Kleine Messerschärfer aus dem Hause Victorinox eignen sich zum Schärfen von simplen Küchen- und Taschenmessern. Sie besitzen eine V-Schärfheinheit aus edlem Hartmetall sowie einen Schutz für die Finger. Der größere Victorinox Messerschärfer eignet sich für das Schärfen von längeren Küchenmessern.
Das Unternehmen
Eine 1884 eröffnete Messerschmiede von Karl Elsner war der Start des Unternehmens. Bereits im Jahre 1891 wurde das erste Soldatenmesser an die Schweizer Armee ausgeliefert. Das Schweizer Offiziers- und Sportmesser im Jahre 1897 war die Basis für das heutige bekannte Schweizer Taschenmesser und den globalen siegreichen Zug von Victorinox. Die atemberaubende Verarbeitung, gute Funktionalität und maximale Qualität der Produkte sichern eine nützliche und langlebige Handhabung.
Heutzutage beschäftigt Victorinox global 2100 Mitarbeiter, davon rund 1000 am Hauptsitz in schweizerischen Gemeinde Schwyz.
Der Konzern stellt unterschiedliche Erzeugnisse an diversen Orten in der Schweiz und in Tochterfirmen.
- Schweizer Taschenmesser
- Haushalts- und Berufsmesser
- Uhren
- Reisegepäck
- Bekleidung
- Parfum
Victinox Messerschärfer 7.8715
Der Messerschärfer wurde unverzüglich und einem edler Paket in schlichtem Format geliefert. Durch die gute gepolsterte Verpackung mit einer Folie konnte das unversehrte Modell sofort entnommen und unverzüglich genutzt werden. Im Lieferumfang war eine minimale Gebrauchsanweisung enthalten.
Abmessung, Ausführung und Gewicht
In seinem Aussehen wirkt der Victorinox Messerschärfer einach und dezent. Ein graugrüner gebogene Griff aus Kunststoff besaß in einem Test ein sehr scharfes Plättchen aus Keramik für den rationellen filigranen Schliff zahlreicher Messer. Das Gerät überzeugte mit einer edle und sauberen Verarbeitung sowie ein einfaches Handling. Die Abmessungen betrugen 22,9 x 11,9 x 3,7 Zentimeter. Das Leichtgewicht wog 23 Gramm.
Schleifklasse, Verkleidung, Material und Motor
Die Schleiffläche besaß eine Bogenform konnte im Plättchen mehre Male genutzt und auch auf der anderen Seite verwendet werden. Diese bestand aus edlem und einer schleiffesten Keramik. Dadurch erhielt sie eien höhere Härte als eine Messerklinge und trug zu sehr scharfen Resultaten bei.
In einem Vergleichstest war keine Halterung vorhanden und das Messer musste manuell gehalten werden. Beim Messerschärfer war einer ergonomischer Kunststoffgriff vorhanden. Bei der Ansetzung auf der vorderen Klinge wurde anschließend das Messer durchgeleitet. Ein minimaler Schlitz bot den erforderlichen Halt.
Errichtung und Funktion
Für die Nutzung des Keramikschleifsteins wurde in einem Messerschärfer Test der Victorinox Messerschleifer mit einer Hand über den erforderlichen Griff gehalten erden. Das Messer befand sich in der andern Hand und wurde über die Schleiffläche geleitet.
Die simple Errichtung des Modell unterbrach niemals den Schleifprozess. Im Gegensatz wurden sämtliche Messer und Scheren einfach und vielseitig bearbeitet. Neben glatten Klingen wurde auch Messer mit Wellenschliff unverzüglich scharf geschliffen und auch gezackte Klingen bereiteten bei der Bearbeitung kein Hindernis.
Handling und Nutzung
Größere Ähnlichkeit besitzt der Victorinox Messerschärfer 7.8715 mit einem Wetzstein. Die manuelle Bedienbarkeit wurde durch einen Griff aus Kunststoff verbessert und verfügte über einen Schlitz für das Durchgleiten einer Messerklinge. Eine Positionierung des Modells war nicht möglich und im Gegensatz zu anderen Modelle stand nur eine manuelle Handführung zur Verfügung. Bei einem Messerschärfer Test zeigte sich, dass weicheres Metall eine schonende und vorsichtige Behandlung erhalten müssen. Der Nutzer bestimmt den Druck und den Schleifwinkel.
Schärfe des Messers, Einsatz, Phasen und Zeitspanne
Mit einem minimalen rotierende Rad wurde die Schleiffläche festgelegt und wiederholt bis zum Ende des Kreises erneuert. Dadurch wurde die Haltbarkeit und die Dauer der Belastung gesteigert. Mit einem leichten Druck an der Seite wurde die Messerklinge vorbei geleitet und durch einen Schlitz gefestigt. Zwei Halbschalen aus Kunststoff mit Verschrauben sorgten für eine Verbindung zwischen Griff und Schleiffläche. Nach der Lösung der schrauben bestand die Option, dass Plättchen aus Hartmetall weiterzuschieben. Bereits nach kurzen Handgriffen waren Messer in allen Größen geschliffen und besaßen eine neuwertige Klinge.
Vorteile
- atemberaubende Konzeption und technische Genauigkeit
- simples Handling
- guter Verarbeitungsqualität
- kompakt
- modernes Aussehen
Nachteile
- kein Elektrogerät
- keine gute Qualität
Fazit
Wer das Budget nicht unbedingt strapazieren möchte, ist mit dieser einfachen Konzeption und guten Funktionalität gut bedient. Der Victorinox Messerschärfer 7.8715 eignet sich für edle Messer mit glatten und gewellter Schneide, Scheren und Werkzeuge. Durch die unverzügliche Klingenführung verfügt das Gerät über ein gutes Handling beim Einsatz. Die Nutzung ist nicht problematisch und für die Küchennutzung vorgesehen.Hier zeigt sich die Schweizer Beschaffenheit des Produzenten.
Victorinox Messerscheifer 4.3323
Der handliche Victrinox Messerschleifer eignet sich für jede Hosentasche und steht immer zur Mitnahme bereit. Das Produkt überzeugte in einem Messerschärfer Test durch das jederzeitige Schärfen von Haushalts- und Taschenmessern, Haushaltsscheren und Taschenmessern.
Die Resultate für den Hausgebrauch reichten in einem Test aus. Allerdings bot der kompakte Messerschärfer keinen Filigranschliff und ein Schärfen von Keramikmessern ist ausgeschlossen. Die erzielten Resultate sind nicht perfekt, trotzdem ausreichend um unverzüglich und einfach unterwegs ein Messer nachzuschleifen. Der filigrane Schliff sollte mit einem anderen Modell durchgeführt werden.
Vorteile
- kleine Größe und handlich
- passt in die Hosentasche um schnell Taschen- und Cuttermesser sowie Scheren zu schärfen
Nachteile
- kein Feinschliff durchführbar
- ist nicht für Keramikmesser und ideale Resultate geeignet
Fazit
Victorinox Messerschärfer Diamant Keramik 18 cm
Das Gerät zeigte in einem Test seine Nützlichkeit und Zuverlässigkeit. Es eignet sich perfekt für den Alltagsgebrauch und präsentiert wunderbare Resultate. Der Messerschärfer ist nicht preiswert und das optische Aussehen zeigt ein anderes Bild. Die Keramikhalterung zeigte einen robusten Eindruck.
Der Victor Keramik 18 cm eignet sich beispielsweise zum Schärfen von sehr voluminösen Messern. Bei kleineren Messern ist ein freihändiges Schleifen erforderlich, weil sich ansonsten die Schleiflehre nicht eignet.