Die Confidence Vibrationsplatte Power Plus ist eine Vibrationsplatte mit Säule, die im Gegensatz zu einer Platte ohne Säule sehr viel standfester ist. Dafür nimmt sie natürlich auch mehr Platz in Anspruch und ist meist deutlich schwerer. Dadurch ist diese Art der Vibrationsplatte belastbarer und kann nicht nur bis 120 Kilogramm belastet werden. Gute Modelle tragen bis zu 180 Kilogramm und sind damit auch für schwergewichtige Personen geeignet.
Der Test
Lieferung und Verpackung
Leider ist die Confidence Vibrationsplatte Power Plus bei Amazon nicht auf Lager. Beim günstigsten Anbieter, der online gefunden werden kann, zahlen Sie 269,99 Euro und damit nicht viel mehr als für eine Vibrationsplatte ohne Säule von Skandika oder LifePlate.
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme gestaltet sich bei der Confidence Vibrationsplatte Power Plus leider etwas schwierig, denn im Paket finden Sie nur eine englischsprachige Bedienungsanleitung. Wenn Sie aber technisch ein wenig versiert sind, werden Sie den Aufbau in maximal 30 Minuten erledigt haben. Größtenteils ist die Vibrationsplatte vormontiert.
Dies bedeutet, dass sich alle Schrauben bereits an der richtigen Stelle befinden und Sie diese nur noch festziehen müssen. Verbinden Sie nun noch das Gerät mit einer Steckdose und schon kann das erste Probetraining beginnen.
Daten & Fakten
Gewicht
Mit einem Gewicht von 39 Kilogramm ist diese Vibrationsplatte mit Säule sehr viel schwerer als die Modelle ohne Säule. Damit ist dieses Gerät sehr viel standfester und bietet Ihnen – auch dank der integrierten Haltegriffe – ausreichend Schutz vor Verletzungen während des Trainings. Gut, dass die Vibrationsplatte mit Rollen ausgestattet ist, denn so kann man sie bei Bedarf auch innerhalb der Wohnung transportieren.
Leistung
Bei der Confidence Vibrationsplatte Power Plus handelt es sich um eine leistungsstarke Vibrationsplatte, die mit einem 600 Watt starken Motor ausgestattet ist. Der Frequenzbereich ist dementsprechend mit Werten zwischen 50 und 60 Hertz recht hoch.
Sonstige technisch/funktionelle Merkmale
Bedienung & Funktionen
Der Hersteller verspricht: Bereits zehn Minuten auf der Vibrationsplatte entsprechen einem 60-minütigem herkömmlichen Training. Wenn Sie sich entsprechend auch gesund ernähren, genügen bereits zwei bis drei Trainingseinheiten in der Woche und Sie werden schnell erste Erfolge verzeichnen können.
Wählen Sie aus zwei verschiedenen Trainingsprogrammen, wobei Sie die Geschwindigkeit in 50 Stufen einstellen können. Programm, Zeit und Geschwindigkeit können Sie jederzeit auf dem Display ablesen.
Im Praxistest
Bedienung
Gut gefallen besonders die Vibrationsplatten mit Säule, die auch im unteren Bereich über ein Bedienfeld verfügen. Leider ist dies bei der Confidence Vibrationsplatte Power Plus Vibrationsplatte nicht der Fall; das Display befindet sich ausschließlich im oberen Bereich. Dieses Display ist recht übersichtlich aufgebaut. Grundsätzlich können Sie Übungen sowohl im Stehen und Sitzen als auch im Liegen absolvieren.
Zu den beliebtesten Übungen auf einer Vibrationsplatte zählen unter anderem Liegestütze und Rumpfbeugen. Doch auch Entspannung und Stretching nach dem eigentlichen Training sind auf der Confidence Power Plus gut möglich. Bei Gelenk– oder Herzbeschwerden sollten Sie vom Gebrauch der Vibrationsplatte Abstand halten. Gleiches gilt dann, wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen.
Komfort
Spricht man vom Komfort einer Vibrationsplatte, sollte diese im Betrieb vor allem nicht zu laut sein. Im Vibrationsplatten Test stellte sich heraus, dass die Confidence Platte mit einem absolut verträglichen Betriebsgeräusch punkten kann. Leider sind die Haltestangen recht niedrig angebracht, so dass große Menschen eventuell Schwierigkeiten bekommen.
Zubehör
Einige Minuspunkte bekommt die Confidence Vibrationsplatte Power Plus Vibrationsplatte im Test für die mitgelieferte Bedienungsanleitung. Diese ist ausschließlich in englischer Sprache gehalten. Dafür aber ist die Vibrationsplatte mit Yogabändern ausgestattet, so dass Sie Ihre Arme kräftig mit trainieren können.
Wünschenswert wäre ein Trainingsposter gewesen, welches die wichtigsten Übungen vorstellt. Wer absolut keine Ahnung hat, welche Übungen mit der Platte möglich sind, findet aber auch bei Youtube einige sehr empfehlenswerte Videos.
Schluss
Darum kann die Confidence Vibrationsplatte Power Plus im Vibrationsplatten Test [year] überzeugen:
- Geschwindigkeit in 50 Stufen einstellbar
- gelenkschonendes Training möglich
- inklusive Trainingscomputer und Yogabändern
- Gewicht 39 Kilogramm
Fazit
Alles in allem handelt es sich bei der Confidence Vibrationsplatte Power Plus um eine effektive Power Plate, die durchaus mit Geräten der Mittel- und Oberklasse vergleichbar ist. Bedenkt man, dass man in guten Fitness-Studios bis zu zehn Euro für 20 Minuten Vibrationstraining zahlen muss, rechnet sich die Anschaffung der Confidence Vibrationsplatte Power Plus durchaus.
Besonders gut hat im Vibrationsplatten Test [year] gefallen, dass man die Geschwindigkeit in 50 Stufen verstellen kann; so findet jeder die für sich passende Einstellung. Einen Pluspunkt gibt es auch für das übersichtlich gestaltete Display. Die Bedienungsanleitung hingegen wäre auch in deutscher Sprache wünschenswert gewesen.