Insolvenz anmelden. Die Elektrowerkzeug-Sparte wurde 2009 an die AEG Power Solutions mit Sitz in den Niederlanden abgegeben.
Zum Produktsortiment der Elektrowerkzeuge von AEG gehören zum Beispiel
- diverse 12 und 18 Volt Akku-Werkzeuge,
- Akku-Schlagschrauber,
- Bohrmaschinen und Bohrhämmer,
- Handkreissägen,
- Säbelsägen,
- Stichsägen,
- Kapp- und Gehrungssägen,
- Tischkreissägen,
- Delta- und Winkelschleifer,
- Hobel,
- Multifunktionsgeräte und
- Nagler.
Die Elektro- und Akku-Werkzeuge von AEG präsentieren sich in einem einheitlichen orange-schwarzem Gehäusedesign und entsprechen einer hohen Verarbeitungsqualität. Hierzu gehört auch die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools.
Lieferung und Verpackung
Gut verpackt und in einem bebilderten Karton erhalten Sie Ihre neue AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools. Die zusätzlichen Anbauteile sind im Inneren nochmals sicher geschützt verpackt. Das Verpackungsgewicht liegt bei rund 45 kg. Die Abmessungen der Verpackung betragen 101,5 x 86 x 69 cm (L x B x H).
Sie finden im Lieferumfang:
- die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools,
- ein zusammenklappbares Untergestell,
- Transportrollen,
- eine Schutzhaube,
- ein 36-Zahn-HM-Sägeblatt mit Wechselzahn,
- einen Parallelanschlag,
- einen Gehrungsanschlag,
- einen Schiebestock und
- eine ausführliche Bedienungsanleitung.
Die Inbetriebnahme der AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools
Bevor Sie für einen ersten Test Ihre neue AEG – Tischkreissäge in Betrieb nehmen, sollten Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. Legen Sie alle Anbauteile sorgfältig auf einen Tisch und packen Sie die Tischkreissäge bzw. das Motorgehäuse vorsichtig aus. Nehmen Sie hierbei die Bedienungsanleitung zur Hand. Diese sollten Sie auf jeden Fall sorgfältig studieren, da Kreissägen bekanntermaßen zu den gefährlicheren Elektrowerkzeugen gehören.
Im ersten Schritt sollten Sie den Klappbaren Transporttisch mit den beiden Rollen auseinander klappen. Darauf wird die eigentliche Tischkreissäge platziert. Wenn der Fußboden leichte Unebenheiten aufweist, können Sie diese mithilfe der verstellbaren Füße ausgleichen. Montieren Sie anhand der Anleitung nun die jeweiligen Anbauteile.
Den Ständer mit den Rollen müssen Sie übrigens nur einmal montieren. Danach kann Ihre Tischkreissäge damit platzsparend verstaut und einfach manövriert werden. Nachdem Sie das Sägeblatt, den Parallel- und Gehrungsanschlag montiert haben, wird letztlich noch die Schutzhaube über dem Sägeblatt befestigt.
Vergewissern Sie sich noch über die wichtigsten Bedienelemente sowie den Not-Aus-Knopf. Für den Betrieb benötigt die Tischkreissäge eine 230 Volt Stromverbindung. Stecken Sie den Stecker in eine nahegelegene Steckdose und schalten Ihre Kreissäge ein. Hierbei sollte sich noch kein Werkstoff auf dem Arbeitstisch befinden, da die Maschine für einen ersten Tischkreissägen Test im Leerlauf betrieben werden soll. Sodann ist Ihr Gerät für den weiteren Einsatz vorbereitet.
Daten & Fakten der AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools
Die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools präsentiert sich in einem markentypischen orangenen Gehäusedesign. Der Auflagentisch besteht aus silbernem Aluminium. Der Ständer ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt. Insgesamt bringt das Modell ein Gewicht von 41 kg auf die Waage.
Ausgestattet ist die Säge mit einem 1.800 Watt Elektromotor. Dieses Modell kann mit Sägeblättern mit 254 mm Durchmesser betrieben werden. Dabei können Sie eine Schnitthöhe bis 90 mm erreichen. Wenn Sie den verstellbaren Sägewinkel auf 45 Grad einstellen, erreicht die Schnitthöhe immerhin noch 62 mm.
Erwähnenswert ist der 1.020 x 646 mm (L x B) große Arbeitstisch, der zusätzlich noch verlängerbar ist. Der doppelt geführte Parallelanschlag ist mit einer effizienten Exzenterklemmung für ein genaues Arbeiten ausgestattet. An der Tischverbreiterung befindet sich eine einstellbare Schnittskala. Interessant ist aber auch, dass diese Tischkreissäge über eine 2-fache Staubabsaugung verfügt. Dieses Feature finden Sie normalerweise nur bei Profi-Maschinen.
Wie bereits erwähnt, lässt sich das Untergestellt zusammenklappen. Dabei kann die Tischkreissäge mit den beiden Transportrollen auf einfache Weise manövriert werden.
Bedienung & Funktionen
Wenn es um einen Praxistest geht, dann sollten Sie sich die Bedienung und den Funktionsumfang näher ansehen. Auch wenn hier kein solcher Test selbst durchgeführt worden ist, können Sie sich eingehend über die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools informieren und so eine mögliche Kaufentscheidung treffen.
Hervorzuheben ist zunächst die einfache Montage und die Bedienung. Schon beim zusammenklappbaren Transportwagen fällt auf, dass sich AEG hier einige Gedanken zugunsten der Nutzer gemacht hat. Darüber hinaus haben die Kunden dieses Gerät vornehmlich positiv beurteilt. Hier haben die Kunden in einem Test die robuste Verarbeitung und die hohe Schnitthöhe gelobt.
Vorteilhaft ist auch, dass sich die Anbauteile, wie Parallelanschlag und Gehrungsanschlag, auch bei Nichtgebrauch direkt an der Maschine lagern können. Andere Kunden haben die präzise Einstellung hervorgehoben. Die Maschine ist mit einem Sanftanlauf und einer Motorbremse ausgestattet.
Begrüßenswert ist auch die doppelte Staubabsaugung. Hier können Sie zwei Industriestaubsauger für ein sauberes Sägen anschließen. Alle in allem kann diese Tischkreissäge von AEG mit einer guten Bedienfreundlichkeit und ausreichenden Funktionen für den Heimanwender überzeugen.
Zubehör für die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools
Wenn Sie sich für die AEG Tischkreissäge interessieren, dann spielt das optional erhältliche Zubehör eine wichtige Rolle.
Ersatz-Sägeblatt
Wenn Sie besonders häufig und viel sägen müssen, dann sollten Sie sich rechtzeitig ein Ersatz-Sägeblatt besorgen. Hier können Sie HM-Sägeblätter mit einem Durchmesser bis 254 mm einsetzen. Der Lochdurchmesser für die Spindel muss dabei 30 mm betragen. Sie können auch Sägeblätter für andere Materialien, wie zum Beispiel feines Holz oder Metalle einsetzen.
Maschinenöl
Nach längerem Betrieb sollten Sie den beweglichen Teile etwas Maschinenöl zukommen lassen. Im Handel finden Sie speziell für Motorsägen diverse Maschinenöle, die Sie einsetzen können.
Fazit:
Die AEG – Tischkreissäge TS 250 K Powertools im orangenen Design zeichnet sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Die Tischkreissäge besticht mit einem integrierten Aufstelltisch, der sogar mit Transportrollen ausgestattet ist. Die vornehmlich positiv von Kunden beurteilte Säge erreicht eine hohe Schnitttiefe. Ein Gehrungsschnitt darf hier natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Auch wenn diese Tischkreissäge es nicht unbedingt zum Testsieger schafft, kann Sie für Heimanwender dennoch eine interessante Alternative darstellen. Sie finden die AEG Tischkreissäge im mittleren bis gehobenen Preissegment. Eine Kaufempfehlung wird ausgesprochen.