Pfeffersprays von TW1000 eignen sich hervorragend, um sich gegen Tiere oder böswillige Angreifer zu schützen.
Die Wirkung erfolgt prompt und zuverlässig, ist jedoch nicht auf Dauer schädlich für den Körper. Dafür ist die Bedienung sehr einfach und für alle Menschen geeignet, natürlich weniger für Kinder.
Pfeffersprays gibt es mit Gas, Sprühnebel, Strahl, Schaum und Gel, wobei sich der Wirkstoff in der Dosierung unterscheidet.
Wer etwas Übung hat, kann einen direkten Strahl auf den Angreifer oder das Tier richten, was mit Gel besonders gut funktioniert, da hier die Reichweite höher ist, der Abstand etwas größer ausfallen darf.
Eine kleine Variante in Sprühform ist das „TW1000 Pfeffer-Gel 50 ml AG“. Es ist hochwertig verarbeitet, mit Sicherheitsschutzklappe versehen und kann bei einem Einsatz gute Dienste leisten. Dafür muss es nicht geschüttelt, sondern nur über einen Stift geöffnet werden.
Die Herstellung erfolgt in Deutschland und entspricht den handelsüblichen Sicherheitsanforderungen.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Während Pfeffersprays besonders gut für den Gebrauch im Freien geeignet sind, kann ein Pfeffergel dieser Art auch in geschlossenen Räumen verwendet werden und den Angreifer bzw. das Tier mit einem gezielten Strahl direkt erreichen. Das verhindert, dass Unbeteiligte den Wirkstoff ebenfalls einatmen.
Die Wahl sollte daher an die Verwendung angepasst werden. Bei der Bestellung des „TW1000 Pfeffer-Gel 50ml AG“ erfolgte die Lieferung umgehend.
Die Dose lag gepolstert in einem stabilen Karton, war nicht beschädigt und ausreichend geschützt. Eine Anleitung informierte über die Inhaltsstoffe, weniger über die Anwendung. Für eine Beratung konnte aber der Kundendienst des Herstellers über eine Hotline erreicht werden.
Inhalt, Größe und Füllung
Mit einer Größe des Behälters von 11 Zentimeter und einem Gewicht von 80 Gramm war das Pfefferspray sehr leicht, handlich und für alle Hosentaschen geeignet.
Im Durchmesser wies das Spray etwa eine Breite von 3,5 Zentimeter auf und enthielt einen Inhalt von 50 Millilitern Pfeffergel, das aus einem natürlichen Chili-Extrakt mit 10 Prozent OC bestand.
Die Füllung reichte für mehrere Anwendungen aus, wobei die Dose zwar kein extra Gehäuse aufwies, jedoch mit einem Stift und einer Lasche zum Schutz wieder verschlossen werden konnte.
Reichweite, Zulassung und Eignung
Der schmalere Gelstrahl, der beim Sprühen ausgegeben wurde, erreichte eine Distanz zwischen 4 bis 5 Metern, so dass der Angreifer oder das Ziel auch in weiterer Entfernung sein konnte.
Das Produkt war als Pfefferspray für die Tierabwehr gekennzeichnet und konnte daher frei im Handel gekauft werden, benötigte keinen Waffenschein. Die Dose war jedoch hoch entzündlich und stand unter Druck.
Vorsicht und Abwehr – das Pfefferspray in der Nutzung und Anwendung
Dose, Kartusche, Sprühstrahl und Reaktion des Sprays
Das Gel als Wirkstoff war im Test und Vergleich sehr effizient und damit auch feiner im austretenden Strahl. Bei Knopfdruck wurde dieser in Sekundenschnelle versprüht und sollte gezielt auf das Objekt, das Tier oder den Angreifer ausgerichtet werden.
Das war auch aus größerer Entfernung möglich, wobei sich dann kein Nebel verteilte, der auch den Nutzer erreichen konnte. Das Gel landete im Strahl direkt im Gesicht des Angreifers.
Allgemeine Handhabung, Deckel, Aufbau und Griffstück
Transportiert konnte das Pfefferspray sehr leicht und war für sich handlich, ohne einen zusätzlichen oder ergonomischen Griff aufzuweisen wie andere Modelle im Test.
Hier handelte es sich nicht um einen Behälter zum Auswechseln, sondern um eine Dose, die nach mehreren Anwendungen dann leer war und entsorgt werden konnte.
Dafür war aber eine Schutzlasche mit Stift vorhanden. Wurde das Spray benutzt, musste der Stift erst herausgezogen, die Klappe geöffnet werden, um den Knopf zu erreichen.
Das erforderte etwas Übung im Test und war für nervöse Menschen weniger geeignet. Der Ausstoß erfolgte kraftvoll und punktgenau, wenn er richtig ausgerichtet war. Danach konnte die Dose wieder sicher verschlossen werden, war in der Düse blockiert. Eine unabsichtliche Auslösung war nicht möglich.
Verwendung, Sprühdauer und einsetzende Wirkung
Die Reichweite bis zu 5 Metern war gut für einen kraftvoll starken und gezielt eingesetzten Strahl geeignet, der auch seine Wirkung tat. Die chemische Formel zeigte die sofortige Reizung von Augen, Schleimhäute, Atmung und Haut. Der Angreifer ging zu Boden, konnte nichts mehr sehen, verstärkte die Wirkung durch Reiben und hatte im Test Atmungsprobleme.
Der Wirkstoffgehalt von 10 Prozent OC und 2 Mio. Scoville gehörte zu den höchsten im europäischen Bereich. Die Sprühdauer umfasste nur Sekunden, hatte aber einen ordentlichen Effekt.
Gefahrensituationen und Einsatz
Das Pfefferspray mit Gelstrahl konnte sowohl im Freien als auch im geschlossenen Raum verwendet werden. Es entfaltete nur einen dünnen Strahl und war damit auch bei schlechteren Witterungsverhältnissen sinnvoll, z. B. bei starkem Wind. Genutzt werden konnte es gegen Tierangriffe und bei einem Überfall, wenn der Nutzer etwa Übung in der Anwendung hatte.
Unter der Schutzklappe lag die Düse, die mit dem Daumen bequem erreicht werden konnte. Mitgeführt konnte das Spray an verlassenen Bahnhöfen, Bushalterstellen, in abseitigen Straßen oder beim Heimweg vom Diskobesuch sinnvoll eingesetzt werden, wenn es galt, sich verteidigen zu müssen.
Sicherheitshinweise und Auswirkung
Das „TW1000 Pfeffer-Gel 50 ml AG“ war in der Bauweise sehr robust und unempfindlich, lief nicht aus und war auch bei Kälte nicht in der Verwendung eingeschränkt.
Dennoch stand die Dose unter Druck und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, einer Temperatur von 50 Grad oder offenen Flammen geschützt werden. Die Wirkung setzte sich nicht nur in Augen und Schleimhäuten ab, sondern war auch direkt auf der Haut erfahrbar. Ein Brennen verschwand erst nach einer halben Stunde, beim Einsatz mit viel Wasser.
Fazit
Sicherlich soll ein Pfefferspray günstigenfalls gar nicht zum Einsatz kommen. Ist das jedoch notwendig, leistet das „TW1000 Pfeffer-Gel 50ml AG“ gute Arbeit, stößt einen direkten und zielgenauen Strahl aus, der auch für eine größere Distanz ausreicht und sehr effizient wirkt.
Das Produkt ist etwas besser als Sprays mit Nebelfunktion, da nur derjenige die Auswirkungen spürt, der erreicht werden soll. Das Spray ist für mehrere Anwendungen geeignet, jedoch nicht nachfüllbar. Eine Sicherheitsschutzlasche verhindert ein unabsichtliches Auslaufen oder Auslösen der Düse.