Maxxus ist ein Profi Fitness Shop, der sich auf Fitnessgeräte aller Art für den Hausgebrauch spezialisiert hat. Kein Wunder also, dass Sie hier auch eine riesige Auswahl an Vibrationsplatten bekommen. Exklusive Produkte in Studioqualität, ein hervorragender Kundenservice und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zeichnen die Produkte im Maxxus Onlineshop aus. Wenn Sie möchten, können Sie alle Produkte auch in Weiterstadt in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen selbst ausprobieren.
Wenn Sie sich für eine Vibrationsplatte interessieren, haben Sie im Maxxus Onlineshop die Qual der Wahl aus fünf verschiedenen Modellen. Vom günstigen Einsteigermodell für 239 Euro bis zum hochwertigen Studiogerät mit Säule für 1.690 Euro ist für jeden Bedarf und Geldbeutel etwas dabei. Bei der LifePlate 1.0 Vibrationsplatte handelt es sich um das Einsteigermodell, für welches sich vor allem Anfänger gerne entscheiden. Lesen Sie im Vibrationsplatten Test [year], ob dieses Gerät auch Ihren
Anforderungen gerecht wird.
Der Test
Lieferung und Verpackung
Beim Shoppingriesen Amazon können Sie die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte zum Preis von 259 Euro erwerben. Damit ist diese nur unwesentlich preisintensiver als die direkten Konkurrenten aus dem Hause Skandika. Da das Fitnessgerät in ausreichende Anzahl auf Lager ist, erhalten Sie es umgehend nach etwa zwei bis drei Werktagen.
Der Versand erfolgt über die Maxxus Group; die Liferung ist für Sie natürlich versandkostenfrei. Im Maxxus Onlineshop kostet die LifePlate Vibrationsplatte nur 239 Euro; allerdings müssen Sie hier mit einer Lieferzeit von bis zu sieben Tagen rechnen.
Inbetriebnahme
Die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte ist für den Einsatz in trockenen und möglichst gut belüfteten Räumen gedacht; im Freien dürfen Sie die LifePlate nicht verwenden. Dies dürfte sich größtenteils auch als recht schwierig erweisen, denn für den Betrieb müssen Sie das Sportgerät mit einer Steckdose verbinden. Die Batterien für die beiliegende Fernbedienung sind im Lieferumfang enthalten.
Daten & Fakten
Gewicht
„Die mobile Vibrationsplatte“ – so wirbt der Hersteller für dieses beliebte Modell. Tatsächlich ist die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte mit einem Gewicht von 15 Kilogramm angenehm leicht und kann bei Bedarf auch schnell von A nach B transportiert werden. Durch die stabilen Saugfüße steht die Platte auf jedem Untergrund sicher; selbst auf höchster Stufe.
Leistung
Die Schwingungen im Bereich zwischen 15 und 45 Watt werden bei der LifePlate 1.0 Vibrationsplatte durch einen 150 Watt starken Motor erzeugt. Ein Highlight sind die 3D Bewegungen: Dies bedeutet, dass sich die Platte nicht nur vor und zurück, sondern auch von oben nach unten bewegt. So können Sie einen sehr viel stärkeren Trainingseffekt als bei ausschließlich horizontalen oder vertikalen Bewegungen erzielen. Übrigens: Die gut erkennbaren vier Federelemente bestehen aus robustem Stahl und sind absolut langlebig.
Sonstige technisch/funktionelle Merkmale
Bedienung & Funktionen
Bereits zehn Minuten am Tag genügen, um schnell Ergebnisse zu erzielen. Das Training auf einer Vibrationsplatte bringt Ihnen zahlreiche Vorteile. Hier nur einige der wichtigsten:
- Muskelaufbau wird angeregt
- gelenkschonendes Training
- Beweglichkeit von Muskeln und Sehnen wird gefördert
- Osteoporose kann vorgebeugt werden
- dient auch zum Aufwärmen vor anderen Sportarten
- Stress wird reduziert
- kann unterstützend im Rahmen einer Reha eingesetzt werden
- Gewicht kann dauerhaft reduziert werden
Mit der Vibrationsplatte von LifePlate können Sie nicht nur Muskeln aufbauen, sondern sich auch nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannen und Ihren Muskeln mit den leichten Vibrationen eine Art Massage gönnen.
Im Praxistest
Bedienung
Trainingszeit, Vibrationsstärke und Plattenhub können Sie sowohl mit der beiliegenden Fernbedienung als auch an der Plate selbst einstellen. Beim sogenannten Plattenhub können Sie aus den beiden Einstellungen Soft und Strong auswählen und so die Intensität Ihres Trainings steigern.
Wählen Sie aus drei voreingestellten Programmen oder stellen Sie sich Ihr individuelles Training selbst zusammen! Bei den drei bereits installierten Programmen können Sie zwischen einem Gesundheits-, einem Problemzonen- und einem Ganzkörperkräftigungstraining auswählen.
Die 3D Vibrationen können Sie bei diesem Modell übrigens zwischen 15 und 45 Hertz einstellen. Auf zwei LED Displays können Sie alle Trainingsdaten gut ablesen; selbst im Dunkeln ist dies gut möglich.
Komfort
Hält man sich an die vorgeschlagenen 33 Hertz, ist die Platte angenehm leise im Betrieb. So komfortabel ist die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte auch deshalb, weil sie mit einer besonders weichen Trainingsauflage ausgestattet ist. Die eigentliche Trainingsfläche ist mit 530 mal 400 Millimetern nicht besonders groß, hat sich im Vibrationsplatten Produktvergleich aber als durchaus ausreichend erwiesen.
Zubehör
Ebenso wie die beliebten Modelle aus dem Hause Skandika wird Ihnen auch die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte samt Trainingsgurten und Trainingsposter geliefert. Vor allem am Anfang ist es ratsam, dieses Poster ständig vor Augen zu haben, um die Übungen richtig auszuführen. Hier werden Ihnen 33 der effektivsten Übungen auf der Vibrationsplatte gezeigt. Im Onlineshop von Maxxus können Sie sich als ein weiteres Zubehörteil noch Liegestützgriffe zum Preis von nur 12,90 Euro besorgen, mit welchen Sie gezielt Bizeps und Trizeps trainieren können.
Schluss
Darum kann die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte ohne Bedenken empfohlen werden:
- unverwüstlicher Direct Drive Antriebsmotor
- kraftvolle dreidimensionale Schwingungen
- drei vorinstallierte Programme
- inklusive Trainingsbänder und Fernbedienung
- maximale Belastbarkeit 100 Kilogramm
- besonders weiche Trainingsauflage
Fazit
Die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte ist ein ernst zu nehmender Konkurrent für die Produkte des Marktführers Skandika. Hier merkt man sofort, dass das Sportgerät mit erfahrenen Personal Trainern gemeinsam entwickelt wurde. Der Nachfolger der bekannten und beliebten TVX5 Vibrationsplatte aus dem Hause Maxxus ist vor allem für Einsteiger ein empfehlenswertes Modell. Nach dem Training kann man die Platte dank ihrer kompakten Maße leicht unter dem Bett oder im Schrank verstauen.