Ehepaare schlafen typischerweise in einem Doppelbett, um genügend Platz zu haben, aber auch alleinstehende Menschen legen Wert auf den komfortablen Schlaf auf großer Fläche. Daher sind die meisten Betten etwas größer und bieten Platz genug für ein oder zwei Personen. Entscheidend für die Bequemlichkeit ist eine gute Federung und Matratze.
Die edle Ausführung ist ein Polster- oder Boxspringbett. Letzteres ist etwas teurer, bietet aber statt Rost und Matratze eine mit Stoff überzogene Unterbox mit Federung oder Schaum, auf der eine dickere Qualitätsmatratze aufliegt.
Beide Bereiche sind gepolstert und daher sehr weich. Alle Ebenen erreichen eine etwas höhere Liegefläche, so dass auch der Einstieg ins Bett komfortabel stattfinden kann. Dazu besitzt ein Boxspringbett ein gepolstertes Kopfteil, wodurch optisch ein sehr schickes Design geboten ist.
Die Modelle gibt es in sehr breiten Ausführungen, mittlerweile aber auch für eine Person in der guten Größe von 160 x 200 Zentimeter, wie das „Wohnen-Luxus Boxspringbett BRÜSSEL Typ 1“. Das weiße und gepolsterte Modell kann durch eine vorhandene LED-Beleuchtung eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Dazu bietet es vollsten Komfort und eine optimale Luftzirkulation.
Daten und Fakten
Lieferung und Verpackungsmaterial
Die Kaufabwicklung war bei diesem Hersteller unkompliziert und kompetent. Eine Kundenberatung war jederzeit möglich, auch die Wahl des Härtegrades für die Matratze konnte vorab individuell getroffen werden. Für das Bett gab es zwei Matratzen, die auch einen unterschiedlichen Härtegrad aufweisen durften. War die Bestellung abgeschlossen, wurde das Boxspringbett zuverlässig ausgeliefert.
Das übernahm vor Ort eine Spedition, die bis zur Bordsteinkante lieferte. Das Bett war in mehrere Bauteile zerlegt, hervorragend verpackt und unbeschädigt. Es musste dann nach Anleitung zusammengesetzt werden, wobei nicht viel Verschraubung notwendig war. Das Boxspringbett wurde in Handarbeit hergestellt. Jedes Modell war im Test daher ein Unikat.
Höhe, Größe und Gewicht
Bei einer Liegefläche von 160 x 200 Zentimeter gestaltete sich der Aufbau des Bettes im Test durch Unterbox, Matratze und aufliegendem Topper. Das Untergestell war 25 Zentimeter hoch, die Matratze 20 Zentimeter und der Topper 5 Zentimeter.
Das Kopfteil war gepolstert, hatte eine Breite von 160 Zentimeter, eine Tiefe von 7 Zentimeter und eine Höhe von 117 Zentimeter. Das gesamte Bett hatte eine gute Höhe von 65 Zentimeter, wobei alleine die etwas höheren Füße 15 Zentimeter einnahmen.
Das Bett war etwas schwerer und damit sehr rutschsicher. Die Boxen wogen ca. 30 Kilogramm, die Matratzen 5 Kilogramm, der Topper noch einmal 3 Kilogramm und das Kopfteil 15 Kilogramm.
Aufbau, Farbe, Material und Design
Optisch harmonierten die weiße Gesamtpolsterung aus Kunstleder mit den silbernen Standfüßen und den rundum verlaufenden Chromleisten.
Bezug, Matratze und Gestell
Die Matratzen konnten in den Härtegraden H1, H2 und H3 ausgewählt werden. Es handelte sich um eine 5-Gang-Bonell-Federkern-Matratze, die um einen dünneren Topper aus PU-Schaum ergänzt wurde. Das Untergestell bestand aus Holz, war genauso breit wie die Matratze und enthielt Profilschaum.
Daher handelte es sich bei dem Modell im Test nicht um ein originales Boxspringbett mit Feder-Konstruktion, sondern um ein Bett, das dem Aussehen nach einem Boxspringbett ähnelte. Dadurch erklärte sich auch der günstigere Preis.
Bequem und gemütlich – das Boxspringbett im Einsatz
Zusammenbau und Montage
Das Bett wies jeweils zwei Ebenen auf, die zusammengesteckt werden mussten, um eine Einheit zu bilden. Beide Bettenboxen und Matratzen wurden dann durch das Kopfteil verbunden, wobei es nur notwendig war, das Ganze im Test zu verhaken. Geschraubt werden musste wenig, alleine die Standfüße benötigten diesen Vorgang. Sie waren rund und etwas höher, konnten bei Bedarf auch weggelassen werden.
Höhe, Schlafqualität und Liegekomfort
Das Bett hatte durch die verschiedenen Ebenen eine gute Höhe von 65 Zentimeter, wobei alleine das Liegegestell schon 55 Zentimeter einnahm. Zusammen mit dem Kopfteil war das Bett groß, bequem und komfortabel. Das Anlehnen war allerdings im rechten Winkel und ohne besondere Steppung etwas hart. Ein dickes Kissen musste dazwischen gesetzt werden.
Die Matratze war hochwertig, bot keine Liegezonen, dafür eine angenehme Punktelastizität. Der Topper war einfach und ergänze die Matratzen. Leider konnte das Ganze bei starker Bewegung auch leichter verrutschen. Geräusche machten die Auflagen nicht.
Anwendung und Funktion
Bei diesem Modell war kein Bettkasten vorhanden. Das Untergestell bestand aus Schaum, war im Grunde eine zweite federnde Matratze ohne die übliche Original-Federung. Dadurch war das Bett etwas weicher und in der Nutzung nicht für einen sehr langen Zeitraum gedacht.
Ein ähnliches Modell gab es mit Bettkasten vom Hersteller. Dieser bot auch ohne Aufpreis die ganz individuelle Zusammenstellung des Bettes, wobei das „BRÜSSEL Typ 1“ eine gute Wahl im Test war. Die blaue LED-Beleuchtung konnte ein- und ausgeschaltet werden, warf ein harmonisch dezentes Licht in den Raum.
Stabilität, Federung und Härte
Die Stabilität und gute Federung des Modells zeigten sich durch eine Entlastung der Wirbelsäule bei Matratze und Topper, wobei auch die untere Box die Auflage etwas fester machte, leider nicht mit originaler Federung.
Das Bett hatte entsprechend nur das äußerliche Baukonzept, nicht die tatsächliche Konstruktion, was aber den Liegekomfort nicht wesentlich beeinflusste. Das Modell war weich und bot in der Matratze einen guten Härtegrad. Leider waren die Materialien im Test nicht besonders luftdurchlässig.
Haltbarkeit, Reinigung und Pflege
Ein häufigeres Auslüften des Bettes empfahl sich, da die Matratze und der Topper nicht klimaregulierend waren. Dafür bot das Material aus Kunstleder eine einfache Reinigung und Pflege. Gerade die weiße Farbgebung musste ab und an abgewischt werden, wobei etwas warmes Wasser und ein Lappen schon ausreichten.
In Sachen Haltbarkeit bewies sich die Konstruktion als solides Konzept, lediglich die Matratzen bildeten nach einer Weile tiefere Kuhlen und konnten durch die fehlende Federung in der Unterbox auch nicht stabilisiert werden. Diese mussten dann nach einigen Jahren getauscht werden. Es empfahl sich auch die Anschaffung eines besseren Toppers, z. B. Modelle aus Visco-Schaum mit Memory-Effekt.
Fazit
Zwar ist das „“ kein Originalmodell, bietet aber eine komfortable und bequeme Liegefläche, ein sehr schickes und durch blaues LED-beleuchtetes Design, gute Materialien aus Kunstleder und eine rundum gepolsterte Abdichtung.
Der Aufbau ist einfach und unproblematisch, das Bett stabil und robust. Die Matratzen können bei starker Bewegung verrutschen und halten auch in der Stabilität nicht über Jahre, müssen dann getauscht werden. Dafür ist das Modell sehr günstig zu haben und bietet eine tolle Optik im Schlafzimmer.