Der gesunde Schlaf trägt entscheidend für das Wohlgefühl und die Leistungsfähigkeit des Menschen bei. Im Schlaf regeneriert sich der Körper und der Geist verarbeitet alle Tageseindrücke. Wird der Schlaf häufiger unterbrochen, kann das morgendliche Aufwachen sehr anstrengend werden. Neben der Erschöpfung und Trägheit schmerzen die Knochen. Der Mensch fühlt sich gerädert und alles andere als fit.
Gut schlafen lässt sich auf einem komfortablen Bett. Beliebt sind sehr große und hohe Boxspringbetten, die eine gleichbleibende Unterstützung der gesamten Liegefläche gestatten. Daher muss keine besondere Matratze mit Liegezonen ausgewählt werden, wobei manche teuren Betten auch das bieten, sondern das Bett selbst sorgt für diesen Effekt.
Das Boxspringbett ist rundum gepolstert, hat zwei bis drei Ebenen und ein Kopfteil. Neben der sehr schicken und eleganten Optik ist der Liegekomfort solcher Betten besonders hoch. Durch die Übereinanderschichtung der Bettbestandteile ist die Höhe ausgezeichnet und erleichtert den Ein- und Ausstieg ins Bett. Dazu besitzt ein Boxspringbett kein Lattenrost, sondern eine spezielle Unterbox mit Feder-Konstruktion, die eine günstige Auswirkung auf die Matratze hat.
Ganz schlicht und edel ist das „Vicco Tom Boxspringbett Bett“, das zu einem unschlagbaren Preis den gesamten Komfort eines Boxspringbettes bietet. Als Designermodell ist es in grauer Farbe erhältlich, schnell aufgebaut und hochwertig ausgestattet. Es handelt sich um ein Originalmodell mit typischem Federkern in der Unterbox.
Daten und Fakten
Lieferung und Verpackungsmaterial
Das Boxspringbett war einfach online zu bestellen und wurde innerhalb von 2 Wochen ausgeliefert. Der Versand erfolgte zuverlässig, die Lieferung wurde von einer Spedition übernommen. Mit dieser konnte der Liefertermin genau festgelegt werden.
Höhe, Größe und Gewicht
Das Boxspringbett war komplett gepolstert und hatte keine harten Kanten. Es war hoch und mit 150 Kilogramm relativ schwer, bestand aus einem Unterbett, einer Obermatratze und einem Topper.
Aufbau, Farbe, Material und Design
Das Modell wirkte optisch sehr schlicht und passendend für große Räume. Es wirkte eckig, minimalistisch und gleichzeitig bequem.
Die Konstruktion war haltbar und stabil, bestand aus der Unterbox mit Holzrahmen und mit Bonell-Federkern, die mit Strukturstoff bezogen und gepolstert war, einer Matratze aus Bonell-Federkern und einem Topper aus PUR-Schaumstoff mit einem Raumgewicht von 30 Kilogramm pro Kubikmeter.
Auch das Kopfteil war aus PUR-Schaum und gepolstert. Die Rückseite wies im Test einen Abspannstoff auf. Während das Bett graufarbig war, war der Topper weißfarbig und hob sich optisch schön ab.
Bezug, Matratze und Gestell
Durch den Federkernaufbau hatte das Modell im Test eine sehr gute Luftzirkulation und Klimaregulierung, was wiederum den gesunden Schlaf förderte. Auch der Topper, auf dem der Körper auflag, hatte mehrere Funktionen.
Zum einen schützte er die hochwertige Matratze, hielt beide Modelle als Auflage zusammen und war hautsympathisch im Bezug. Das softe Einliegen sorgte für den zusätzlichen Komfort. Die Matratze wiederum hatte eine punktelastische Wirkung und unterstützte die Körperhaltung.
Bequem und gemütlich – das Boxspringbett im Einsatz
Zusammenbau und Montage
Die Konstruktion war übersichtlich, benötigte für den Zusammenbau etwas Platz und war dann im Test einfach umzusetzen. Das Rücken- und Kopfteil musste mit dem Holzrahmen verbunden und die Standfüße verschraubt werden.
Höhe, Schlafqualität und Liegekomfort
Die Matratzen waren relativ rutschfest, mussten im Test aber ab und an zurechtgerückt werden. Der Topper war sehr bequem und weich, machte ein angenehmes Einsinken in das Material möglich.
Die Matratzen wiederum hatten einen Mischhärtegrad, der etwa zwischen H2 und H3 lag. Dieser war für eine maximale Belastung bis zu 100 Kilogramm Körpergewicht geeignet. Die Liegefläche war fest, bildete mit der Zeit leichte Kuhlen. Ausgleichend wirkte der Federkern der Unterbox.
Stabilität, Federung und Härte
Etwas hart war das Kopfteil, das dazu auch nicht besonders dick war. Hier fehlte eine zusätzliche Steppung und breitere Polsterung. Auch war die Konstruktion etwas wacklig, was beim Aufbau in Wandnähe allerdings auch kein Problem darstellte. Die Standfüße waren stabil und rutschfest.
Haltbarkeit, Reinigung und Pflege
Der Strukturstoff, der das gesamte Bett umgab, war pflegeleicht, robust und nicht schmutzanfällig. Unterstützend war auch die etwas dunkle Farbgebung des Bettes, wobei wenige Handgriffe genügten, um kleinere Flecken schnell zu beseitigen.
Der Topper konnte im Bezug abgenommen und bei 30 Grad gewaschen werden. Eine höhere Temperatur war nicht möglich, da das Material sonst einlief und die Form veränderte.
Fazit
Das „Vicco Tom Boxspringbett Bett“ ist ein solides und bequemes Originalmodell mit Federkernbox, Federkernmatratze und aufliegendem Topper. Optisch ist das Bett schlicht und minimalistisch gebaut, wirkt schick und stabil.
Der Liegekomfort ist hoch, die Zusammensetzung aller Ebenen günstig für die Federung und Punktelastizität. Alleine das Kopfteil ist weniger bequem, hart und eckig, dabei auch etwas wacklig. Dafür ist das Bett etwas höher, steht rutschfest und bleibt alleine aufgrund des sehr günstigen Preises eine klare Kaufempfehlung.